Elternforum Stillen

Wunde Brustwarzen

Wunde Brustwarzen

Desuela

Beitrag melden

Hallo, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, letzten Samstag habe ich meinen Sohn spontan entbunden und bin überglücklich. :) Nun habe ich aber ein kleines Problem: Ich habe im KKH schon gestillt, zumindest versucht, es klappte recht gut. Ich denke ich mache es auch richtig. Meine Hebamme sieht sich das auch an, und meinte es ist gut so. Nun habe ich aber so wunde Warzen das ich jedesmal heulen muss... ich halte es nicht aus, sie bluten schon. Seit heute habe ich Stillhütchen, das funktioniert wunderbar. ich habe genug Milch, habe auch versucht, die letzten Züge ohne zu machen. Geht - mit Zähne zusammenbeissen. Aber das ist je kein Dauerzustand ! Meine Heb. meint das es in 10 Tagen besser wird. Ehrlich, das überlebe ich nicht ! :-I Es tat auch mal weniger weh, beim nä. Stillen wieder umsomehr. Wir stillen jetzt alle 2-3 Std. Meine Hebamme meinte noch das es evtl. sein kann, das ich gleich zum Orthopäden muss. Da unser SOhn mit der Saugglocke geholt wurde, kann er wohl Blockaden haben, im Nacken knackst es auch manchmal und deswegen kann er die Brustwarze nicht ganz aufnehmen, sein Zungenbändchen sei wohl auch recht weit vorn ?! Och würde sehr gerne stillen, zumal ich jetzt echt gut Milche habe...was kann ich denn noch tun ? Hat mir jmd Tips ? Ja, das Anlegen sollte korrekt sein, darauf achte ich nun immer sehr, dann hab ich MultiMam Kompressen, die ich nutze, Beinwellsalbe usw... aber wenn ich halt alle 2 Std. "abgekaut" werde, wirds halt nur schleppend besser. Scheinbar hat der Kleine auch so ein Starker Saugreflex, am Tag als ich aus dem KKH kam, hat er daunerd gesucht, ich unwissen wie ich war, natürlich dauerdn angelegt, und er hat aber nur genuckelt.... Mittlerw. bekommt er zwischendurch auch den Schnuller. das geht dann. WEnn mir noch jmd. Tips geben kann, wäre ich sehr dankbar... Viele liebe Grüße Renate


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desuela

Hallo Renate Zuerst einmal herzliche Gratulation zur Geburt deines Sohnes. Ich hatte direkt nach der Geburt auch wunde Brustwarzen. Dies ist zum Glück schnell verheilt und hat nicht so stark geschmerzt, wie du es bei dir beschreibst. Nach ca. drei Wochen hatte ich dann wieder auf einer Seite eine wunde Stelle. Mir hat Mercurialis Tinktur super geholfen. Ich kann dir nicht sagen, wo du es bekommen kannst, da ich es von einer Freundin erhalten habe. Frag doch mal in der Apotheke nach oder vielleicht weiss deine Hebamme, wo du so etwas erhalten kannst. Meins war von Weleda. Ich habs immer nach dem Stillen drauf getan und an der Luft trocknen lassen. Ansonsten ist wichtig, dass die Brustwarzen viel frische Luft abbekommen. Also immer, wenn kein Besuch da ist, oben ohne rumlaufen. Es ist wichtig, dass die Brustwarzen abheilen können, denn dein Kleiner wird noch ein paar Wochen regelmässig trinken wollen. Alle 2-3 Stunden ist völlig normal! Falls gar nichts hilft, würd ich zu einer Stillberaterin gehen. Zum Glück kannst du mit Stillhütchen gut stillen. Wegen dem Zungenbändchen. Das kann zu kurz sein. Dies kommt ab und zu vor und ist nicht weiter schlimm. Das Kind hat dann jedoch Mühe, die Warze gut zu fassen. Schau deinem Kind mal unter die Zunge. Villeicht kannst du es sehen und einschätzen, ob es zu kurz ist. Falls dies der Fall ist, kann der Kinderarzt das Bändchen durchschneiden. Dies tönt schlimmer als es ist. Das geht ruckzuck und ist in der Regel fürs Kind nicht weiter schmerzhaft. Liebe Grüsse


