Elternforum Vornamen

@celestine...gut das du im Team bist :-) Mal nach oben zieh das Posting ;-)

@celestine...gut das du im Team bist :-) Mal nach oben zieh das Posting ;-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ehrlich...jetzt sehe ich die Aussprache auch etwas anders hm....habe den Namen gestern bei Sam gesehen, da ging es um ein Mädel das einen Friseur-Salon irgendwo in der Pampa eröffnet und die nun vom Fernseh-Team hilfreiche Tips bekommt. Die hieß Laureen (der Laden auch) und der Name wurde öfters genannt: Laureeeeen, komplett deutsch ausgesprochen. Die hatte allerdings einen heftigen Leipziger Akzent, ist die Namensvergabe und Aussprache evtl Regionsbedingt (ohne das sich jetzt Jemand auf'm Schlips getreten fühlt, würd mich wirklich mal interessieren)??? Dann habe ich den Namen nachgeschlagen (es lebe das Internet!) und bei baby-vornamen.de gelesen das der Name von den Usern dort unterschiedlich ausgesprochen wird, eben entweder Laureeeeen oder Lauriiiiiiin. Jetzt bin ich platt und brauch erstmal 'n Kaffee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*michauchmalhiereinmisch* Schließe mich Celestine an! Für mich ist Lauriiin auch ganz einfach falsch - entweder deutsch Laureeen oder richtig engl. Loriiin... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Juhuuuuuuuuuu Schliesse mich der Meinung an Laureen entweder deutsch gesprochen oder englisch :-) Lauriiiiin würd ich es nicht aussprechen wenn würde ich es auch so schreiben! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....Cel meinte ja das die engl. Aussprache komplett richtig wäre. Das andere ist eingedeutscht (es sei mal dahin gestellt ob das so richtig ist *gggg*). Würde also auch Loriiiin sagen (englisch) oder eben eingedeutscht Laureeeen mit "au" wie bei Laura. Fand das nur so komisch, auf der anderen Seite gibt es 4 verschiedene Aussprachen: Laureeeen mit "au" und langem "e"/eingedeutscht eben, Loriiiin englisch, dann Loreeeeen deutsch mit "o" und langem "e" und Lauriiiiin deutsch mit "au" und "i"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Axooooooooooooo meinst du das *lach* stand auffen schlauch lach Aber bei Finley isses auch so habe mal gegoogelt manche würden Finley also Finläy aussprechen andere wiederrum Finlii und eine meinte wenn man Finläy sagt sollte man Finlay so schreiben aber was iss nun richtig????? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich sag spontan "Finnläy" also wie das EY! Finliiiii hört sich ja gruselig an (sorry aber ihr sagt doch mit EY oder?!). Und ich glaube die richtige Schreibweise ist Finnley. Fand Laureen total klasse. So rund und klassisch, passend zu den Schwestern, Lara-Stil, selten (zumindest hier) und nicht zu außergewöhnlich. Aber die 4 verschiedenen Aussprachen schocken mich jetzt echt und der Name wurd ewieder gestrichen :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub es kommt auch immer drauf an wie man es den leuten rüber bringt also Finley würde ich auch spontan Finläy aussprechen wegen ey schon allein Finli hört sich komisch an *gg* Also ich würde Laureen def. engl. aussprechen selbst wenn er Laureen geschrieben wird! Meine Tochter hat eine Freundin die Doreen heisst die Eltern haben den Namen wiederrum eingedeutscht! Doreeeeeeeeen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also lauriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin würde man so schreiben: laurine. lg, maliki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ausgesprochen wird? In England , Wales Schottland Nordirland und Irland unterscheiden sich die Aussprache ja auch schon manchmal recht heftig.. Versucht mal nen Schleswiholsteiner der Platt snackt mit einem Bayern der bayrisch spricht zusammen zu stecken ....hihi da versteht einer den anderen nicht und beide gelten als deutsch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine ahnung, ob es da regionale vorlieben gibt. hier in hannover kenne ich drei laureens, wobei eine korrekt englisch ausgesprochen wird. in leipzig kenne ich keine. (und ich hab ja noch meinen clan dort) wenn du die engl. aussprache am liebsten magst, würde ich den namen Lauryn schreiben, wie die sängerin von den fugees - Lauryn Hill. (ich mag ja sonst y weniger in namen, aber bei Lauryn und Robyn geht es) und wenn du ihn deutsch aussprechen möchtest, finde ich die holländische schreibung toll: Laurien. lg cel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber wenn du diese -een - endung so magst, dann mach es doch einfach. hauptsache, es macht PENG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe das Posting unten (noch) nicht gelesen, aber Laureen spreche ich auf jeden Fall" Laureeeen"!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kommt wohl drauf an, wie man den namen kennenlernt...und so war es im Urlaub. Gerade fällt mir ein, dass im Kiga unserer Kleinen, andere Gruppe, eine Maureen ist, den sprechen aber alle (ich auch, weil eben so von ihr gesprochen wird) "Morien".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand den Namen echt super schön wie ich ihn das erste Mal gehört habe, allerdings in der eingedeutschten -een- Aussprache. Die gefällt mir RICHTIG GUT. Und die Bedeutung ist sehr schön. Ich kann mir eine kleine blonde Laureen (dt ausgesprochen) ganz süß vorstellen, ebenso eine erwachsene Frau mit dem Namen, sehr klassisch wie ich finde. Auch passt der Name gut zum NN meines Männes (Schröder), den ich dann ja auch irgendwann mal annehmen sollte (wenn er mich denn endlich mal fragt lach!). Laureen Schröder liest sich gut finde ich. Allerdings macht mir die unterschiedliche Aussprache etwas "Angst". Muss da echt nochmal drüber nachdenken. Die Schreibweise Laurien und so gesprochen find ich auch ganz zauberhaft!!!! Danke auf jeden Fall