Elternforum Vorschule

2. Zähne

2. Zähne

brandy456

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (6 1/2) hat noch alle Milchzähne, doch jetzt haben wir festgestellt, dass er direkt hinter dem unteren Schneidezahn schon den neuen Zahn bekommen hat, der Michlzahn sitzt nun davor und er hat an dieser Stelle nun 2 Zähne. Sieht ziemlich gruselig aus... Ist das ungewöhnlich oder kennt das jemand von Euch? und muss der Milchzahn nun gezogen werden?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Wieso sieht das "gruselig" aus ? Die Natur geht nunmal nicht immer den direkten Weg.


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ah ja? Danke. Das mit der Natur wusste ich garnicht. Macht die denn die Zähne? Dann ist ja alles gut.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Hi, bei dem Thema wirst du bei zwei Zahnärzten drei Meinungen hören. Bei uns war es bisher bei jedem Zahn so.... Die Milchzähne wackelten minimal, aber die neuen Zähne waren schon da. Solange der alte Zahn nicht am neuen Zahn reibt und ihn dadurch schädigt, ist keine Eile geboten. Wenn aber der neue Zahn durch Kontakt beschädigt wird, muss der alte raus - wie auch immer. Bei uns löste sich die Wurzel der Milchzähne nicht auf, da eben die neuen genau dahinter veranlagt waren. Sprich, wir konnten wackeln wie die Blöden, es paasierte nichts und sie mussten gezogen werden. Nicht schön, aber Schäden an den bleibenden Zähnen ist noch schlimmer. Geht einfach mal zum Zahndoc und lasst es abklären. Viel Glück, Katja


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Danke, das machen wir. Bei uns sieht es ähnlich aus, und das ist gerade das beunruhigende. Der neue Zahn ist 'meilenweit' hinter dem Milchzahn, und dieser sitzt bombenfest... Das Zähneziehen würde ich meinem Sohn ja lieber ersparen, aber wenn es für die neuen besser ist... Danke jedenfalls für deine Antwort! Bin gespannt, wie unser Zahnarzt das sieht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

bei der hälfte der neuen Zähne war es bei meiner Tochter so. Jetzt bei den unteren Eckzähnen, wachsen sie aber auch sehr viel weiter hinter den alten Zähnen heraus. Da könnte glatt noch einer zwischen passen. Meine Große ist schon bei Zahn Nr. 8, mit 5 Jahren. Gruß maxikid


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Das war bei meiner Tochter auch so. Der Milchzahn fiel dann irgendwann von selbst raus. Wir hatten sowieso einen Zahnarzttermin, bei dem ich das angesprochen habe. Der erst mal sehr weit hinten und recht schief sitzende bleibende Zahn ist inzwischen gut nach vorne gewandert, aber immer noch etwas schief. Für diesen Fall gibt es ein "Glitzerding" (ich habe mir das in einem Modell zeigen lassen). Damit kann man wenn nötig den Zahn nach und nach in die richtige Posotion bringen. Das wird stundenweise im Mund getragen. So genau weiß ich es noch nicht, weil wir erst mal abwarten. Aber es gibt Möglichkeiten - falls es nicht von selbst schön gerade wird - etwas zu tun. Es handelt sich dabei nicht im eine Zahnspange.


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ach, das klingt ja interessant. Weisst Du, wie das Glitzerding heißt?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Nein, eben nicht, sonst hätte ich es geschreiben. Sah an dem Modell so aus wie eine Platte auf dem Gaumen. Und die Zahnärztin (Schwerpunkt Kinder- und Jugendzahnmedizin) hatte noch gesagt, man bekommt einen Stundenplan, also einen Plan, an welchem Tag man es wie viele Stunden tragen muss. Und die Mutter (oder wer auch immer) muss es immer wieder mal verstellen. Wie weiß ich jetzt auch nicht. Meine Tochter hat einen engen Kiefer und der wird dann sozusagen gezwungen, sich zu verbreitern. Dann bekommen die Zähne genug Platz, um gerade stehen zu können. Wir haben es aber noch nicht in Gebrauch, weil wir noch abwarten. In drei Monaten ist der nächste Zahnarzttermin. Dann sehen wir weiter.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

.... und lasst das abklären, was in Eurem individuellen Fall zu tun oder zu lassen ist. Grüßle