Mitglied inaktiv
Auf Wunsch dann nun mal die Tips auch wenne s echt viel geschreibsel ist.... 1. FREUEN SIE SICH MIT IHREM KIND AUF DIE SCHULE Grundvorraussetzung für eine erfolgreiche und glückliche Schulzeit ist die Freude des Kindes auf den Schulbeginn: Sprüche wie: -...jetzt fängt der Ernst des Lebens an... -...das wird dir in der Schule schon vergehen... -...deine Lehrerin wird dir schon Ordnung beibringen... erzeugen Angst vor der Schule und machen Kinder unsicher. Diese Sprüche stimmen mit der heutigen Schulrealität nicht überein. Schule soll heißen: -da erfahre und lerne ich etwas neues -da lerne ich Freunde kennen -da wird zwar nicht den ganzen Tag gespielt, trotzdem kann Schule Spass machen Sprechen sie Positiv über die Schule und damit über die Lehrer, so ermuntern sie ihr Kind in seiner natürlichen Wissbegier und Bereitschaft zum Lernen. Z.b. wie schön wird es sein, wenn du selbst spannende Geschichten lesen oder der Oma einen Brief schreiben kannst.
2.FÖRDERN SIE DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT IHRES KINDES "Hilf mir, es selbst zu tun"- das ist der Leitsatz der berühmten Pädagogin Maria Montessori. Machen sie diesen Satz zu ihrem Erziehungsprinzip. Dann braucht sich Ihr Kind nicht vor den Anstrengungen in der Schule zu fürchten. Das sollte ihr Kind können wenn es zur Schule kommt: Nicht Lesen und Rechnen. Dafür ist in der Schule genug Zeit. Ihr Kind sollte jedoch seinen Vornamen schreiben können. Das erspart den Lehrern viel Arbeit. -Sich selbst an- und ausziehen: wählen sie Praktische Kleidung -Schuhe Binden: praktisch sind auch Schuhe mit Klett -Sich auf Toilette selbstständig zu recht finden -Mit kleinen Arbeitsmaterialien umgehen, z.b. Stiften, Buchstaben- und Zahlenkärtchen, Schere, Kleber. Schenken sie ihrem Kind Farben, Malbücher, Zeichenblock und ermuntern sie ihr Kind sich mit diesen Dingen spielerich zu betätigen. Wichtig sind die Freude am Spiel und die Ausdauer etwas zu Ende zu bringen. -Name, Adresse, evt. Telefonnummer wissen. -Sich eine weile auf ein Spiel konzentrieren können und anschließend wieder aufräumen. -Die wichtigsten Farben unterscheiden können: Rot, Gelb, Blau, Grün, Schwarz und Weiß Je mehr sie ihrem Kind die Möglichkeit einräumen selbst mit Schwierigkeiten fertig zu werden, umso selbstsicherer wird es, natürlich ist es meist einfacher und zeitsparender die Dinge für das Kind zu erledigen. Aber haben sie Geduld und geben sie dem Kind die Zeit die es zur erfüllung der Aufgaben benötigt. Es zahlt sich aus.
3.BEREITEN SIE IHR KIND AUF DEN SCHULWEG VOR Wählen sie nicht den kürzesten sonder den sichersten Weg zur Schule und gehen sie ihn mehrmals mit ihrem Kind ab. Dabei sollten sie ihr Kind unbedingt auf Gefahrenstellen aufmerksam machen. Lassen sie sich auch von ihrem Kind führen, so können sie testen ob es sich richtig verhält. Kinder die ständig aus Angst an der Hand geführt werden, lernen nicht sich richtig im Straßenverkehr zu Verhalten. Beobachten sie ihr Kind wenn es sich alleine fühlt! Verhalten sie sich immer korrekt im Straßenverkehr. Gehen sie NIE bei Rot über die Straße mit der Entschuldigung: Sie seinen in Eile oder Sie könnten den Verkehr überblicken. Es darf KEINE Ausnahme geben. Denn schließlich soll eines Tages ihr Kind alleine zur Schule und wieder nach Hause gehen. Und das unversehrt!
4.GEWÖHNEN SIE IHR KIND AN EINEN FESTEN TAGESABLAUF Bis jetzt kam es nicht auf die Minute an. Das ändert sich nun mit dem Schulalltag. Im Kindergarten konnte man auch eine viertelstunde zu spät kommen. Die Schule aber beginnt PÜNKTLICH. Der Tagesablauf muss jetzt Regelmäßig werden und je früher man das probt umso besse: -rechtzeitiges Aufstehen -rechtzeitiges Zubettgehen -Regelmäßigkeit bei den Mahlzeiten So wird ein Tag für ein Kind überschaubar und gibt ihm Sicherheit und Ruhe. Schenken sie ihrem KInd einen eigenen Wecker. So macht das Aufstehen sicherlich mehr Spaß! Erzählen oder Lesen sie ihm abends im Bett eine Geschichte vor, dann wird es sich auf diese Zeit freuen und auch Pünktlich sein. Ihr Kind sollte zwischen 10 und 12 Stunden schlafen.
5. MACHEN SIE DEN ERSTEN SCHULTAG ZU EINEM FEST Der erste Schultag ist ein besonderer Tag. Schenken sie ihrem Kind an diesem Tag nochmehr Aufmerksamkeit als sonst! Am schönsten wäre es wenn MAma und Papa ihr Kind gemeinsam zur Schule begleiten könnten. Verbergen sie ihr eigenes Lampenfieber!!!! Die vielen Eindrücke sind aufregend genug für ihr Kind. Es ist hübsch gekleidet, damit dei Bedeutung des Tages auch sichtbar wird. Eine Modenschau sollte dieser Tag jedoch nicht sein. Ein weiteres äußeres Zeichen ist die Schultüte. Aber nicht so das man vor lauter Tüte den Besitzer nicht mehr sieht. Diesen Brauch sollten sie ihrem Kind nicht vorenthalten, auch wenn sie nichts davon halten. Früher hieß es, die Schultüte sollte den ersten Tag versüßen und damit waren die Süßigkeiten gemeint. Wesentlich sinnvoller ist es die Tüte mit kleineren Arbeitsmaterialien zu füllen. Auch Obst ist besser als Süßigkeiten. Die Arbeitsmaterialien müßen sowieso beschafft werden und sind teuer genug. Wenn sie diese Dinge ihrem Kind vorher noch nicht Zeigen werden sie damit die selbe freude erzielen wie mit Schulfremden Geschenken und Süßigkeiten.
...
Du bist sooooo lieb !!!
viele Grüße
...........
Wow, da hast du Dir aber echt schon viel Mühe gemacht. DANKE!! Soviel Text hätte ich ja garnicht erwartet, aber es sind ein paar gute Tipps dabei. Ein paar Tipps bestärken mich auch in meinen Wünsche/Überlegungen zum Schulanfang :-) Vielen Dank noch mal und ich warte gespannt auf die letzten 5 Tipps *liebguck LG coryta
Auch von mir vielen Dank für deine Mühe. Auch ich habe ab August ein "Schulkind" und bin mindestens genauso aufgeregt wie er. (Also Tipp 1 ist üüüüüüüberhaupt kein Problem ).
Bzgl. Nr. 4 (fester Tagesablauf) mache ich mir die meisten Sorgen, speziell das mit dem Aufstehen wird hier eine ziemlich harte Nuss werden, fürchte ich.
Also nochmal vielen lieben Dank - und auch ich warte gespannt auf die Tipps 6-10.
LG
Katja
LG