Früchtchen
Halli Hallo Welcher der beiden Namen gefällt euch besser? Ich mag beide sehr, Runa wird hier leider häufig fast wie "Huna" gesprochen, das R ist nicht so deutlich. Klar, wird aus Arwen dann auch mal Awen aber das find ich nich sooo schlimm, weil das R mittendrin is. Ausserdem hätte Arwen eine andere Endung als mein Sohn, dessen Name ja auf a endet. Welche ZN fallen euch zu Arwen ein? Darf ruhig aussergewöhnlich sein, oder klassisch aber nicht ZU bodenständig, um Arwen den Zauber nicht zu rauben. Bin gespannt auf eure Vorschläge
Hallo! Arwen Felizitas Felizitas ist für mich der perfekte Mix aus "klassisch", aber nicht "ZU bodenständig". Liebe Grüße, Knopf
Und welchen würdest du wählen? Runa oder Arwen?
Hallo! Ich würde wohl Runa wählen, weil ich den Namen von der Aussprache her unkomplizierter finde und er für mich noch "unbesetzt" ist. Liebe Grüße, Knopf
Arwen Katharina....sieht holperig aus. Aber fiel mir spontan zu klassisch ein. oder was mit einem langen eeeee am Ende. Gesprochen wie bei Resumeeeeeeee! Solomeeee irgendwas in der Richtung? Bei uns wäre es wohl immer eher Runna. Kommste ma runna da. Wie die Omma....! Arwen Linnea?
Mir gefällt Runa viel besser, als Arwen (den ich aber auch nicht schlecht finde). Zu Arwen vielleicht: Arwen Philine (mit dem e am Ende gesprochen) Arwen Luana Arwen Leona Arwen Lorena Arwen Olivia Arwen Aurelia
Ich habe mal eine Runa kennen gelernt, das war ne total liebe Krankenschwester. Ich kannte den Namen bis dahin nicht( das 2007). Ich finde den Namen auch schön aber wäre für uns nicht vergebbar das er zu kurz ist( kurzer Nachname) Zu Arwen, find ich auch schön aber klingt mir zu sehr nach ayleen. Trotzdem fällt mir dazu ganz spontan ein: Arwen Sofie/Sophie Arwen Marie Arwen Christine Arwen Monique GGLG Cleo+5Kids
Ich mag Runa sehr gerne, kenne aber das Ausspracheproblem mit dem r so nicht. Bei Arwen würde das r bei uns dagegen wohl immer verschluckt, das würde mich stören. Arwen Olivia Arwen Mariam Arwen Salome Möwe
Nienna (aus dem Silmarillion... Da gibt es auch noch andere tolle Namen, Tolkien konnte sein "Handwerk")
also ich liebe diese beiden namen!!! meine große tochter heißt arwen und hat noch 2 weitere namen... nun bekomme ich noch ein mädchen und runa steht auf meiner liste weit oben :) als zweitnamen würde ich aber namen nehmen die aus der gegend kommen...also nordisch bzw walisisch sind...oder eben auch was mystisches an sich haben... kanns mir nicht vorstellen arwen mit einem allerweltsnamen zu kombinieren..sieht furchtbar aus und bringt die schönheit des namens nicht raus! such dir doch die bedeutungen raus und dann entscheide danach... arwen die freundin oder edle dame und runa das mysterium, das geheimnis :) ( meine kombi werd ich aber nicht öffentlich verraten *g*) mir gefällt: luna arwen...der zweitname kann auch der rufnamen sein :)
meine tochter heißt arwen jolina