Sunny11
Hallo zusammen! Ich brauche mal euren Rat! Vor zwei Tagen teilte ich meiner Schwester mit, wie ich meinen Sohn nennen möchte. Lio Matthis Sie war total entsetzt und meinte, das wäre ein ganz typischer Chantalismus-Harz4-Versager Name! Ich war ziemlich verletzt und total sprachlos... Jetzt bin ich sehr verunsichert und weiß nicht, ob ich meinen Sohn mit diesem Namen "bestrafen" würde!? Wie denkt ihr darüber?
Oh je, sowas ist nicht schön! Aus diesem Grund möchte ich wohl dereinst den Namen nicht vorher verraten. Ich finde Lio Matthis sehr sehr schön!!!!!! Super kombiniert, frech und trotzdem männlich, unkompliziert aber nicht "schon zu oft gehört", wirklich schön. Wenn ich ihn auf einer Geburtsanzeige lesen würde, wären meine Gedanken wohl: "Oh, schön kombiniert!" Ist gar nicht nett von deiner SChwester...so etwas sagt man nicht. Und vor allem schade, wenn sie so verallgemeinert und aufgrund des Namens grad solche negativen Verbindungen macht - spricht ja nicht gerade für sie. Also sehe ich das Problem nicht bei dir udn deinem Namen, sondern bei dem Verhalten deiner Schwester....pfui Lg Kiki
Danke Kiki! Das tut gut!!!! :-) Ich finde den Namen auch total schön und ärgere mich sehr über den Kommentar meiner Schwester. Sollte ich jemals noch ein Kind bekommen werde ich mir ehr die Zunge abbeißen, als vorher den Namen zu verraten!
Ich finde das ganze Schubladenthema furchtbar. Spricht für ein sehr engstirniges Weltbild, wenn man Menschen so in Kategorien einsortiert. Abgesehen davon, wüßte ich gar nicht, in welche Schublade Lio Matthis passt. Matthis in die "nordische", aber Lio? Ist für mich absolut neutral. Zum Verhalten deiner Schwester: finde ich absolut kindisch und gemein! So etwas tut man einfach nicht. Sie kann sagen, sie mag den Name nicht. Damit kann man leben. Aber so eine Reation geht gar nicht. Bleib bei Lio Matthis, laß dich nicht verunsichern! Möwe
Lio ist cool und ich kenne einen Matthis der wohl gar nicht dem Bild deiner Schwester entspricht...Gymnasium, Fremdsprachenbegeistert,Schlagzeuger.... die Mutter hat Musik studiert, der Vater ist bei der Umweltbehörde und zur Zeit im Ausland.
Hallo!
Vielleicht denkt deine Schwester an "Chantalismus", weil sie Lio für den englisch ausgesprochenen Leo hält und englische Namen ja meistens in diese Schublade gepackt werden.
Ich fände Leo Mattis (aber auch mit E gesprochen) noch einen Tick schöner. "Matthis" würde ich entweder (lieber) Mattis oder Mathis schreiben. Aber "Matthis" kenne ich so nicht.
Zu meinen Lieblingskombis zählt Mattis Leonard.
Liebe Grüße,
Knopf
Ach Mensch... es tut wirklich gut so viel positiven Zuspruch zu bekommen! Vielen lieben Dank dafür!!!!!! Ich weiß nicht, wie meine Schwester zu ihrer Aussage kam... aber sie sagte ganz klar, wenn ich dem Kleinen den Namen Lio Matthis (die Schreibweise hatte ich ihr erklärt) geben würde, dass sie sich in Grund und Boden schämen würde. Sie will sich jetzt VERNÜNFTIGE und SOZIAL ANERKANNTE Namen überlegen und mir die Liste vorlegen. Davon soll ich mir dann einen aussuchen... ansonsten wäre sie stinksauer und schwer enttäuscht von mir... Gut, ich lasse mir in keinster Weise von ihr vorschreiben, wie ich mein Kind zu nennen habe, aber ihre Aussage hat mich doch verunsichert. Darum tut es wirklich gut, hier so viele positive Meinungen zu lesen! DANKE!!!!
Hallo! Deine Schwester benimmt sich wirklich unmöglich! Sie darf ihren Kindern ruhig all die Namen geben, die sie für richtig hält, aber sie soll dir doch bitte den Freiraum lassen, deine Kinder zu nennen wie du möchtest. An deiner Stelle würde ich mich gegen deine Schwester behaupten und klarstellen, dass die Namensvergabe allein deine Sache ist. Sonst bereust du es später, deinem Kind einen Namen gegeben zu haben, den nicht du, sondern deine Schwester ausgesucht hat. Liebe Grüße, Knopf
Ich habe schon überlegt, ob ihre Reaktion vielleicht daher kommt, dass es bei mir Kind Nr 4 ist und sie gar keine Kinder hat. Sie wollte zwar irgendwann Kinder, aber jetzt fühlt sie sich zu alt dafür (sie ist 38).
