Mitglied inaktiv
Hatte schon weiter unten gepostst und leider keine Antwort erhalten: Unsere 4 Kinder (15 bis 19 Jahre) haben protestiert, dass sie bei der Namensgebung nur Mitsprache beim 2. und 3. Namen haben. So kam u.a. der Vorschlag EPHRAM. Mein Mann hat auch einen englischen Vornamen, von daher würde es passen. Was meint ihr zu diesem Namen? In Deutschland vergebbar? LG Sunny
Hmm, sieht aus wie ein falsch geschriener Ephraim. Da muss ich an Ephraim Kishon denken. Den finde ich super, aber ich würde nie im Leben ein Baby so nennen. Schwierige Schreibweise, schwierige Aussprache - daher von mir ein NEIN.
Hm, mein Geschmack ist er nicht, obwohl mir viele biblische Namen sehr gut gefallen (kenne aber nur die Schreibweise Ephraim). LG
Mag ich nicht so, schwierig in Schreibweise und Aussprache :-(
.
Es handelt sich um einen englischen Namen. Die Aussprach ist: Äfrämm
Hallo! Ich kenne einen (älteren) Amerikaner, der genauso ausgesprochen wird wie du schreibst, aber er schreibt sich mit "i", also Ephraim. Ich würde es auch mit "i" schreiben. Ist doch ok als ZN, find ich gar nicht schlecht. LG
Da Ephraim (ich schätze mal, dass Ephram eine Abwandlung davon ist) ein biblischer Name ist, würde ich den hier spontan deutsch sprechen (genau so wie bei z.B. Isaiah, Samuel, Joel,...).
Ich finde Ephram nicht schlecht (kenne den Namen aus der Serie "Everwood"), würde ihn aber hier in Deutschland nicht vergeben, da man die Aussprache und Schreibweise bestimmt immer erklären und korrigieren müsste. Liebe Grüße, Knopf
gefällt mir absolut nicht. lg. Anny
Ephraim gefällt mir -deutsch ausgesprochen- gut. Ephram englisch ausgesprochen finde ich für Deutschland ungeschickt, würde ich nicht machen. Aber als nicht vergebbar würde ich ihn trotzdem nicht bezeichnen. lg
meine Töchter heißen Alice Daliah und Thessa Helen
und Ihr könnt Euch nicht vorstellen was alles daraus gemacht wird
Alica Dahlia oder Tesa Hellen und so weiter und so weiter
heute würde ich den Kindern einfachere Namen geben
Liebe Grüße Emmadiana auch an Äfräm
hat da jemand zuviel "Everwood" geguckt? ;-) Ich finde den namen (und andere bibilsche Namen) auf Englisch sehr schön, halte aber nichts davon, (ohne englischsprachigen Familienhintergrund) englisch ausgesprochene Namen zu vergeben. Das ist MEINE PERSÖNLICHE Meinung und nach der hast du ja auch gefragt... ich wäre eher für die Version Ephraim...klingt, aber nicht so cool, wie ich finde.