Elternforum Vorschule

Bin neu hier

Bin neu hier

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin neu hier. Meine Tochter ist im Februar 4 geworden und ein sehr neugieriges und aufgeweckts Mädchen. Wir haben zwar noch ein Jahr bis zur Vorschule aber laut ERzieherin braucht sie "Futter" und ich hoff hier auf regen Austausch und Anregungen :-)))))


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal wieder ein "hochbegabtes" Kind ..... ganz was neues hier im Forum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

ich finde es schade, das man gleich abgestempelt wird.....es gibt diese kinder nunmal auch. ich ahbe 2 kinder, eines ist ein völlig durchschnittliches kind, in der sprachentwicklunh´g allerdings deutlich zurück. aber ansonsten passt alles was man so liest im allgemeinen auf ihn. die große ist ganz anders, schon von beginn an, war sie "anders". die üblichen ratschläge halfen meist nie. jetzt ist sie 5, kommt nächstes jahr in die schule. sie hat wie alle auch ihre schlechten seiten, bereiche wo sie normal entwickelt ist und noch nen guten schub bis zur schule machen kann, speziell im sozialen bereich. aber andersrum kann sie im 20iger bereich plus rechnen im zehner auch minus, kann lesen und hat am wochenede das schachspiel für sich endeckt. bleibt zwar abzuwarten wieviel geduld sie in zukunft dafür aufbringt, aber sie im großen und ganzen muss ich auch zusehn, das ich ihr "Futter" gebe ohne das ich der schule absichtlich vorgreife. mit dem rechnen, lesen tue ich gar nix, ausser das ich fragen beantworte wenn sie kommen, von mir kommt nix.genauso schach, ich habe das nie in der hand gehabt, soe wollte und hat alles aufgesogen an regeln usw. da sie gerne singt und tanz habe ich sie zusätzlich zum tanzen in einem chor angemeldet. der geht von 5-18, recht hohes level wie ich finde. aber das hat sie nicht wirklich vor größere probleme gestellt. als wir da anfingen, haben sie gerade angefangen ein musical einzustudieren. nach 4 wochen hat sie schon eine rolle, weil es so gut klappte. also versuche ich sie zu fordern in dem ich ihr einfach mehr aufgaben zutraue. wir wohnen sehr dörflich, also kein grossstadtgetümmel. so lass ich sie schonmal einen ausflug selbstständig planen (ich bin natürlich dabei um bei bedarf zu helfen). das hesst dann, sie muss wissen wann wir los müssen (z.b. mich bitten einen wecker zu stellen), den weg bestimmt sie. gehts ums einkaufen hat sie das geld am mann, einen einkaufzettel, geht alleine in den supermarkt und kauft 1-2 dinge ein. braucht sie da hilfe, muss sie eine lösung dafür finden, entweder verkäuferin fragen oder mich (halte mich aber die ganze zeit im hintergrund). ich hoffe du verstehst wie ich das meine, sie hat obwohl ich dabei bin, das gefühl alles alleine gemeistert zu haben. zum einen fordert es sie geistig zum anderen stärkt es das selbstbewusstsein. wir machen das auch gerne als gruppe (mit meinen tageskindern), da hat dann jeder eine aufgabe und sie machen das im team, weiss der eine nicht weiter, dann evtl einer der anderen beiden. letztens kam sie auch an und meinte, sie will nun endlich mal wie ein schulkind behandelt werden und aufgaben im haushalt übernehmen, sie "darf" nun den Müll rausbringen, sie tut es mit begeisterung! naja, solch kleinigkeiten halt. zur zeit fahren wir damit sehr gut, wobei es schon beängstigend ist für mich, das sie lesen, rechnen sozusagen im selbststudium lernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich finde es schade, das man einer mama, die nach hilfe fragt, weil ihr kind defizite hat, ohne probleme hilf und ihr tipps gibt. aber einer mama wo das kind weiter als der durchschnitt ist, angeberei unterstellt und nicht egrade nette postings hinterlässt. ich sehe an unserer tochter, das sowas durchaus anstrengend ist, man sich viele gedanken macht und ssich oft fragt, wie man es denn nun richtig macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mit keinem Wort gesagt, dass mein Kind hochbegabt ist!! Sie ist ein ganz normales, neugieriges Kind. Wollte hier nur fragen wie ich sie fördern kann ohne zu überforden. Aber das ist ja wohl nicht möglich!