Nein, ich denke nicht im Traum daran, meine Schwester den Namen aussuchen zu lassen... wie gesagt...ihr Spruch hatte mich einfach nur verunsichert und ich brauchte sozusagen eine "neutrale" Meinung dazu.
eine ähnliche Diskussion hatte ich mal mit einer kinderlosen Frau, angehender Lehrerin und Frau eines Rechtsanwalts...sie war auch der Meinung, dass man Kindern mit einer Namenswahl etwas "antun" kann (ich persönlich finde diese Wortwahl echt schlimm, da man die Namenswahl mit Kindswohlgefährdung, Misbrauch und Gewalt gleichsetzt!!!)... Tja und nun!? Heißt ihr Sohn LIAM ;) So kann's gehen. Da macht sich jeder halt eigene Regeln *hihi* (muss dazu sagen, ich finde Liam sehr schön!) Ich finde es ja viel schlimmer, wenn Kinder von solch intoleranten Eltern aufgezogen werden, als wenn man seinem Kind einen Namen gibt, der sich einfach RICHTIG anfühlt. Die Wortwahl deiner Schwester macht mir echt Bauchschmerzen...alle H4ler sind also asozial und faul usw?! Damit verdeutlicht sie, dass sie sich für besser hält als andere Menschen, dass für sie manche "besser" sind und mehr wert, andere verachtet werden usw. Das ist eine Einstellung von der ICH mich ganz deutlich distanzieren möchte. Und das würde ich ihr wohl so auch sagen ;)
Sowas habe ich mir übrigens auch schon überlegt, aber habe nichts dazu geschrieben, weil ich vorschnelles-Internet-beurteilen eher gefährlich finde. Aber ich habe mir auch überlegt, dass da wohl "mehr" dahinterstecken könnte, als nur der Name. Und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es für deine Schwester gar nicht leicht ist, im Gegensatz zu dir kinderlos zu bleiben. Vielleicht hilft ein klärendes Gespräch?
Wasn nu an Lio Matthis schlimm???? Matthis ist hier ein SEHR gängiger Name. Lio...kenne ich auch. Mag ich nicht. Aber nicht wegen Chantalismus, sondern weil: ist einfach nicht meins. Ich find Lio Matthis ok. Ich kann mir Opa Lio grad schlecht vorstellen, aber unter all den anderen Namen, die heute für die Kleinen gängig sind, wird LIO ganz normal sein. Wenn ihr nun Lehmann mit Nachnamen heißt oder so...klingt Lio Matthis LehMann...vielleicht etwas holperig. Aber sonst: Sag ihr, Du hast dich nun für Kevin-Domenic-Jerome-Pascal entschieden und hoffst, dass sie damit zufrieden ist ;-)))) Alles mit Bindestrich! Pah! Oder sag, es wird nun doch ein Mädchen! Oooooder sag ihr einfach, dass sie ihre Namen für ihre Kinder verwenden darf- dass du da sehr großzügig bist, dafür aber gern Deine für DEINEN Sohn hättest. Alles Gute für Lio Matthis und Dich!
Vergiss einfach, was sie gesagt hat (sofern das noch möglich ist, nach ihrer doch ziemlich derben Wortwahl) und nimm den Namen. Mit Chantalismus hat das nichts zu tun und dein Kind wird mehr leiden unter einer Tante, die es wegen seines Namens ablehnt, als unter dem Namen an sich. Lio ist ein Name, der gut zur momentanen Node passt, da machst du rein gar nichts falsch. (und abgesehen davon finde ich ja die ganze Kevinismus-Chantalismus-Panik-Hysterie total daneben!) lg
Also: 1. darf jeder sein Kind nennen, wie er/sie will, auch Kevin oder Chantal, auch wenns dafür immer überhebliches Kopfschütteln geben wird 2. passt der Name Lio Matthis NICHT in eine solche Schublade, sondern ist neutral 3. muss ich mir (vielleicht zu recht) auch immer anhören, dass ich meine Kinder nach Sozialpädagogenklischee nenne (bin ich halt von Beruf): ich habe eine Lotta und bekomme jetzt einen Fiete, und nordische Namen erfüllen anscheinend ein Pädagogenklischee. Mag sein, ich finde sie ja schließlich auch total schön :) Tja, und nun? Hätte ich mein Kind Paul nennen sollen, um ins Bildungsbürgertum zu passen (wurde mir so empfohlen...)? Meine Tochter mal wenigstens Charlotte, damit sie auch einen "richtigen" Namen hat (wurde mir auch empfohlen...). Nix gegen Paul oder Charlotte, aber ich wollte halt ne Lotta und nen Fiete, so einfach ist das. Nenn deinen Sohn, wie du und der Vater ihn nennen wollt, blöde Kommentare gits IMMMER, aber der Name ist absolut vergebbar!