Mitglied inaktiv
Hab mal ne Frage... Mein Sohn ist 7 1/2 Wochen alt und ich stille ihn voll.Seid ca. 2 Wochen kommt er Tag und Nacht alle 2 Std. Mein Umfeld sagt ich soll langsam zufüttern weil es nicht normal ist das er so oft kommt und das er nicht mehr richtig satt wird. was meint ihr dazu? Und wenn,was soll ich ihm geben? Milumil,Milupa??Es gibt ja so viel.Was haltet ihr für das beste? Bin für jede Antwort Dankbar
Das Beste ist, wenn Du Dein ahnungsloses "Umfeld" reden läßt und weiter stillst: die Frequenz von 2 Stunden ist absolut normal. Wahrscheinlich hat Dein Kind einen Wachstumsschub und braucht mehr Milch; die bekommt es, wenn es so häufig trinken darf wie es will. Wenn Du jetzt anfängst, Kuhmilch zuzufüttern wirst Du bald abgestillt haben.
hallo, mein kind ist auch fast sieben wochen und kommt so oft, ich fütter nix dazu und still voll. Er nimmt aber trotzdemgenug zu von letzter woche auf diese ganze 500g. er hat halt alle 2 stunden hunger und dieses recht sich zu melden wenn er hunger hat räume ich ihm ein. wenn ich hungrig bin ess ich auch was, egal welcher abstand zwischen den mahlzeiten liegt. liebe grüße
wenn's dir nur um dein umfeld geht: lass sie reden! wenn's dir damit dauerhaft schlecht geht und dir die risiken einer saugverwirrung bewusst sind, kannst du ja mal zur entlastung eine mahlzeit durch eine flasche ersetzen. hab meiner großen, seit sie 7 wochen oder so alt war, abends eine flasche gegeben und wir hatten eine wunderschöne 14-monatige stillbeziehung. aber, wie gesagt, wenn's nur ums umfeld geht... die reden viel, die reden auch, wenn du zufütterst... meine mutter will meinem kleinen (4 monate alt) auch schon dauernd karotten geben.
So ein Stillrhythmus ist absolut normal, außerdem wäre die Zeit auch ganz typisch für einen Wachstumsschub. Stillen ist wirklich weiterhin das beste, was du tun kannst. Ich würde so weitermachen und das Gerede überhören... (Es wird dich immer und immer weiter begleiten - lege dir am besten ein dickes Fell an und hör auf dein Gefühl) LG Jools
hallo honey! Willst du zufüttern oder bist du so unter Druck? Es ist vollkommen normal dass Babys in diesem Alter alle 2 Stunden trinken wollen. 1.) Weil es in diesem Alter zu einem Wachstumsschub kommt 2.) Weil Muttermilch schnell verdaut ist (um den noch unreifen Organismus des Babys nicht zu belasten ist sie nach ca 60 bis 90 Minuten verdaut). 3.) Weil Stillen für ein Baby mehr ist als nur Nahrung aufnehmen und den Hunger sättigen sondern auch Nähe und Geborgenheit bie der Mama und den seelischen Hunger stillen. Ob dein Baby genug Muttermilch bekommt kannst du an den nachstehenden Kriterien erkennen. Du musst wissen, wenn du anfängst zuzufüttern dass sich dein Baby recht schnell zur Flasche hin abstillen kann, schneller als dir lieb ist. Und es gibt keine Garantie dass dein Baby mit der Flasche nicht seltener trinken will, denn viele Babys die mit der Flasche gefüttert werden möchten auch öfters essen. Ob es dann angenehm ist in der Nacht aufzustehen und Flasche zu machen, anstatt dich mit deinem Baby im warmen Bett zu kuscheln und es zu stillen und schnell wieder weiter zu fahren ist eine andere Sache.. 1.)Kontrolle anhand der Ausscheidungen Ihres Kindes Harn: Ihr Baby sollte mindestes 5 - 6 nasse Windeln innerhalb von 24 Stunden haben. Es darf jedoch nur Muttermilch bekommen – keinen Tee und keine andere Flüssigkeit! Zum Vergleichen, können Sie 6 Eßlöffel Wasser (entspricht ca. 50g pro Löffel) in eine leere Windel geben. Eine volle Wegwerfwindel fühlt sich deutlich schwerer an als eine ungebrauchte Wegwerfwindel. Der Urin des Babys ist farblos (nicht sichtbar in der Windel) Ein Baby das ausreichend Muttermilch bekommt hat den ersten 4 bis 6 Lebenswochen mindestes. 3 Stuhl- Windeln pro 24 Stunden Stuhl NACH der 6. Lebenswoche Ab diesem Zeitpunkt kann die Häufigkeit des Stuhlganges bei einem ausschließlich gestillten Baby sehr unterschiedlich sein. Manche Babys haben ein oder mehrmals täglich Stuhl, bei andern können bis zu 14 Tage zwischen zwei Stuhlgängen vergehen. Hat ein Baby seltener Stuhl so ist dieser von grösserer Menge (kann manchmal auch unangenehm riechen) So sieht Muttermilchstuhl aus: Gelb oder senffarben, grünlich, manchmal etwas schleimig, auch mit weissen Bröckchen. Haut, Augen, Entwicklung Das Baby hat eine glatte Haut rosige pralle Haut. Glänzende Augen Es wächst aus seiner Bekleidung heraus Das Baby zeigt im Wachzustand ein interessiertes Verhalten an seiner Umgebung Die Gewichtszunahme eines gesunden Babys: In den ersten 3 bis 4 Lebensmonaten mindestens 115 Gramm pro Woche Gerechnet wird die Gewichtszunahme nicht vom Geburtsgewicht, sondern ab dem niedrigsten Gewicht während der Wochenbettzeit. Das Geburtsgewicht sollte bis zur 3. Lebenswoche wieder erreicht sein, Ausnahmen gibt es für kranke, frühgeborene und behinderte Babys 4. bis 6. Lebensmonat mindestes 85 Gramm/Woche 7. bis 12. Lebensmonat mindestens 45 Gramm pro Woche Ich hoffe du lässt dich nicht zu sehr unter Druck setzen. Wie wäre es auch wenn du eine Stillgruppe besuchst? Mit anderen stillen Mütter Erfahrungen austauschen, und vor allem bei Unsicherheiten Rückenstärkung zu bekommen tut sehr gut. schau mal unter www.stillgruppen.de www.lalecheliga.de LG susa
Danke,hat mir sehr geholfen.Also wenn ich danach gehe,ist alles in Ordnung!Werde aber nicht unter Druck gesetzt.Hab auch nächste woche ein Termin mit ner Stillberaterin. Noch mal danke LG
Hallo, ich weiß ja nicht, zu welcher Stillberatung Du gehst. Ich war bei einer Stillberaterin beim Kinderschutzzentrum, weil mein Kind so schlecht zunahm und die gab mir eine Pumpe mit, um abzupumpen "damit wir sehen,was das Kind so bekommt". Ich habe aus der Pumpe nichts herausbekommen und sie meinte: "Oh je, und das ist die beste Handpumpe, die auf dem Markt ist. Tja, dann müssen wir jetzt mal drei Tage vor und nach dem Stillen wiegen." Nein, das wollte ich nicht! Ich bin heulend in die Stadt gefahren und habe statt einer Waage Milchpulver und Flaschen gekauft. Mein damals 3 Monate alter Sohn war aber clever genug, die Flasche nicht zu nehmen. Das war mir Bestätigung genug, daß er versorgt war. Seitdem stillen wir fröhlich nach Bedarf weiter, mit 6 Monaten schaffte er es auch endlich in die Linien des gelben U-Heftes. Du siehst, bei mir hätte die Stillberatung fast zum Abstillen geführt.
Das war aber auch eine ganz schlechte Stillberatung, an die du da geraten bist. Ich hab bis jetzt nur mit LLL-Stillberatern "Bekanntschaft" gemacht (Buch, Forum, E-Mail), aber überall bekommt man als eine der ersten Antworten, dass die Menge, die man Abpumpen kann, absolut keine Aussage darüber zulässt, wieviel Milch das Baby bekommt, egal wie gut die Pumpe ist. Ich denke, bei Stillberatern der großen Stillvereine passiert einem das (hoffentlich) nicht. Wie schön, dass es trotzdem geklappt hat bei dir.
Meinen Stillerfolg verdanke ich wirklich diesem Forum, denn hier habe ich mehr und richtigere Informationen zum Stillen bekommen als von Hebamme, Stillberaterin oder Kinderarzt. Schön, daß es heute so etwas gibt. Hätte ich 2001 schon einen Internetanschluß gehabt, hätte ich mein 1. Kind sicherlich auch länger als 7 Wochen gestillt!
.
Lass dir keinen Quatsch einreden, das ist ein lehrbuchmäßiger Rhythmus für das Alter. Meiner ist ein halbes Jahr lang aller 2 Stunden gekommen, in den ersten Monaten vor allem abends auch viel öfter. Keine Sorge, alles im grünen Bereich ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes