Mitglied inaktiv
Ich find Nayla sehr hübsch!
Pocher meinte, das er sich sofort in seine Tochter verliebt häte und das er trotz des Alters- und Größenunterschiedes ein Leben lang mir ihr zusammen bleiben will
Mal blödt gefragt, wird das Neila gesprochen?
Nei-la ausgesprochen!
Bin jetzt selbst verwundert.
Ich dachte immer Maila wird Ma-ila ausgesprochen aber im TV haben'se grad gesagt, dass Pochers Kind Nayla sprich "Nei-la" heißt.
Hmm entweder hab ichs immer falsch ausgesprochen oder die vom TV wissens nicht. (Und ich hoffe mal, dass ich richtig liege, denn Nei-la mag ich gar nicht, Na-ila finde ich klangvoller)
Nayla ist laut RTL hawaiianisch und bedeutet "Das Mädchen aus dem Paradies"
Nayla finde ich ganz schrecklich, hört sich wie Na ja an.... Alessandra ist sehr toll. Gruß Maxikid
hat auch etwas von Naylon Gruß Maxikid
Ich find den Namen supersüß...vor allem Nayla ist genau mein Fall! ;-) LG
Nayla = wahrscheinlich Neyla, wie ey du
Ich finde den Namen an sich sehr hübsch, ob nun NEI-la oder Na-I-la ausgesprochen. Aber zum NN Meyer(-Wölden) hört er sich nur schlimm hat, durch das ei-ei... vielleicht heißt sie ja Pocher, aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht wirklich ;-)
Ich find Nayla auch sehr schön.
Und Alessandra sowieso
Heisst sie denn Pocher oder Meyer-Wölden mit Nachname....?
Ich finde es immer wieder schrecklich, wenn Vornamen nicht zum Nachnamen passen... MMMMMM: Nayla Allesandra Pocher??? Nayla Allesandra Meyer-Wölden?? Klingt irgendwie komisch. Pocher wohl eher...
Würde sie nun Nayla Allesandra Rodriguez heißen.... schon viel besser.
Aber so klingt das wie: Summer Meyer oder Joel Köhler
Gut, bei der Sandy & dem Pocher wissen wir um die deutsche Herkunft (zumindest, was wir aus den Medien "wissen"). Trotzdem finde ich solche Aussagen immer so vorurteilshaft *sorry!*. Meine große Tochter hat auch einen komplett frz Vornamen (dazu sogar noch einen türkischen), meine andere Tochter einen hebräischen , den man amerikanisch ausspricht (hat auch was mit Joel zu tun!) - und wir heißen Schultz mit NN. Und das passt sogar ganz wunderbar. Viele frz und/oder amerikanische Namen klingen sogar ganz gut zu unseren dt NN. Ich finde es immer schade, wenn solche Bemerkungen kommen (und die kommen immer!), da man meinen Kindern ihre vielschichtige Herkunft natürlich nicht ansieht. Aber wir haben frz & amerikanische sowie schwedische & türkische Wurzeln - warum also soll man seinem Kind nicht einen herkunftsträchtigen Namen geben, nur weil der NN evtl nicht 100% stimmig ist? Oder warum wird erstmal die Nase gerümpft, obwohl man gar nicht weiß, OB die Herkunft evtl DOCH zum Namen passt? Ist jetzt nicht bös auf Dich gemünzt sondern geht an all Die, die sogar noch ne Spur schärfer sind in ihrer Ton- und Wortwahl und immer erstmal bellen, weil sie nichts anderes Gescheites zu tun haben. LG Hubba
darf man denn jetzt gar nicht mehr sagen, dass der VN nicht zum NN passt? Finde das jetzt nicht so schlimm. Mich stört ein ausländischer Vorname zum NN auch nicht, solange die Eltern diesen auch richtig aussprechen können, weil sonst finde ich es peinlich. Gruß Maxikid
Hi,
bei Namen geht es nunmal um den Geschmack. Mein persönlicher Geschmack ist aber so, dass es eben - gerade in diesem Beispiel - nicht passt. Das ist aber MEIN Geschmack. Und über Geschmäcker lässt sich streiten. Der Aspekt der Herkunft wäre vielleicht auch für mich ausschlaggeben, hätte ich eine Familie mit unterschiedlicher Abstammung.
Hier bei uns in der Gegend haben wir allerdings viele Eltern, die ihren Kindern einfach aus Geschmacksgründen ihren Kindern ausländischen Vornamen geben, bei normalen dt. Nachnamen. Mein Geschmack trifft das aber nicht. Und das habe ich nunmal geschrieben und dabei bleibe ich auch.
