Elternforum Vornamen

Eure Meinung zu Lima und Mattheo

Eure Meinung zu Lima und Mattheo

Bienentier

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin im Gegensatz zu meinem Partner schon fleißig dabei Namen zu überlegen. Bei einem Mädchen ist mir schon lange klar das ich gerne eine Lima Marie hätte. Mein Partner mag aber Lima nicht so weil ihm das zu exotisch ist. Dabei ist Lima mittlerweile in vielen Namenslisten in den Top 20. Was ist eure Meinung zu Lima? Was verbindet ihr damit? Denkt ihr da direkt an die Hauptstadt von Peru? Und bei einem Jungen hätte ich gerne einen Mattheo. Allerdings fällt mir hierzu kein schöner ZN ein. Habt ihr Ideen? Und ich weiß dass die geläufigere Schreibweiße wohl eher Matteo ist. Allerdings heißt mein Vater Matthias Theo und Mattheo ist eine Anlehnung an ihn. Und da finde ich Mattheo dann deutlicher. Was sagt ihr dazu? :)


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Ja, bei Lima denke ich sofort an die Stadt. Wie wäre es mit Liva? Mattheo (mit oder ohne H) finde ich gut vergebbar, und die Verbindung zum Opa toll.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Naja , wenn Du einen Bezug zu Peru hast . Mir persönlich gefällt der Name nicht … aber es gibt ja auch noch andere Städtenamen als Vornamen ->Paris, Atlanta, Vienna… Nehmen kann man den wohl schon.


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich hätte Lima nicht als Mädchen Namen gedeutet, ich hätte einen Jungen dahinter vermutet. Meins wäre es nicht.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Lima = geht gar nicht! Mattheo = egal welche Schreibweise, ist das neue Kein. Genauso wie Levi, Elias/Elian und Fiete. Ihr solltet euer Namensportfolio noch mal stark überarbeiten. Zeit habt ihr ja noch!


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Ich denke bei Lima an die Stadt und die Bohne, kenne den Namen aber auch nicht als solchen, sondern in den Top-Listen eher Lina. Lima Marie finde ich persönlich auch deswegen ein wenig unglücklich, weil LiSa Marie so ein Klassiker ist und das dadurch noch mehr Potential für Schreibfehler hat - ich mag zum Beispiel auch Anna Lea viel lieber als Anna Lena, würde das aber auch nicht machen, da es so extrem nach der typischeren Variante klingt. Mag aber mein persönliches Problem sein. Mattheo ist an sich auch kein Name für mich, aber ich finde ihn mit H auch viel schöner als ohne. Hier vielleicht auch ein Klassiker wie Marie? Mattheo Alexander Mattheo Johannes Mattheo Paul


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Sorry, mit gefallen beide nicht. Bei Lima denke ich sofort an die Stadt und Matt(h)eo ist für mich der neue Kevin.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Kann ich jetzt aber nicht sagen. Und auch Kevin finde ich vom Klang her nicht so schlecht, aber der Name ist halt "verbrannt" bzw. wurde verbrannt als man medial anfing ihn schlecht zu machen. Die Zeit vergeht außerdem. Zu meiner Kindheit hieß gefühlt jeder zweite Junge Markus, Thorsten oder Thomas. Ab und an war ein Dirk dabei, damals gab es aber noch nicht die Tendenz zu diskutieren, ob ein Dirk pauschal verhaltensauffälliger sei als beispielsweise ein Alexander. Jetzt sind es andere Namen und wen juckt es jetzt noch, wenn jemand sich als Markus vorstellt. Bei Mädchen waren es die Tanjas und die Nicoles. Die gab es auch, gefühlt, in Massen und es waren auffällige Zicken und superliebe und fleißige Mädchen dabei. Aber solche Gedanken hat sich damals meines Wissens auch keiner groß gemacht, das mit dem Namen in Verbindung zu bringen, höchstens vielleicht den, ob der Name zu häufig ist und dann vielleicht drei Tanjas in der Klasse sitzen. Ich hatte übrigens wirklich immer mehrere in der Klasse und mein eigener Name war auch in meinem Geburtsjahr unter den Top ten und es gab immer mindestens eine weitere davon in Kindergarten und Schule und später, wenn es meine Altersklasse betraf, auch bei der Arbeit. Kevin WURDE leider als Beispiel für auffällige Kinder schlecht gemacht und da müssen sich die Männer von heute Anfang 20 bis 30 vielleicht auch noch einen ungläubigen Blick gefallen lassen wenn sie als angehender Arzt ihren Namen nennen. Da ist dann sofort der Gedanke an Unterschicht da. Also ich finde Mattheo, ob jetzt mit oder ohne h, sehr schön, zumal ja auch eine familiäre Verbindung zum Opa Matthias besteht.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Lima ist für mich die Hauptstadt von Peru und Mattheo/Matheo/Mateo/Matteo definitiv der neue Kevin.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Mir geht es leider auch wie den beiden über mir. Lima - Peru (oder die Babytrage Limas) Wie wäre es mit Lisa Marie und ihr nennt sie Lima? Matt(h)eo - Kevin. Allerdings finde ich den Bezug zum Opa schön und fände deshalb in euerm Fall Mattheo als Zweitnamen vollkommen ok. Wie wäre es mit Jakob Mattheo Gabriel Mattheo Valentin Mattheo Ferdinand Mattheo Carl Mattheo Oskar Mattheo Oliver Mattheo


NennyRed

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Hallo, Ich finde lima schön, ist mal was anderes. Wichtig ist doch er muss euch zusagen. Mattheo Max Mattheo Linus Mattheo Finn(lay) Mattheo Ben Mattheo Luca Mattheo Ilay Mattheo Ruben Schwierig da was gut klingendes zu finden Ich finde mattheo auch schön. Vielleicht ist Mattes eine Alternative wenn zu viele sagen das ist der neue Kevin. Wobei mich solche Aussagen immer etwas fuchsig machen weil mein Mann so heißt und ich das immer nicht lustig finde. Zumal er in meinen kreisen garnicht so häufig vorkommt. Lg


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Mir gefällt Lima nicht und ich denke an Peru. Wobei das ja nicht wirklich schlimm ist, denn es gibt viele Namen, die auch Städtenamen sind. Matteo gefällt mir gut - aber nur in dieser Schreibweise. Klanglich gefällt´s mir grundsätzlich gut.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Lima ist für mich kein Name sondern eine Stadt.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Mattheo finde ich schön, mir würde die Schreiweise ohne h, also Matteo aber besser gefallen, aber an für sich gefällt mir der Name vom Klang sehr gut. Lima kannte ich bis jetzt ehrlich gesagt noch gar nicht, finde ich aber okay. Ich kenne eine Lina Marie. Ich finde bei Lima Marie beißen sich die beiden M`s ein bisschen. Soll Marie denn ein stiller Zweitname sein oder werden beide Namen ausgesprochen? Als stiller Zweitname okay, geschrieben gesehen gefällt es mir. Wenn er mitausgesprochen ist es für mein Ohr ein M zuviel.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Mattheo Lucas Mattheo Luca Oder eben mit k geschrieben. Oder umgekehrt, Luca(s) Mattheo.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Möchtest du das dein Sohn ein Leben lang seinen Namen buchstabieren muss? Das kann extrem nerven vor allem bei so einem bekannten Namen. Lima sind für mich Bohnen oder die Stadt aber kein Name


Schmetterling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Ja, sofort denke ich an die Hauptstadt. Danach würde ich denken, dass ich mich verhört habe und der Name Lina ist, wenn dann ein Kind angelaufen kommt.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Mattheo finde ich schön. Dass das der neue „Kevin“ ist höre ich heute hier zum 1. Mal. Lima finde ich jetzt auch nicht so schlecht. Stimmt schon, etwas exotisch aber trotzdem vergebbar.


Bienentier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Ja genau so ging es mir auch. Habe ich auch zum ersten Mal gehört. Bei den Antworten und der überwiegend negativen Auffassung der Namen werd ich mir noch ein paar andere Namen überlegen. Aber dazu ist das Forum und die Frage ja auch da. Danke an die vielen Meinungen


SternchenRya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienentier

Bei Lima denke ich an Limo... Oder an Limbo. Und ich assoziiere einen dunkelhäutigen Jungen. Mattheo ist ok.