ziyal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desuela

hallo u herzlichen glückwunsch zur geburt! zu den wunden brustwarzen kann ich leider nichts sagen, aber das mit den blokaden durch die saugglocke ist durchaus wahrscheinlich - ein termin beim osteopathen kann klarheit bringen. mitlerweile übernehmen auch einige krankenkassen teilweise die kosten. u vllt noch was...pass auf dass dein kleiner nicht saugverwirrt wird durch den schnulli - die saugtechnik an der brust ist anders als die am schnuller, viele babys kommen da durcheinander u das stillen wird zum kraftakt... gute besserung u eine schöne stillzeit!!!


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desuela

Herzlichen Glückwunsch :-) Also was ich dir wirklich versprechen kann,es wird besser! Zur wundheilung kannst Du einiges beitragen, wie z.B salbei Kompressen und Brustwarzensalbe von meleda ... Hat mir super super gut geholfen! Die Kompressen kurz in der Tee tupfen und dann für ca 20min ( nach dem stillen) auf die Brustwarzen legen. Kurz danach die salbe dick draufschmieren und fertig... Die salbe brauchst Du Nicht abwaschen!


Pamina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desuela

Ich hatte das am Anfang auch. Mir haben Stilleinlagen aus Wolle und Seide geholfen (Seidenseite zur Haut) und die günstige Brustwarzencreme aus dem DM. Auch bei Schüben hilft die Kombination immernoch gut.


Inninsa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desuela

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! ergänzend zu allen Ratschlägen auch meine Erfahrungen: - Muttermilch auf der Brust trocknen lassen, das mildert, heilt aber langsam - Silikonstillhüttchen von Medela haben meine Brustwarzer total gut geschützt und das Kind saugt wie ohne Hüttchen ganz gut - das Zungenbändchen hatte meine Kleine auch verkürzt.. das hat die laaaaaangen Mahlzeiten und viel Kauen auf der Warze verursacht. Wurde am letzten Freitag durchtrennt - 5 Minuten Sache, tut dem Kind gar nicht weh- jetzt trinkt sie schneller und wesentlich angenehmer für die Brust. Stillhüttchen nehme ich seit dem gar nicht mehr. die Kinderchirurgie im Bürgerkrankenhaus ist eine gute Adresse mit einer Superberatung.


Sanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desuela

Hallo Renate Herzliche Gratulationen zu Deinem Sohn :) !! Ja, das klingt alles sehr bekannt, mir ging es mit meiner Tochter genauso (bis zu der Sache mit dem Zungenbädchen...daran habe ich gar nicht gedacht...) Mir hat geholfen: 1. Das tollste und effektivste: Laserbehandlung der Brustwarzen. Dauert 5 Minuten, heilt die Wunden fast sofort,. Ich hatte noch 2 Stillberatngen übrig (die vom Krankenkasse bezahlt werden, in der Schweiz) und habe sie dafür angewendet. Nur zwei mal, aber hat mir sehr geholfen! 2. B-Panthene Spray, extra für die Brustwarzen, nach dem Stillen anwenden und einwirken lassen, nicht nötig abzuwischen bis nächsten Stillen, dem Kind tut es nichts. Es heilt auch relativ gut! 3. Mepilex-Kompressen zur Schutz zwischendurch, oder Stillhütchen von Medela, vor allem beim ausgehen. Sonst lieber mit Muttermilch etwas pflegen und dannach die Brüste an der Luft, also unbedeckt lassen. 4. Zähne beissen und durch (dein Schmerz und seine Schreie noch etwas aushalten) denn deine Hebamme hat voll Recht und es wird bald viel besser. Du wirst es nicht bereuen. 5. Meine Hebamme meinte ein Baby ist innert 15 Minuten sicherlich mit einer Brust schon fertig...eine Stunde lang stillen macht also keinen Sinn. Ihr wird es schon schaffen den passenden Weg für Euch beide zu finden und das Stillen kann dann meistens auch wunderbar klappen. Viel Glück! LG Sanda