Nein, ich bin dir nicht böse. Über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten
LG, Claudia
PS: Wir haben einen typischen deutschen Nachnamen und unsere Tochter Neele möchte gerne, dass wir unser Baby "Alysha" nennen. Sie wird aber doch lieber Sina heißen
, weil wir einfach finden, dass es zum Nachnamen besser klingt.
Doch, natürlich darf man das sagen. Ich habe auch nicht gesagt, das Keiner seine Meinung darüber sagen darf, oder?! Ich appeliere lediglich daran, vorher einfach mal nachzufragen, bevor man Jemanden verurteilt oder über einen Namen lästert (was ja leider viel zu Viele tun). Gegenfrage wäre: Darf ich darauf nicht ebenso reagieren und ebenfalls meine Meinung dazu sagen? Immer, wenn Jemand seine Meinung sagt, und es kommt eine Gegenstimme, wird diese ausgebuht. Das versteh ich in 100 Jahren nicht. Ich habe das ja auch sehr NETT geschrieben und auch gesagt, das ich nicht Clavi damit direkt meine, sondern all die, die noch eine Spur schärfer diese Meinung vertreten. Denn wenn die Herkunft stimmt, finde ich es sehr unachtsam, ständig die Augenbrauen hoch zu ziehen...nur leider sieht man die Herkunft ja auch nicht (immer) auf den ersten Blick und somit appeliere ich wieder mal daran, immer erstmal nachzufragen, bevor man sich ein Urteil erlaubt (obwohl das für Viele ja viel einfacher ist, ich weiß). Wäre ganz einfach und tut gar nicht weh ;-) LG Hubba
Hallo :-) Genau, der Aspekt der Herkunft ist auch für uns ausschlaggebend. Ich finde es nur schade (um das jetzt mal auf mich zu beziehen), wenn der Name (m)eines Kindes ständig diesen Stempel bekommt "wollte aus Mode einen frz oder amerikanischen Namen und der passt nicht mal zum NN" und man damit ständig mit den von Dir genannten Eltern über einen Kamm geschert wird. Denn das wird man natürlich ganz spontan. Und dann erkläre ich natürlich gerne, bzw appeliere dann gerne an das Menschliche, einfach mal nachzufragen. Es ist auch weniger an Dich (schrieb ich ja, denn Du hast es ja noch normal/nett geschrieben), als mehr an die gemünzt, die ganz frech und sehr hart ihre Meinung diesbezüglich kundtun, was teilweise sogar extrem verletzend wird. Man hat nämlich keine Lust, ständig zu erklären, warum das Kind nun einen solchen Namen trägt...aber andererseits hat man auch keine Lust, ständig mit den "Anderen" in einen Topf geschmissen zu werden. Scheiß Spiel ;-) LG Hubba
Leider gibt es immer wieder Menschen, die ungefragt ihre Meinung sagen. Gerade Namen sind doch Geschmackssache. Ich sage ja auch nicht zu 'ner Frau auf der Straße: "Ihren Pullover mag ich aber absolut nicht leiden!" Ich fand das damals nur so nervig, dass eine Mutter zu meiner Freundin sagte, dass sie den Namen ihres Sohnes überhaupt nicht mag... Der Sohn meiner Freundin hat halt einen eher altdeutschen Namen - und ihrer heißt Justin - wohlgemerkt mit deutschen Nachnamen dahinter und das passte irgendwie garnicht zusammen. Obwohl ich auch schonmal ganz erstaunt nachfragen musste: "Wie heißt euer Sohn? Thietje Rickmar? Woher habt ihr den Namen denn?" Ich glaube, die Eltern fanden das nicht so toll, es war aber nur reine Neugierde von mir, weil ich den Namen noch nie gehört hatte! LG, Claudia
Du hast ja so recht, aber leider wird man das nicht ändern können, denke ich? Es wird immer Menschen geben, die so schnell aburteilen. Ich bin ja auch immer blond=blöd. Lach... und noch einen schönen abend.... Gruß Maxikid
Die Kleine hat einen süßen Namen... Nayla Alessandrea Nayla gefällt mir richtig gut Nayla ist laut RTL hawaiianisch und bedeutet "Das Mädchen aus dem Paradies" ... eine schöne Bedeutung! Anstatt Alessandrea hätte ich aber Alexandra genommen Pocher meinte ja scheinbar, das er sich sofort in seine Tochter verliebt hätte und das er trotz des Alters- und Größenunterschiedes ein Leben lang mir ihr zusammen bleiben will Ich mag den Pocher ja normalerweise nicht, aber den Satz finde ich süß .
solche Lästerein sind doch schwachsinnig.