Elternforum Stillen

Zwiemilch-Frage?

Zwiemilch-Frage?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Füttert hier jemand "Zwiemilchig"? (MuMi und Pre) Wenn ja geht es gut, oder hattet/habt ihr Propleme (Bauchweh, Saugverwirrung etc)? Danke im Vorraus Marny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab etwa ab dem 7. Monat angefangen, Zwiemilch zu füttern, wenn auch erstmal nur selten. Es gab soweit keine Probleme, aber wir haben ja auch relativ spät damit angefangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo marny, habe vor kurzen zwangsläufig mal Zwiemilch ausprobieren müssen! musste meinen Sohn (3 1/2 Monate) zeitweilig mit der Flasche ernähren (wegen Spalt-op)! er hat von der kombination hinterher schlimme Bauchschmerzen bekommen! Würde dir auch ansonsten von Zwiemilch abraten, schließlich wird dein natürlicher Milchfluss davon beeinflusst! Warum möchtest du den umsteigen? Hast du vielleicht die möglichkeit abzupumpen? Pre-Milch als absolute Notfall-lösung finde ich OK, aber auf dauer würde ich dies nicht empfehlen!!! mfg melli20072007


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab keine Erfahrung damit, eine Freundin von mir hat das aber gemacht und das Kleine hat dann tatsächlich eine Saugverwirrung bekommen und nimmt heute nicht mehr die Brust. Meine Freundin ist ziemlich traurig darüber, nicht mehr zu stillen, wenn dir das Stillen also sehr wichtig ist, wär ich etwas vorsichtig damit. Willst du es trotzdem machen, schau mal auf www.babyernaehrung.de, da gibt es Hinweise dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi,...wollt mal dazu fragen,..wenn man abstillt macht man es doch aber auch so,..??? lG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an, wie man es macht. Wenn man bei jeder Mahlzeit zufüttert, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass bald abgestillt ist. Wenn man nur eine Mahlzeit dauerhaft ersetzt und alle anderen normal stillt, kann es eine ganze Weile so gehen. Man darf nur zum Beispiel nicht schon in den ersten Wochen das abendliche Clusterfeeding durch eine Flasche ersetzen, das geht höchstwahrscheinlich schief.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bei meiner tochter, als sie ca. 9 wochen alt war (leg mich nicht fest, so um den dreh) angefangen mit zwiemilch (abends eine flasche pre, später sogar 1er). wir haben 14 monate glücklich gestillt ohne jegliche saugverwirrung. kenne aber auch ein kind mit schwerer saugverwirrung. dieses risiko sollte dir also bewusst sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, also ich hab 3mon voll gestillt und muss jetzt leider zufüttern, da er di emumi immer ausspuckt. Das heißt, 5min jede brust und dann Pre. Und er verträgt es besser als vorher nur di emumi. lKeine bauchweh mehr und kein spucken:D. lg sarah www.baby-myfirsttime.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte das bezüglich auf das Bauchweh ,...beim abstillen füttert man denn ja auch beides,...Pulver und Muttermilch,...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt halt sehr auf das Baby und darauf, was man füttert. Am besten ist nach wie vor nur Stillen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Conny, das kann gutgehen, Flasche und Brust parallel zu geben. Es gibt aber auch Babys, die sich sehr abrupt zur Flasche hin abstillen. Dann sitzt die Mutter da mit der vollen Brust und hat ein Problem, wenn sie nicht pumpen oder ausstreichen kann. Beim natürlichen Abstillen geht es ohne Flasche, da wird gestillt, bis das Kind keine Ersatzmilch mehr braucht. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, conny, beim Abstillen macht "man" es nicht unbedingt so (Zwiemilchernährung). Das ist eine Art des Abstillens, die nur notwendig ist, wenn mit dem Abstillen vor dem 7, Lebensmonat begonnen werden soll/will/muss. Genau genommen ist der beginn von Zwiemilchernährung IMMER als der Beginn des Abstillens zu betrachten... Bei der anderen Art wird einfach nach und nach je eine Brustmahlzeit schrittweise durch Beikost (Gemüse-, Obst-, Getreide-, Fleischbrei) ersetzt. So lange das Baby noch mind. 2 Mumi-Mahlzeiten pro Tag/Nacht erhält (das kann auch der mit Mumi hergestellte Milchgetreidebrei sein!) braucht es keine zusätzliche Kunstmilch! Ab dem vollendeten 1. Lebensjahr kann dann auch auf Kuhmilch umgestiegen werden. (Meine haben aber auch mit 2 Jahren noch gerne Mumi getrunken, obwohl sie bereits voll am Familientisch mitaßen.)