Mitglied inaktiv
Hallo! Wie findet ihr diese Namen? Carolin Caroline (Würdet ihr das „-e“ mitsprechen oder nicht?) Carolina Würdet ihr den Namen mit oder ohne e schreiben, wenn ihr „Carolin“ nur hört? Welchen würdet ihr davon vergeben? Ich finde Carolin/-e/-a sehr schön, kann mich jedoch nicht so recht entscheiden. Ich glaube, ich würde Carolina vergeben, weil bei dieser Variante die Schreibweise noch am eindeutigsten ist. Jedoch befürchte ich, dass Carolina grundsätzlich abgekürzt wird, weil der Name so lang ist und sich „Caro“ bzw. „Lina“ nahezu „aufdrängen“. Was meint ihr? Kennt jemand die Bedeutung? In einem Namensbuch habe ich gelesen, dass Carolin eine Form von Karl ist und „Mann, Ehemann“ bedeutet (,was mir für ein Mädchen nicht so gut gefällt). Im Internet steht, dass der Name „die Freie“ bedeuten soll. Weiß jemand mehr? Liebe Grüße, Knopf
Hi! ich würde Caronline nehmen und das "e" nicht aussprechen! gefällt mir am besten! lg mona
Ich finde alle Varianten schön. Wobei mir "Carolin" ohne e irgendwie komisch vorkommt. Ich kenne nur "Caroline" mit e (aber nicht gesprochen) in meiner Umgebung. Vielleicht leben wir da zu nah an Frankreich... Persönlich würde ich Carolina bevorzugen. Ich denke Caroline wird genauso zu "Caro" abgekürzt. Jedenfalls war es in meiner Schulzeit hier so üblich. Zur Bedeutung kann ich leider nicht mehr sagen. Ich würde aber für ein Mädchen einfach die Bedeutung "die Freie" wählen. :O) LG Elena
Ich finde Carolin sieht einfach eingedeutscht aus, der gefällt mir gar nicht. Ich würde ganz klar Caroline schreiben, aber das e nicht mitsprechen denn der name ist ja französisch/englisch. Carolina finde ich aber schöner, der gefällt mir im Moment ganz gut. Wenn du als Elternteil auch immer komplett Carolina sagst, dann tut die Umgebung das bestimmt auch. Bei mir versuchen es die Leute auch machmal mit Nessi oder Vanni oder so, aber das dürfen nur ganz wenige, ich mag so Spitznamen nämlich auch nicht gerne...
Hallo! Ich heisse Carolin :) Ich bin mit meinem Namen zufrieden, werde aber immer gefragt ob ich mit "e" hinten geschrieben werde, bzw. muss immer sagen "ohne e hinten". Ich werde seit der Schulzeit von allen "Caro" genannt, das finde ich aber nicht schlimm, es ist meiner Meinung nach eine schöne Abkürzung. Selbst mein Chef hat mich so genannt... Carolin/e/a ist eine Ableitung von Karl, kommt aus dem Germanischen und bedeutet: die Freie. Namenstage sind der 28.Januar, der 09.Mai und der 04.November. Ich persönlich würde Carolin oder Caroline vergeben, Carolina mag ich nicht. Liebe Grüße, Caro :)
was vergessen: Wenn ich mein Kind Caroline nennen würde, dann würde ich das "e" mitsprechen. Ich finde, dass es toll klingt, warum sollte man es denn nur schreiben und nicht sprechen? :) LG, Caro
Caroline, gesprochen wie geschrieben ist toll!!
Also ich finde, das deutsche "Karolin/Carolin" hat ja die Betonung auf der ersten Silbe, also CArolin. Wenn man die Schreibweise Caroline wählt und das 'e' nicht mitsprechen will, müßte man es ja auch französisch betonen, also CaroLIEN. Ich denke, das würde aber niemand machen, da es schlecht in den deutschen Sprachfluss passt, daher finde ich das nicht so schön. Carolina gefällt mir ohnehin am besten!
hallo knopf, erstmal, ich habe dir unten geantwortet und dir meine e-mail-adresse hinterlassen. dann zu carolin/e/a die bedeutung von "carl" = "mann / kerl / freier" lässt sich aus der germanischen geschichte erklären. nur kurz: es gab damals im frühen mittelalter bei den franken neben den freien männern auch leibeigene und hörige, die nicht als "mann" bezeichnet wurden. ein "mann" war man nur, wenn man Frei war und niemandem gehörte. "carl" bedeutet also beides. das eine ist nicht ohne das andere zu verstehen. aus der latinisierung "carolus" (so nannte sich zum bsp. Karl der Große gern "Carolus Magnus" auf latein) entstanden später die weiblichen formen Carola und Carolina. klar sind es von der bedeutung her keine sehr weiblichen namen, aber das ist bei Alexia auch nicht der fall (und bei Noelia auch nicht). finde ICH aber gerade gut. wir sind schließlich emanzipiert oder? und nicht alle mädchen müssen blumennamen tragen und niedlich aussehen. von den drei versionen in deinem betreff finde ich caroline am besten, da ich carolina zu lang finde (wird sicher meist abgekürzt) und carlolin keinen schönen klang hat für mich. den würde ich auf dem a betonen, und caro abkürzen, während caroline auf dem i betont wird, egal, ob das e stumm ist oder nicht. das finde ich auch nicht so schlimm, diese uneindeutigkeit. der name klingt bei beiden versionen schön, hauptsache, das -lin wird betont. insgesamt jedenfalls ein schöner und eleganter klassischer name. lg celestine
Von den drei Variationen gefällt mir CAROLINA am besten. In meinem Namensbuch steht auch, der Name stammt von "Karl". Wobei ich persönlich Karl eher Karla als weibl. Form zuordnen würde...
Hallo, ich finde Carolin am besten, wenn ich Caroline schreiben würde würde ich immer das E mitschreiben, gerade weil es auch die Form ohne E häufig gibt. Sonst müßte mann es Französisch "Caro-LIEN" aussprechen. LG