Charlotte16
Hallo an alle,
wir hatten eigentlich schon einen Namen - Theodor. Und ich finde Jungennamen nach 4 Mädchen echt schwierig. Gestern - 5 Tage vor der geplanten Sectio - fällt es meinem Mann ein, dass er doch gerne nochmal überlegen möchte … Zugegeben, Theodor/Theo habe ich seit Juli 4 Mal in der Babygalerie des Krankenhauses gefunden. Anfangs 1. Favorit war Konstantin. Leider heiße ich selbst Conny (kein Spitzname, richtiger Name) … und fände es furchtbar wenn Kind Nr. 5 so abgekürzt wird wie ich heiße. Und dann liegt ja die Unterstellung nahe, ich nenne mein Kind nach mir
Mein Mann ist überzeugt, dass der Spitzname wenn überhaupt Konsti wäre - hat man aber nicht in der Hand.
Was meint ihr?
Alternativen wären noch Jonathan, Frederick, Emil, Thaddeus, Dominik, … Die Mädels haben alle altdeutsche Vornamen mit 3 Silben, sodass Emil eigentlich schon aus der Reihe tanzen würde.
Danke schon mal :-)
Also Emil finde ich sehr schön. Ich habe zwei Freunde die Constantin heißen und Conni genannt werden. Kann dich da total verstehen. Wie heissen denn die Mädels um es dazu passend zu machen. Anton Oskar Ferdinand Maximilian Leopold
Constantin finde ich richtig gut und ich kenne einige Teens mit dem Namen. Keiner von denen wird Conny genannt, sondern Consti/Konsti Frederik und Constantin, standen bei immer ganz oben auf unserer Liste... Thaddeus gefällt mir auch sehr gut. LG
Ich kenne zwar nur Konsti als Abkürzung, aber bin da ganz bei dir, dass der Spitzname des Kindes nicht unbedingt der Name der Mutter sein sollte. Wenn es der Name ist, würde mich das allerdings nicht abschrecken und ich würde Konsti als Spitznamen von Anfang an „einbürgern“. Von den Alternativen finde ich Jonathan noch gut. Emil ist nicht weniger häufig als Theo(dor) aktuell. Frederik, Thaddeus und Dominik sind mir in letzter Zeit nicht begegnet, auch in keiner Babygalerie. Statt Emil wäre Emilian oder Elian/Ilian vielleicht noch passend zu den Schwestern? Ansonsten ganz andere Vorschläge: Konrad Leopold Leonard Kilian Johann Friedrich Florentin Samuel Valentin Nikolas Mattia Elijah Benedikt Gabriel
Danke an alle für die Antworten und die schönen Vorschläge. Ich werde die einmal mit meinem Mann durchgehen Meist gefällt ein Name immer nur einem von uns. Aber das kennt ihr ja bestimmt
Die Geschwister heißen übrigens Charlotte, Luise, Helene und Johanna.
Liebe Grüße
Ich würde bei Theodor bleiben, es ist ein wunderbarer Name. Konstantin finde ich selbst etwas sperrig und die Abkürzung Conny ist naheliegender als Konsti. Aber das soll nix heißen; das kann auch ganz anders kommen . Jonathan fände ich noch sehr schön. Alles Gute für die Geburt ... bei uns bleibt es bei 4 Mädchen :-)
Von deinen Namen gefällt mit Jonathan sehr gut zu den Geschwistern. Die anderen sind sehr häufig und auch nicht meins. Das mit dem Spitznamen fände ich auch nicht ideal.Wenn du schon Conny heißt.
Ich würde auch bei Theodor bleiben! Ein wundervoller Name. Habe selbst einen Theodor daheim! Jetzt schon 12 Jahre alt, wie die Zeit vergeht. Ich kenne auch einen Constantin, er wird in der Tat auch Conny gerufen. Consti sagt da keiner. Deshalb fände ich den Namen für ein Kind bei euch eher schwieirg. Wenn euch Theordor doch gefällt, bleibt dabei. Dass dein Mann am Ende unsicher wird ist nicht so ungewöhnlich. Ging mir auch so. Man weiß ja nicht, wer da tatsächlihc kommt. Manchmal ist es mehr die Aufregung vor der Geburt, die einen zweifeln lässt am Namen. Sonst müsste man sich ja eingestehen, dass einen dieses neue Menschlein nervös macht. Meine Tochter hat einen in unserer Gegend nicht häufig vergebenen Namen und trotzdem ist sie mit einer Namensvetterin in eine Klasse gekommen. Niemand, weder Lehrerein noch die Kinder hatten oder haben damit ein Problem. Bei meinem Sohn ihn der Klasse gibt es gleich bei drei Jungs Namensdoppelungen. Auch die finden das alle nicht schlimm, alle finden das eher cool. Lange Rede kurzer Sinn: Ob dein Theodor mit einem Theo oder einem weiteren Theodor in eine Klasse oder Kindergartengruppe kommt ist nicht gesagt. Und im Leben trifft man eigentlich immer irgendwann jemanden, der so heißt wie man selbst. Die einen eben früher, die anderen später. Von euren sonstigen Namen gefällt mir nur Frederik. Ich an eurer Stelle würde vielleicht die beiden Namen mit in den Kreissaal nehmen. Guckt euch das Menschlein an und entscheidet dann. Ihr müsst den Namen nicht vorher fest haben. Ihr dürft euch ert kennen lernen und könnt dann in Ruhe entscheiden. Alles Gute für die Geburt und viel Erfolg bei der Namensfindung
Zu Charlotte, Helene, Luise und Johanna passt Constantin wirklich gut. Theodor ist nicht so meins . Jonathan ist mein absoluter Lieblingsname, finde ich aber zu ähnlich zu Johanna. Wie wäre es mit Benedikt Pius Raphael Gabriel Titus David Erik
Ich kenne 2 Konstantins. Der eine, Mitte 30, wird Konze gerufen, der andere ist 12J und wird Tino abgekürzt.
Ich kenne einen Constantin der von seinen Freunden Tino genannt wird. Der mag Consti nicht.
Also ich kenne als Spitznamen für Konstantin NUR Coco
Hey,
Ich kenne einen Konstantin, der Konsti genannt wird - ein wenig kann man das ja tatsächlich lenken, wenn man das Kind selbst so nennt. Wenn es das erstmal so gewohnt ist, besteht es ggf irgendwann auch selbst auf den Kosenamen.
Ansonsten mag ich Jonathan sehr gerne, aber der ist hier gerade extrem häufig. Ich kenne allein 5 Jonathan die 3 und jünger sind und wir wohnen in einem Dorf mit 10.000 Einwohnern..
Frederik, Emil und Thaddeus sind garnicht meins. Gerade Thaddeus erinnert mich an SpongeBob...
Dominik gefällt mir auch ganz gut
Ansonsten vielleicht Christopher, Vincent, Valentin, Emanuel/Manuel, Benedikt?