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sondern ignoriere die Kommentare von montpelle einfach, wenn du dich nicht ständig ärgern willst. Ich clicke sie inzwischen nur noch ab und zu mal an um zu gucken, ob sie - wie immer - "stänkert". Einen hilfreichen, qualifizierten Beitrag habe ich von ihr (fast) noch nie gefunden. Irgendwie scheint das Forum der Ort zu sein, wo sie die Kommentare abgeben mag, die man im RL eigentlich nicht äußert, da sie meist den anderen grundlos vor den Kopf stoßen würden, die unhöflich und /oder unangemessen sind. Vielleicht "braucht" sie das als Ventil für Frust o.ä., den sie sonst nicht rauslassen mag?! Egal, genieß du die Zeit hier! LG, M.


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Und mal wieder von montpelle nix Hilfreiches, nur Gestänkere und Ironie. Was hat die AP deiner Meinung nach davon? Wo steht was von vermutlicher Hochbegabung? Du bist einfach nicht fähig, Anderen was Hilfreiches zu antworten, oder? Lass es einfach, niemand braucht Deine Kommentare!


staubwedel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

hallo:-)) ich habe zwei kinder und nochdazu sehr verschieden...(leider) naja der große 3klasse ist ganz fit zeugnis alles 2er der kleine nicht sprachentwicklungverz+motorisch nicht so fit 3jahre schon logo und ergo und sonst förder programme will net rum heueln nur sagen wenn sie fragt zeig es ihr wenn nicht dann laß sie kind ein das endet mit der ersten spätesetens mit der zweiten klasse da müssen sie lernen jetzt darf sie noch lernen ein großer unterschied.. lg staubwedel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du auch nicht. Aber Montepelle kann zwischen den Zeilen lesen (Ironie). Und auch typisch, erst draufhauen und dann abtauchen. Ganz feige Art. Stell Dich schon mal drauf ein. Aber lass Dir auf keinen Fall das Schreiben hier vermiesen. Das ist Ihr Ziel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fängt die Vorschule im letzten Kiga-Jahr an. Meine Kleine will halt immer lernen und "Hausaufgaben" machen. Liegt wohl am großen Bruder. Wenn er Hausaufgaben macht oder lernen muss, dann will sie das auch.........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fängt die Vorschule im letzten Kiga-Jahr an. Meine Kleine will halt immer lernen und "Hausaufgaben" machen. Liegt wohl am großen Bruder. Wenn er Hausaufgaben macht oder lernen muss, dann will sie das auch.........


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau doch mal, dass du ihr als "Hausaufgaben" vielleicht Fehlersuchbilder gibst, oder einen LÜK-Kasten kaufst. Da gibt es total viele Bücher zum erweitern nach Themen und Alter gestaffelt, sie kann es nach anfänglicher Anleitung selber machen. Alexis hatte erst den bambini-LÜK, der wurde ihr aber schnell langweilig, jetzt hat sie seit knapp 2 Jahren einen mini-LÜK und hat damit super viel gelernt. Ja sie gehörtauch zu den schnellen Kindern und ist wahrscheinlich die einzige, die schon lesen kann in ihrer Klasse (wird im August eingeschult), na und??? Deswegen ist sie nicht hochbegabt, sondern einfach nur besonders interessiert...das kann sich ja genauso gut wieder ändern und ich freue mich, wenn ich auch mal eine Geschichte vorgelesen bekomme :)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber Fördern kann man nie genug. Das muss dann ja aber nichts Spezielles sein... Wie wäre es mit einem Gang in die Bücherei...mal Geld in die Hand geben und eine Kleinigkeit selber einkaufen lassen...den Wald erkunden... Wenn man mit offenen Augen mit den Kindern durch den Alltag geht, dann ist das schon eine Menge an Förderung, oder?!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fördern und Fordern: - Musikinstrument - Sport - Tanzen - Kurse an VHS oder bei anderen Anbietern die dem Interesse des Kindes entsprechen - Bibliothek - Spielplatz, viel Erfahrungen mit anderen Kindern sammeln lassen - Seepferdchen - Fahrrad fahren lernen, sofern sie es noch nicht alleine kann - Inliner Da war bestimmt auch was für dein Kind dabei. Fördern und Fordern -dabei muss man nicht immer nur an die kognitive direkte Auslastung denken. Das geht auch über Bewegung oder ein Instrument. VG