Mitglied inaktiv
hallo! meine kleine ist nun 19 wochen alt und seit einer halben woche zeigt sie ein schreckliches verhalten: sie will und will nicht mehr schlafen!!! bisher war sie eine super schläferin, ich leg sie ins bett und das war's, nachmittags sowie abends. und vormittag hat sie immer von alleine so eine stunde geschlafen. nun ist sie den ganzen vormittag am schreien und ich krieg sie nicht in den schlaf. meine hebamme hat mir den tipp gegeben, daß ich sie an einer stelle belassen muß und sie wieder und wieder trösten muß, bis sie schläft. sie ist auch hundemüde und reibt die augen, aber es kann wirklich zwei stunden dauern bis das klappt und da hab ich zwei stunden geschrei, schrecklich!!! wer kennt das und will sie mich wirklich nur testen???? sie scheint es faustdick hinter den ohren zu haben, denn wenn ich sie hochnehme ist sie ruhig!! auch im kinderwagen kriegt man sie nicht mehr richtig zum schlafen. letzte nacht war sie übrigens von ein bis vier uhr topfit!! ich versteh das alles nicht, wer weiß rat?? Grüßle, Rosi
Hallo, Deine Kleine ist keine Zicke und hat es auch nicht "faustdick hinter den Ohren". In diesem Alter können Babies ihr Verhalten noch nicht kontrollieren oder selbst beeinflussen. Es ist absolut NORMAL (leider, seufz!), dass Babies und Kleinkinder in den ersten ein bis zwei Lebensjahren nicht durchschlafen, das war bei meinen Kindern in dem Alter auch so. Das ist es ja gerade, was das Jung-Eltern-Dasein bekanntlich so anstrengend macht! Ein Baby im Alter Deiner Tochter hat außerdem schon einen geringeren Schlafbedarf als ein Neugeborenes. Viele Babies schlafen jetzt tagsüber maximal zwei Stunden (verteilt auf zwei Schläfchen), oft auch weniger. Deine Tochter möchte jetzt nicht mehr nur schlafen, sie möchte auch etwas erleben. Manchmal wollen Babies einfach nur zuschauen, was die Mama macht. Oder ein bissel herumgetragen werden, vorgesungen bekommen, oder im Kinderwagen nach draußen etc. Am liebsten schlafen Babies tagsüber dort, wo auch die Mama ist und wo das Leben tobt. Also auf keinen Fall einsam im Babyzimmer. Sondern auf Krabbeldecke oder Babywippe mitten im Wohnzimmer oder der Küche. Sie wollen dabei sein, nicht weggelegt. Lege Deine Kleine erst hin, wenn sie pappsatt ist (wird sie momentan gut satt?) und deutliche Anzeichen von Müdigkeit zeigt. Wenn sie schreit, ist sie vielleicht doch nicht müde genug. Dann würde ich sie in den Wagen packen und an die frische Luft gehen. Das schaukelt schön und sie kann viel herumgucken. Auch bei der Hausarbeit, beim Wäschesortieren, Staubsaugen etc. kann ein Baby immer dabei sein, evt. im Tragetuch oder -sitz. So kriegt es was zu Sehen, ist glücklich und wird ganz von selbst irgendwann müde. Man muss lernen, die Signale seines Babies zu verstehen. Ein Baby schreit nicht nur vor Hunger oder Müdigkeit, sondern auch vor Langeweile. Mit der Zeit wirst Du besser deuten können, was gerade anliegt. Achte auch auf die Bedürfnisse Deiner Kleinen: Sie will möglichst nah bei Dir sein, tagsüber und auch nachts. Die Nächte werden ruhiger, wenn ein Baby neben der Mama schlafen darf. Grüßle, Bonnie
Hallo Bonnie, teilweise hast du recht, aber so "einfach" bzw. leicht erklärbar ist das meiner meinung nach überhaupt nicht. meine maus ist jetzt 4,5 monate alt und ich weiß inzwischen ganz genau, wann sie müde ist. und dann hilft bei ihr überhaupt nichts mehr außer schlafen!!! sonst ist sie motzig und zornig ohne ende. klar ist sie immer "dabei". nach dem morgendlichen stillen kuckt sie mir bei allem zu und ich muß sie auch wirklich bei allem mitnehmen, sei es zum bad putzen oder wäsche aufhängen, sie will nicht alleine sein und das habe ich auch akzeptiert. nach 2 h jedoch wird sie müde und dann fängt sie zu quengeln an. da hilft kein spielen, kein singen und auch kein kuscheln, sie reibt sich einfach nur noch die augen. problem: sie will nicht schlafen! und daß sie schlaf braucht ist offensichtlich, sonst würde sich nicht nach dem einschlafen zw. 2 und 4 stunden schlafen. sie isst genügend und ich hab viel milch, sie hat mit sicherheit keinen hunger. klar, sie schläft nach dem stillen am besten, nur ist nicht immer essenszeit wenn sie müde ist!! weiterhin lege ich sie nie im kinderzimmer ab, sie kann jederzeit bei mir oder im wohnzimmer schlafen, wo sie es gemütlich hat. allerdings kann sie nur bei absoluter ruhe schlafen. sobald lärm ist, wacht sie auf und es ist terror, weil sie müde ist. sie ist nicht der staubsauger-schlaftyp, sie will nunmal ruhe. ich finde es auch nicht i.o. wenn die kleine in meinem bett schläft. klar, es gibt ausnahmen und wenn sie nachts öfters kommt,lass ich sie oft bei der letzten rutsche in meinem bett liegen. allerdings kann ich dann überhaupt nicht schlafen und auch sie wacht bei jeder meiner bewegungen auf. ich finde schon, daß man die kleinen daran gewöhnen sollte, im eigenen bett zu schlafen. meine schwester war auch in den punkten deiner meinung und heute tanzen die zwei kleinen ihr auf der nase herum und der 4-jährige will immer noch nur bei ihr schlafen. klar, die babies haben grundbedürfnisse und ich liebe sie über alles und würde alles für sie tun. allerdings bin ich davon überzeugt, daß sie bereits sehr gut weiß, was wer wann tut. sie beobachtet genau und seit z.b. mein mann sie einmal abends nocheinmal runtergeholt hat, will sie abends nicht mehr einschlafen, was zuvor immer geklappt hat. hier sprechen immer alle, als ob es die ersten zwei jahre keine grenzen geben sollte, aber der meinung bin ich nicht. meine super hebamme meinte, daß bereits jetzt eine falsche tat einen rückschritt von zwei wochen bedeuten kann, denn die kleinen lernen sehr schnell und wollen und brauchen einen festen rhythmus. 2 stunden schlaf am tag: das hängt mit sicherheit vom baby ab, habe ich aber noch nie gehört bzw. meine kleine braucht mehr, viel mehr, sonst ist sie unausstehlich. meine hebamme meinte, daß ein fester mittagsschlaf sehr, sehr wichtig sei und dieser die ersten jahre immer eingehalten werden sollte, um den kindern halt zu geben. danach ist sie auch viel fröhlicher und ausgeglichener. ich finde es nicht gut, die maus einfach liegen zu lassen und zu denken, sie wird schon mal einschlafen. so läuft es nunmal nicht, auch später nicht und sie ist total glücklich, wenn man ihr ritual einhält und ich sie mittags in ihr bettchen lege. und zuguterletzt: klar will sie immer bei mir sein, aber das geht nunmal nicht!!! sie ist den großteil des tages bei mir und sie muß auch verstehen, daß mama nicht immer händchen hält. ich tröste sie, wenn sie schreit, aber sie muß auch merken, daß ich nicht bei jedem motzer angelaufen komme und ich merke, daß sie dies zur zeit sehr austestet. ich muß auch mal etwas alleine und in ruhe erledigen können, ohne daß sie ausflippt. und dies lernt sie nur, wenn ich ihr auch ihre eigenen zeiten lasse. sorry, ist etwas lang geworden, aber ich wollte dir nur mal sagen, daß es sooo einfach nicht ist und nicht jede mami die zeit hat, sich den ganzen tag um die bedürfnisse der kleinen zu kümmern, auch wenn man alles für sie tun würde!! grüßle Rosi
Hallo, ich schätze,dass deine Maus einen Wachstumsschub hat und einfach bei dir sein will.Das ist normal.Gewähre ihr die Nähe.So ein Schub geht vorbei und alles läuft wie vorher.Mein Sohn wird Montag 22 Wochen und wir haben den Schub fast hinter uns. Kann dir das Buch "Oje,ich wachse" sehr empfehlen.Es handelt von den ersten 14 Wachstumsschüben.Es beschreibt sie und hilft dir dein Baby zu verstehen.
Klingt für mich eigentlich ganz normal, sehr viele Babies überdrehen, wenn sie müde sind. Meiner (fast 6 Monate alt) wie verrückt ;-) Wahrscheinlich ist es ein Entwicklungsschub, deine Süße sieht die Welt wieder etwas deutlicher und muss nun erstmal alles neue verarbeiten. Mit zickig oder "faustdick hinter den Ohren" hat das nix zutun, die Zwerge denken noch nicht so komplex in dem Alter. Sie braucht halt deine Nähe, ist völlig im Rahmen, wenn du mich fragst. Stillst du? (Ok, blöde Frage, ist ja ein Stillforum *g*) Dann spricht doch nichts dagegen, sie auch mal ein bisschen zur Beruhigung anzulegen, feste "Essenszeiten" haben die Zwerge in dem Alter ohnehin noch nicht, wenn man nach Bedarf stillt, wie es empfohlen wird. Ich mach das immer nach Gefühl.
teste mal,ob es mit dem liegen zu tun hat,denn wenn die kleinen zahnen(vielleicht ist es ja soweit????)und wenn sie kopfschmwerzen haben, liegen sie sehr ungerne. vielleicht will sie schlafen und ihr unwohlsein hält sie ab... wenn mein sohn partout nicht schlafen möchte trotz müdigkeit,binde ich ihn mir entweder auf den rücken,oder ich lege mich für zehn minuten dazu,dann kommt er meißtens zur ruhe... liebe grüße f*
Hallo, Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Also, es waren ja meinerseits nur erste Ideen und Hinweise, weil ich Dich und Euren Alltag nicht gut kenne. Ich hab' jetzt aber eine bessere Vorstellung bekommen. Ich glaube Dir natürlich, dass sie wirklich müde ist tagsüber. Ehrlich gesagt würde ich vielleicht mal den Ki-Arzt nachgucken lassen. Manchmal steckt etwas dahinter, wenn Kinder ihr Schlafverhalten ändern und weinen statt zu schlafen (z.B. leichte oder mittelstarke Schmerzen). Was die lange Wachphase nachts angeht, kommt die aber meiner Meinung auf jeden Fall von zuviel Tages-Schlaf. Vier Stunden ist sehr lange, da ist es normal, dass die Nacht kurz ausfällt. Vielleicht kannst Du hier ein bissel umverteilen? Da sie früher keine solchen Probleme tagsüber beim Einschlafen hatte, würde ich wie gesagt mal nachgucken lassen - nur sicherheitshalber. Wenn wirklich nix ist, hilft nur gelassen bleiben und abwarten. Egal wie anstrengend eine Phase ist - sie geht vorüber! Grüßle, Bonnie
ein kind hat noch keine essenszeiten - ich rate dir sie zu stillen und dann kann sie auch zur ruhe kommen - warum machst du es dir so schwer- stell deine frage bei biggi welter - die gibt dir die richtige antwort stillen ist nicht nur essen- sonsern auch nähr , ruhe , geborgenheit
Hi! Ich kenne das was Du beschreibst z.T. Unsere Kleine ist genauso alt wie Dein Baby und hat auch ihr gesamtes Schlafverhalten auf den Kopf gestellt. Die Nacht wurde zum Tag und abends zu Bett gehen ist schwiieerig!! Ich wette auf einen Wachstumsschub denn die Zwerge haben so viele neuen Eindrücke, die sie erstmal verarbeiten müssen, und es dann einfach nicht schaffen in den Schlaf zu gleiten. Ich mache es jetzt so: Ich "versuche" konsequent die abendlice Einschlafzeit einzuhalten wenn sie wieder wach wird und quengelt nehme ich sie hoch aber nur wenn ich sehe daß sie richtig wach wird und ins Brüllen übergeht- (Deine Hebi sagte liegen lassen etc...) und auch unsere schläft dann sofort wieder ein. Ich denke nicht daß unsere Kleine sooo berechnend ist oder gar eine Zicke wenn sie sofort ruhig auf dem Arm ist. Ich interpretiere da den Wunsch nach Nähe und stelle fest daß mein Baby mir das genau mitteilen kann. Ich habe das Buch Babyjahre von Remo H. Largo und der beschreibt das Schlafverhalten der Babies ganz gut wie ich finde. Den von Dir erwähnten Lerneffekt haben die Kleinen seiner Meinung nach erst nach einem halben Jahr. Klar, Rhythmus ist wichtig aber ich glaube Babywachstum läßt sich nicht takten! Unsere hatte nämlich vor kurzem eine Erkältung und hat jegliches Schlafverhalten, jeden Rhythmus komplett gesprengt! Da mußten wir wieder von vorne anfangen... Ich wünsche Dir viel Glück! LG Melanie