Mitglied inaktiv
Hallo Mamis, mein Sohn (fast 8 Monate) will seinen Karotten-Kartoffel-Fleisch Brei Mittags nicht mehr essen, auch andere Sorten mag er nicht. Er isst ca. ein Drittel und dann ist Schluss er will nur Mumi im Moment. Nachts kommt er ca. alle 2 Stunden was natürlich dazu führt das ich tagsüber völlig platt bin. Ob das eine Phase ist? Kennt ihr das auch?
Huhu, ist be uns genauso. Unsere Kleine nun fast 7 Monate will auch ihren Brei nicht esse. Manchmal geht es solala, aber öfter gehen nur ein paar Löffelchen mit Müh ins Mündchen und dann geb ich auch auf, ehe sie irgendwann nimmer mehr will, warte ich lieber bis sie von sich aus wieder Lust aufs Essen hat. Probiere aber jeden Tag wieder aufs Neue. Stillen tuen wir auch alle 2 Std in der Nacht. Tagsüber ist es weniger. Das geht jetzt schon seit 2 Monate nachts so. Vorher hat sie schonmal bis 3 oder 4:00 durchgeschlafen. Hoffe das wird auch wieder. Kann schon fast die Uhr nachts stellen, es sind immer genau 2 Std. Komisch , oder?!?!? Lg, Kat
Gut zu hören das das bei anderen auch so ist. Mach das auch so wenn er nicht mehr will hör ich auf will ihm das nicht rein zwingen. Hab allerdings immer Angst das ihm irgendwie was fehlt an Eisen und so, aber wahrscheinlich macht einen da die Gläschenindustrie nur unsicher. Na ja dann kennst Du das ja auch mit dem Schlafmangel, manchmal wundert man sich echt was man alles so kann und wo man seine Energie her nimmt, aber dann guckt man in diese Kulleraugen und alles ist gut :o)) ok müde ist man dann trotzdem noch
Hallo! Unsere Kleine wollte bis sie 9 Mon. alt war auch praktisch keine Beikost (wenn dann nur Mini-Mengen und tageweise auch gar nix). Dann ist sie aber doch noch auf den Geschmack gekommen und seit gut 2 Monaten isst sie ganz einfach vom Tisch mit (ist jetzt 14 Mon.) alt - die Breiphase war bei uns dementsprechend kurz :) Wenn du ihn sonst einfach weiterstillst, fehlt im sicher nix, er wird sich schon wieder holen, was er braucht. Das ganze also einfach möglichst entspannt sehen und nicht zum Essen drängen. LG Kathi
Hallo,
mein Großer hat nie viel Brei gegessen, noch nie ein ganzes Gläschen- max. die Hälfte.
Nur Abends den Getreidebrei, davon hat er zwitweise mal mehr gegessen, aber ohne besser zu schlafen.
Beim 2 Stunden Takt bin ich mit dem Kleinen auch schon wieder seit Monaten, es kann nur besser werden.
LG
hallo, vielleicht mag er gar keinen brei mehr? biete ihm doch mal fingerfood an, oder was stückiges oder was vom familientisch. mein mittlerer hat nur 2 wochen brei gegessen, dann wieder voll gestillt und dann gleich bei uns mitgegessen (mit ca. 7,5 monaten). tschau katja +3kids
Hallo Mamis, bei meine beiden Großen war das auch so. Sie haben beide mit 1 Jahr dann angefangen zu essen als sie 1 Jahr alt waren und bei unserem Mahlzeiten teilnehmen durften. Stillbabys mögen den Brei nicht so gern, da der ja nicht süss ist. Wenn Ihr die Geduld habt , lasst es sein und wartet einfang die paar Wochen ab und lasst sie dann von Eurem Essen kosten. Bis dahin könnt Ihr sie ruhig weiter stillen. Ich habe jedes Kind 2 Jhare voll und dannach bis 3,5 und 4,2 Jahre teil gestillt. LG anetie
Huhu, wow, im Ernst du hast deine Süßen 2 Jahre vollgestillt??? Sorry wenn ich darüber nicht so viel Bescheid weiß, fehlt den Kleinen denn da nix?? Man bekommt ja immer überall erzählt....Beikost und Fleisch ab 6. Monat wegen Eisenmangel. Ich habe meine Müh und Not meiner Kleinen das Essen schmackhaft zu machen und sie will fast nie was essen. Guckt immer ganz angeeckelt und würgt sogar nach jedem Happen. Zwar weint sie nicht, aber glaub sie mag es noch gar nicht. Hatte nur immer meine Bedenken, dass ihr irgendetwas fehlen würde, aber klar weiß ja selbst, dass sie sich über die Milch alles nötige holt bei mir. Haben deine Kleinen denn das Essen solang verweigert und wollten auch nix essen? Haben sie dann einfach beim Familientisch mitgegessen? Was ich mich bei Essensverweigern immer frage, brauchen sie denn nicht die Eingewöhnungsphase ans Essen, bzw. ihr Darm??? Geht es dann automatisch mit einem Jahr so von null auf hundert mit der Kost? Sorry, viele Fragen... ersteinmal liebe Grüße, Kat
