NaniBanani
Hallo in die Runde, Wie findet ihr Emil? Wieviele Emils kennt ihr? Ich liebe den Namen, bin jedoch hin und hergerissen, ob er evtl. zu weich ist... und gerade recht häufig wird. Dankeschön :-)
Hallo, mir gefällt er nicht. Ist mir zu "Opa". Kommt gerade sehr in Mode. Ich kenne 3 kleine Emils. Ich tendiere zu Emilian, bin mir aber auch nicht sicher oder Emilio wenns zum Nachnamen passt usw. Bei Emilian ist die Betonung halt nicht so auf dem Anfangs E wie bei Eeemil. LG Rosinchen
Ich kenn 2 kleine Emils. Mag den Namen gar nicht. Zu einem kleinen Jungen finde ich ihn ganz süß, aber einen Teenager-Emil u einen erwachsenen Emil kann ich mir nicht vorstellen.
Hi, kenne drei kleine Emils und mir gefällt er definitiv nicht. Gehört für mich zu den alten Namen, die besser nicht wieder ausgegraben worden wären... LG Eolair
Ich kenne 2 einen um die 60 und einen der dieses Jahr 6 wird......der Name ist nicht so meins irgendwie.
Stell dir vor... der Junge ist 16 ..... und dann ruft jemand EMIL.... klingt komisch oder? Ist nicht so mein Geschmack! Letztlich muss er dir gefallen Grüßle
Ich kenn 2 Emil´s Der Vater meines Freundes - er is 55 heißt Emil. & der Sohn meiner Freundin 2 monate alt :D ( Zwillinge Emil & Anton ) Irgendwie passt es zu beiden aber nach meinem Geschmack ist der Name wirklich nicht.
Ich finde den WUNDERSCHÖN! Ich kenne auch nur einen, der ist jetzt 6...
Ich mag den Namen nicht. Der ist hier auch sehr in Mode, ich würde ihn nicht vergeben. Er passt für mich weder zu einem Kind noch zu einem Jugendlichen, selbst für einen erwachsenen Mann finde ich ihn zu alt. Zu einem Opi würde er passen. Emilian und Emilio gefallen mir sehr, wie wäre es denn damit? Liebe Grüße ilsa
Ich finde Emil toll, kenne persönlich nur einen etwa 75 Jährigen Emil. LG
Hallo, mir gefällt der Name überhaupt nicht, da er sich so altmodisch anhört. Ich kenne selbst einen kleinen Jungen namens Emil und finde diesen Namen eher für einen älteren Mann passend.
Ich finde den Namen klasse. Der 5jährige Nachbarssohn heißt so. Er ist der Mittlere von drei Brüdern. Der Große (7) heißt Felix und der Kleine (1 1/2) heißt Anton. Ein total süßes Gespann.
Als die Mutter während ihrer Schwangerschaft verkündete, das sie den Kleinen so gerne Emil nennen würde, haben erst mal alle große Augen bekommen und es überhaupt nicht verstanden Aber als der Zwerg dann da war und tatsächlich ein Emil wurde, waren auf einmal alle überzeugt, denn es passte wie die Faust auf´s Auge. Und je älter er wird, umso stimmiger ist es. Er ist ein kleiner Draufgänger, echt zum fressen süß. Und ich bin mir sicher, das keinem der Name komisch vorkommt, wenn er mal 16 oder älter ist. Weil man ihn dann einfach schon kennt und der Name eben total zu ihm passt.
Und wenn ich Emil höre, denke ich schon lange nicht mehr an einen Opi, sondern an den frechen Nachbarsjungen
Ich kenne einen, der ist richtig dick, ist seiner Frau oft fremd gegangen, weil ich DEN kenne, mag ich den VN nicht.
Hi, ich kenne 4 Emils im Alter von 12, 9, 7 und 6 Jahren. Ich finde den Namen wunderschön und passend zu Lausbuben jeden Alters. Weich finde ich ihn überhaupt nicht (im Gegensatz zu Emilio und Emilian, das ist so gar nicht meins). Häufiger geworden ist er, das stimmt. Wir hatten ihn damals beim 1. Kind vor 11,5 Jahren auf der Liste (wurde dann ein Mädchen) und da war der Name sehr sehr selten. Ich steh aber auf alte Namen und Emil gehört dort mit zu den schönsten für mich. LG U.