Mitglied inaktiv
Hilfe! Wer kann mir weiter helfen? Mein Sohn kam am 31.12.06 zur Welt und musste dann auf Intensiv. In dieser Zeit musste ich abpumpen, damit er Muttermilch bekommen konnte. Nach den 12 Tagen Intensiv hatte er eine Saugverwirrung und schafft es nun einfach nicht, an der Brust normal zu trinken da er kein Vakuum aufbauen kann. Ich habe es dann mit Stillhütchen versucht, was aber zunächst auch nicht funktionierte. Nun klappt es seit ca. 2 Wochen mit den ganz großen Stillhütchen von Medela aber nun bleibt die Milch weg und er wird nicht mehr satt. Seit 2 Tagen muss ich nun zufüttern, da die Milch viel zu wenig ist. Nun habe ich wieder eine Milchpumpe ausgeliehen, um die Produktion anzuregen da sein saugen (durch die übergroßen Stillhütchen, leider klappt es mit kleineren nicht) scheinbar nicht ausreicht um die Produktion genügend zu aktivieren. Ich esse und trinke viel (auch Stilltee). Was kann ich sonst noch tun damit es wieder besser wird?
Dieses Problem kenne ich sehr gut! Ich musste nach 2 wochen auch zufüttern und abpumpen. dies half aber nicht sehr viel und ich wollte ihr keine künstliche nahrung geben. Was bei uns half So häufig wie möglich ansetzen (jede stunde)!! Und nicht die geduld verlieren nimm dir soviel zeit wie möglich und lass alles andere liegen. Ich stille auch mit den hütchen da es ohne auch nicht klappt! Viel glück!!
also ich trink täglich 2 karamalz... das malz ist milchanregend... und spargel ist auch sehr wirkungsvoll was die milchbildung angeht... versuch einfach immer anzulegen wennj er hunger hat nehm dir mal 3tage zeit und immer anlegen auch wenn es jede stunde ist und nicht zufüttern wenn es geht... damit kommt die milch in schuß... viel erfolg....
Hallo, ich habe zwei Frühchen und mußte auch lange abpumpen. Mein Großer konnte nach der Sondenentwöhnung nicht richtig an der Brust gestillt werden. Habe alles auch mit Stillhütchen hinter mir. Kann Dich gut verstehen. Ich habe noch einige Fragen. Wiegst Du Dein Kind nach dem Stillen??? Woher weißt Du, daß er nicht genügend Milch bekommt? Glaube mir, die Milchproduktion wird durch Dein Baby weitaus besser angeregt als durch die beste Milchpumpe. (habe 11 Monate am Stück abpumpen müßen, eine Qual) Dein Sohn ist noch sehr jung, selbst bei problemlosen Geburten müßen Babys und Mütter erstmal das Stillen lernen. Bitte auch nicht zuviel Stilltee oder Flüßigkeit trinken, daß führt schnell zum Gegenteil. Da ich weder Dich noch Deine näheren Umstände kenne, kann ich Dir nur einen allgemeingültigen Rat geben. Ich würde wirklich nochmal ohne Stillhütchen versuchen zu stillen. Die Hütchen sind für Babys noch anstrengender. Nun sag bitte nicht gleich; das klappt nicht. Du mußt selber im Kopf frei werden. Mach Dir während des Stillens keine Sorgen. Mit großer Wahrscheinlichkeit geht das nicht von heute auf morgen, daß ist nicht schlimm sondern normal. Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit Dich zusammen mit Deinem Sohn ins Bett oder aufs Sofa für mind. einen Tag zu legen. Kuscheln und immer wieder anlegen. Ihr könnt dabei gut entspannen, was die Situation einfacher macht. Bei meinem Jüngsten häte ich fast aufgegeben. Vom Kia und Hebamme schlecht beraten, dabei brauchte der Kleine nur etwas länger als andere Babys. Heute ist er 9,5 Monate alt und wir stillen immer noch voll. Wenn Du wirklich stillen willst, dann schafft Ihr das auch. Vertrau Dir und Deinem Kind, auch wenn es etwas dauert. Der Kleine muß nicht zwingend 200gr pro Woche zunehmen. Es reicht wenn er stetig zunimmt und einen gesunden Eindruck macht. Und das eine Mutter keine Milch hat, kommt wirklich nur ganz, ganz selten vor!!!!! lg, sandra
Hallo Sandra, Vielen Dank für Deine ausführliche Mail. Ich denke, dass er nicht genug bekommt weil er, wenn er schon zwei Stunden am trinken ist, immer noch schreit und sucht. Wenn ich ihm danach Fläschchen gebe hört das auf. Es ist aber auch so, dass ich beim abpumpen oft nur 40 ml aus beiden Brüsten bekomme, da kann er gar nicht satt werden. Er trinkt abgepumpt oder Fläschchen bis zu 170 ml. Ohne Stillhütchen versuchen wir es täglich mindestens einmal. Leider bisher ohne jeglichen Erfolg. Aber Du hast mir Mut gemacht. Vielleicht muss ich einfach dran bleiben und irgendwann klappt es. Ich werde das mit dem Sofatag auf jeden Fall mal testen. Nochmals vielen Dank. LG, Tine
Hallo Tine, schön das Du dich noch meldest. Ich mußte ebend schmunzeln bei Deinem Beitrag, denn Du schreibst genau das auf, was ich bei meinem Jüngsten hatte. Und wir stillen nun tatsächlich voll, das hätte ich nie gedacht. Auch das mit dem Stillhütchen, ganz genauso ging es bei meinem Großen. Und das war dann wohl eine Saugverwirrung und das dann aus der Flasche viel getrunken wird; da muß sich ein Baby schließlich nicht anstrengen. Meiner hat auch eine wahnsinnige Menge aus der Flasche getrunken. Hast Du eine Waage??? Sonst könntest Du zur Not ihn vor und nach dem Stillen wiegen. Ich habe mich auch erschrocken, weil ich so wenig abpumpte, der Kleine kurz trank aber auf der Waage ordentlich getrunken haben muß. Das würde ich aber auch nur machen, wenn Ihr nicht zu angespannt oder durcheinander seid. Hast Du denn keine Stillberaterin oder Hebamme, die zur Not einfach mal gucken kann, wie er saugt? Wie gesagt, das sind nur Tipps, achte auf Dein Baby und er ist wirklich noch in dem Alter, wo das durchaus völlig normal ist. Und wenn Du noch an die Anfangssituation denkst, dann braucht Ihr vielleicht etwas länger. Ich wünsche Euch alles Gute. lg, sandra
Meine Hebi hatte mir empfohlen VIEL trinken, am Besten an jeder Ecke in der Wohnung Gläser verteilen und beim Vorgehen immer wieder trinken (ich bin wenigtrinker) Agnolyt von Madaus, ein homöopathisches Mittel auch als Mönchspfeffer bekannt. Das hat angeregt...