Mitglied inaktiv
Wir (mein Sohn und ich :-)) sind gerade dabei, die in der Klinik eingeführte Flaschenernährung aufs Vollstillen umzustellen. Haben erst vor 5 Tagen angefangen... also noch ein langer Weg, den wir aber zusammen gehen wollen! Nun meine Frage: Ich lege meinen Sohn mehrmals täglich, und grundsätzlich IMMER vor den Flaschenmahlzeiten an. meist klappt das beidseits auch super, ab und zu haben wir links "Koordinationsschwierigkeiten", aber ansonsten trinkt er super. Der Milchspendereflex setzt meist nach einer knappen Minute ein und ich höre meinen Krümel heftig schlucken für ca. 1 Minute. Aber danach schluckt er nur noch äußerst selten oder gar nicht, nuckelt aber weiter und weiter. Lasse ihn meist so knappe 10 minuten pro Brust "nuckeln", aber ich höre ihn wie gesagt nicht mehr schlucken. Wird sich das denn irgendwann ändern, dass ich mehr bzw. länger Milch habe um ihn seinen Hunger zu nehmen? Nach dem "anstillen" bekommt er meist noch 70-100ml Pre-Nahrung aus der Flasche. Ich lege ihn auch oft einfach so zwischendrin an wenn er unruhig ist, aber gerade vor ner Stunde erst gegessen hat. Meist schläft er dann nuckelnd an meiner Brust ein. Hoffe Ihr könnt mir helfen und mich ein wenig aufbauen...
das ist normal dass es nur ca. ne Minute dauert dass es so "rausgeschoßen" kommt!Danch muss dein Sohn kräftiger saugen dmit was rauskommt. Ich würde ihn immer weniger Milch hinterher geben und so lieber öfters anlegen... Viel erfolg und gebe nicht auf!
Hallo Super Mami! herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deines Babys! Die Milchmenge steigern und vom Zufüttern wegkommen ist wie du schon richtig geschrieben hast ein weiter weg. Und es wäre gut wenn du auf diesem eine kompetente Begleiterin hättest in Form einer Stillberaterin IBCLC (www.bdl-stillen.de) Denn sie kann dir im direkten Gespräch noch mehr und wirkungsvolle Tipps geben. z.b. wie du die Zufüttermenge reduzieren kannst (in welchen Schritten). Dass es auch die Möglichkeit des Zufüttern an der Brust mit einem Brusternährungsset gibt (was dein Baby noch mehr animiert länger an der Brust zu trinken und gleichzeitig die Milchmenge steigert). Unter www.medela.de findest du unter Spezial Stillhilfen so ein Brusternährungsset. Evt. kann sie dir eine Brustpumpe verschreiben, damit du durch Pumpen die Milchmenge rascher steigern kannst. Ausserdem kann sie dir zeigen wie das Wechselstillen funktioniert . Das hilft die Milchmenge schneller zu steigern - ich kann dir via Internet nur eine "theoretische" Anleitung geben. Das Wechselstillen funktioniert so: Wechselstillen. Saugt ein Baby nicht aktiv- ist es schläfrig oder „trinkfaul“ kann die Mutter versuchen während jeder Stillmahlzeit mehrmals die Seite zu wechseln, um das Interesse am des Babys am Stillen wach zu halten und sicherzustellen, dass es die kalorienreiche Hintermilch erhält. Wenn das Baby an der Brust langsamer saugt und seltener schluckt dann, das Baby von der Brust nehmen, es aufstossen lassen, evt. die Fusssohlen massieren (damit es wach und aufmerksam bleibt) und dann auf der anderen Seite anlegen. dieses Wechseln und "wach halten" sollte mindestens 2x pro Brust geschehen. Das Baby sollte dazu angehalten werden ca 30 bis 40 Minuten lang an jeder Brust zu trinken. Tagsüber sollte das mindestens alle 2 Stunden geschehen und nachts alle 4 Stunden. Alles Liebe Susa
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes