Elternforum Vornamen

Abkürzungen für Namen

Abkürzungen für Namen

FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Guten Morgen (erstmal eine Tasse Kaffee für euch hinstell :-)) Es gibt so viele schöne Namen, die, wenn sie dann abgekürzt werden mir gar nicht mehr gefallen. Mein bestes Beispiel ist: Alexandra ich LIEBE diesen Namen aber wenn ich daran denke, dass dann Alex gerufen wird, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf. Aber ein Patentrezept um das zu verhindern gibts nicht, alles was ich tun könnte wäre doch konsequent Alexandra zu rufen, oder? Wie gehts euch mit möglichen Vornamen und Abkürzungen? Gerne auch mit Beispielen. LG


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

ich mag das auch nicht und habe zwar haufenweise drei- bis viersilbige Mädchennamen auf meiner Liste, würde diese aber wegen der Abkürzungsgefahr nicht vergeben.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

wobei ich lexa viel schöner finde ;) aber auch wenn DU konsequent alexandra rufst, wirst du ANDERE nicht davon abhalten können, die kurzform zu rufen. unsere nachbarstochter heißt franziska. die eltern rufen sie auch immer so, aber viele ihrer freundinnen sagen eben franzi zu ihr. du könntest dem kind natürlich einbläuen, dass es alexandra heißt und das kind wird dann auf den vollen namen bestehen. aber ob das der sinne der sache ist, weiß ich auch nicht ..


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ich würde sagen da hast du keinen Einfluss drauf. Mein Älteste heißt Lia und sogar diesen kurzen Namen haben die Freundinnen auf Li verkürzt


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

wer will findet für fast jeden Namen eine Abkürzung... Alexandra ist übrigens auch mein lieblings Mädchenname...einfach wunder...wunderschön... das schlimmste was ich an abkürzungen gehört habe war für Pascal....Passi...ohhh nääää...


Kadda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Es gibt Namen, da finde ich Abkürzungen gut. Antonia: Toni Alexandra: Alex (Sorry, ich mag den) Flora: Floh Franziska: Franzi Johanna: Jojo, Hanna Dann gibts Namen, da find ich die Abkürzungen schrecklich: Valentina: Vale,Valen oder Tina Katharina: Katha (ich, aber man gewöhnt sich dran) Nicole: Nicki Ich denke mit Abkürzungen muss man immer rechnen und verhindern kann man die nie. Aber ich denke je länger der Nane ist, desto konsequenter wird der Spitzname genommen. Z.b. Sagt man bei Maria schon mal Mary. Aber wohl nicht so konsequent wie lange Namen auf Dauer abzukürzen. Weißt, was ich mein? Lg


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Danke für den Kaffee! Ich kann dein Problem sehr sehr gut verstehen, gerade bei Namen mit typ. Abkürzugnen geht wohl kaum ein Weg daran vorbei (Andreas - Andi, Daniel - Dani, Alexandra - Alex, Josephine - Josy...). Aber Abkürzungen werden auch bei vielen anderen Namen gefunden...fast bei jeden. ICh denke schon, dass man als Eltern einen gewissen Einfluss hat, wenn man den Namen immer schön ganz ausspricht. Aber dennoch wird schlussendlich fast jeder Name abgekürzt (v.a. auch in der Schule). Da hat man schlussendlich keine Entscheidungsmacht mehr darüber...damit muss man dann wohl oder übel leben. Ich habe einen längeren VN und werde seit mind. 12 Jahren eigtl. nur nach meinem Spitznamen benannt, ich gebe den aber auch selber an, wenn ich mich jemandem vorstelle. Einfach weil ich mich so daran gewöhnt bin und es mich nie gestört hat. Eigtl. sogar noch cool, wenn man eine offizielle, längere Namensform und eine inoffizielle, kürzere hat ;) Grad bei bekannteren Namen werden wirklich alle abgekürzt (häufig von den Eltern nicht),eben Andi, Dani, Alex, Lukas = Luki oder Lüku, Simona = Simi oder Sime, Raphael = Raffi... Aber ich kenne z.B. auch eine Annette, eine Rebecca, eine Martina, Madlaina, einen Thomas, eine Eveline...die eigentlihc immer mit dem vollen Namen gerufen werden. Also du siehst, man kann es wohl kaum "steuern"...


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

mir geht es auch so, wobei ich es bei manchen namen auch wieder nicht schlimm finde.. und egal was man für einen namen vergibt es wird immer mal nen kürzel geben oder so.. mein cousin seine heißen Tim und Mia damit man die namen nicht abkürzen kann und??? sie rufen nu timmilein und mialein ist das dann besser? Ich selbst heiße Martina und werde oft Tina gerufen, find ich ok.. aber bei unserer Tochter Selina mag ich keine kürzel.. Ich finde allgemein namen schlimm die abgekürz klingen als nen kind Leni nennen oder so.. ist einfach nicht meins! Hoffe verstehst was ich meine!


Nudelsocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Spitznamen stellen sich oft von ganz alleine ein. Ich habe bei meinem Vornamen mit 4 Buchstaben eine ganze liste mit Spitznamen, die die unterschiedlichen Leute zu mir sagen. Klar kann man konsequent den ganzen Namen rufen und manchmal funktioniert es auch, aber es ist halt keine Garantie. Für Alexandra gibt es doch noch weitere Abkürzungen (Lexi, Alexa, ...)


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Meine Tochter hat einen gleichlangen Namen, wie Alexandra und wird nicht abgekürzt, ausser von ganz nahen Verwandten (sprich von einer Grosstante). Man braucht nur den ganzen Namen zu rufen und vielleicht mal zu korrigieren, falls jemand auf die Idee kommen sollte. Aber ehrlich gesagt ist bei uns nie jemand auf die Idee gekommen von sich aus. Die Leute nennen die Kinder gewöhnlich so, wie sie von ihren Eltern genannt werden. Also ich hätte da keine Bedenken. Ich kenne übrigens auch einige Alexandras, die auch wirklich beim vollen Namen genannt werden- immer. lg