Hallo Kat28, nein, meinen Kindern fehlt nichts. Sie sind trotz vererbter Neurodermitis gesünder als andere Kinder. Ich bin hatte bis ich das erste Mal schwanger wurde immer einen sehr nierdrigen Eisenwert. Ich habe sofort Eisentabletten verschrieben bekommen. Diese haben den Eisenwert gar nicht verändert. In meiner 2. Schwangerschaft habe ich sehr ausgewogen gegessen , keine Medikamente genommen und meine 1. Tochter gestillt und siehe da, der Eisenwert war viel höher als in der 1. SS. In meiner 3. SS habe ich es genauso gehalten wie in der 2. und es war wieder alles in Ordnung. Meine Kinder wiegen Mit 6 Monaten zwisch 8-10 kg und mit 1 Jahr zwischen 10-13 kg. Ich glaube einfach, dass Babys mit Mangelerscheinungen nicht so gut gedeihen würden. Zum Thema Eisenmangel kann ich aus meiner Sicht nur sagen, dass das alles Angst- und Panikmache und teileweise unwissendes Nachgequatsche ist. Ich kann Dich gut verstehen. Ich habe mir bei meiner 1. Tochter auch unendlich viele Gedanken gemacht. Sie hat einfach den Mund zu gemacht. Ich konnte sie nicht einmal ansatzweise füttern. Nun ist Sie 7 Jahre und hat 2 Geschwister und ich habe mir die verschiedensten Gedanken gemacht. Säuglinge heissen bis zu einem Jahr Säuglinge und nicht wie mein mann immer sagt Breilinge und solange können sie auch stillen. Das Interesse für andere Nahrungsmittel fängt bei jedem Kind anders an, aber ich glaube bei gestillten Kindern eben später. Die Muttermilch ist total süss. Die Kunstnahrung total ungewürzt , jedenfalls ohne jeglichen Zucker ( mir fehlen ein wenig die Worte ). Plötzlich von dieser super gewürzten Muttermilch die im übrigen wie Wissenschaftler jetzt rausgefunden haben bei jeder Stillmahlzeit anders schmeckt, plötzlich auf völlig belangloses Essen umzusteigen ist glaub ich völlig normal. Das würden wir auch nicht gern tun. Meine Töchter haben bis zu 1 Jahr alles verweigert. Mein Sohn ist nun 8 Monate und interessiert sich sehr für das Essen, aber das, was er als Beikost darf ( einfach gekochte Kartoffeln, ohne Salz, etc. ) will er nicht. Ich habe dann als sie es bewältige konnten langsam mit dem Essen am Familientisch angefangen, da sich ja der Darm und das ganze Verdauungssystem auf die neue Nahrung umstellen muss. Es geht nicht von Null auf 100, sondern alles gemächlich. Ich, weiss das es in der heutigen Zeit bei so viel Informationsflut schwer ist sich für den richtigen Weg zu entscheiden, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir wenn wir uns nach unseren Kindern richten den richtigen Weg finden können. Ich versuche auf die Natur in dem Falle zu vertrauen. Die Babys wissen, wann sie gestillt werden wollen, egal ob Mama gerade duscht, aufräumt oder sonstiges und genauso wissen unsere Babys wann sie auf andere Kost umsteigen wollen. Die einen schneller, die anderen später. Bei mir ist dies auch ein langer Prozess gewesen und ich war bei der Geburt meiner 1. Tochter auch überzeugt mit 4 Monaten Brei etc. etc. zu geben. MEINE TOCHTER hat mit einen anderen Weg gezeigt und er war wie ich für mich finde Richtig. LG anetie
Danke Anetie für deine liebe und ausführliche Antwort! Ja du hast vollkommen Recht...man muss lernen sich auf sein Kind zu verlassen. Sie weisen einem schon den richtigen Weg, nur das ist auch alles ein Lernprozess für mich als Erstlingsmutti...ich merke schon jetzt was ich in diesem halben Jahr in dem meine Tochter auf der Welt ist schon so alles durch sie gelernt habe. Oh Gott, wie unwissend war ich. Ich habe doch auch sage und schreibe, als ich schwanger war vor den Säuglingsnahrungen gestanden und gedacht, so ne Pulvernahrung muss ich mir auch holen, wer weiß, ob ich denn genug Milch haben werde...etc...Aber zu guter Letzt habe ich mich auf meinen Bauch verlassen und viel gelesen übers Stillen etc und dann war für mich auch der Entschluss da, dass ich auf jeden Fall, egal was will, stillen möchte.....und nun sind es schon fast 7 Monate und wer weiß wie lange noch....Werde bestimmt auch noch eine recht lange Zeit hier im Forum ansässig sein, denn ich finde es einfach klasse. So werden wir nun auch so lange weiterstillen, bis meine Kleine nicht mehr das Gesicht verzieht und würgt, wenn ich ihr Pastinaken oder Kürbisbrei füttern möchte....
Liebe Grüße,
Kat
Danke an Euch alle :o))) muss noch was fragen wenn ihr selbst gekocht habt was war das dann? Kartoffeln und Möhren? Wenn habt ihr da ein Fleischgläschen drunter gemischt? Mir ist empfohlen worden Kartoffeln mit Mumi zu kneten habt ihr das schon gemacht?
Hallo, hab heute wieder versucht meiner Maus Breichen zu geben. Möhrchen, Kartoffeln und Zuchini. War lecker wie ich fand, aber sie wollte nur die Brust und hat nur ein paar Löffelchen gefuttert. