finchen29
Also unser erster Sohn heißt ja Johann und wir nennen ihn auch so. Manchmal sag ich Jojo (tschotscho) oder Jonny, aber sehr selten. Unser 2. heißt Friedrich. Da liegt ja eine Abkürzung nahe. Ich finde Fritz auch ok, aber würde ihn so nicht (noch nicht) nennen. Das fänd ich noch komisch. Was sind eure Erfahrungen mit Spitznamen? LG finchen
Ich richte mich meist danach, wie die Leute sich selbst vorstellen bzw sie genannt werden. Ich kenne je einen Sebastian und eine Stephanie, die immer mit vollem Namen genannt werden (weil sie es auch so moechten), und je eine Steffi und einen Basti. Ich denke, Kinder koennen aus JEDEM Namen einen Spitznamen basteln. Ich kenne sogar einen Noah der wird nur "Vossi" genannt (das kommt von seinem Nachnamen, der so anfaengt). Wenn du deinen Sohn lieber Friedrich rufst, dann bleib dabei. Ich denke, in der Schule wird der eine oder andere bestimmt noch auf Fritz kommen...kommt auch drauf an, wie er sich selbst nennt. LG
Hallo! Ich, persönlich, bin kein großer Fan von Spitznamen... Meine Kinder nenne ich eigentlich alle immer beim vollen Namen... Aber in der Schulzeit werden sie dann oft von Freunden mit einem Spitznamen versehen Jasmin (20) wurde ab ca der 5.Klasse bei ihren Freunden, eine Jassi Aus Dominik (16) wurde in den höheren Klassen ein Dome Laurin (14) hat eigentlich keinen Spitznamen bekommen. Wird aber manchmal von Freunden mit dem Nachnamen gerufen (was ich echt furchtbar finde...) Fiona (8) ist ab und an bei ihren Freundinnen, Fioni Und Tamina (3) ist gerade erst in den Kindergarten gekommen.. irgendwann wird sie evtl eine Tami (was ich nicht schön finde) werden... Mina als Spitzname hingegen fände ich süß... LG, manuela
So schnell wie ihn jemand nutzt :-) Hier haben ein paar Kinder sich selbst "getauft" andere bekommen ihn von Spielkameraden und bei ein paar waren es die Eltern :-) Machen kannste eh nix. Außer Du möchtest einen vermeiden, dann biete direkt einen anderen an :-) Liebe Grüße Petra
Meinst du, wie sie sich als kleine Kinder genannt haben? Da hat meine Tochter auch einen Spitznamen weg, den aber nur wir Eltern nutzen und wissen. Der ist zwar nicht peinlich, aber dennoch nciht für die Allgemeinheit bestimmt.
Nachbars Sohn hat (entgegen dem Wunsch der Eltern, die den Doppelnamen lieber komplett hätten) seinen ersten Vorname verniedlicht und sich überall so vorgestellt seit er es konnte :-) Das meine ich mit "selbst getauft" :-) Grüße Petra PS: Er ist erst 4 jetzt, keine Ahnung was später wird aber im Kiga ist er damit schon durch :D
Ich glaube, es hängt davon ab, was das Kind will und wie ihr es handhabt! Wir kürzen den Namen unserer Tochter schon mal ab (aber nicht, wenn wir sie jemandem vorstellen oder so). Einige wenige ihrer Freundinnen machen es auch, aber im Großen und Ganzen möchte sie mit vollem Namen genannt werden. Es gab mal eine Phase, da hatte sie - aufgrund der abgekürzten Version ihres Namens und ihres Nachnamens - den Namen einer populären Sängerin... Da wurde sie kurzzeitig auch mal von einigen spaßeshalber so genannt, aber es hat sich nie eingeschlichen, zumal sie es auch nicht so wollte. Und von der Sängerin hört man auch nichts mehr... :-) Ansonsten kenne ich meistens auch nur die Abkürzungen von Kindern deshalb, weil Eltern ihre Kinder so nennen. Und selbst dann sage ich meistens den vollen Namen.
unser ältester hieß das erste lebenjahr nur eick. 3tage in der krippe und schon wars ein "eicki". ist bis heute in der 4.klasse so geblieben. nr 2 war gleich ein "janni" (von jann) nr 3 wurde bis in den kiga hinein nur "dede" genannt. seitdem möchte er lieber wieder marc heißen. nur zuhause darf man ihn "dede" rufen. geht ratzfatz sowas.
Wenn du selbst die richtigen Namen benutzt, dann entstehen wohl bis ins Schulalter keine. Bei uns wars jedenfalls so. Der Älteste hat mit 7 einen Spitznamen bekommen (allerdings nur von den Schulfreunden), wir nennen ihn immer beim richtigen Namen. Die Tochter hat den Spitznamen schon lange (hat sie schon klein von uns gekriegt- so wie sie sich selbst als Kleinkind nannte). In der Schule nennt sie aber jeder (noch) beim richtigen Namen. Der Jüngste hat noch keinen Spitznamen, er ist aber erst in der Vorschule. lg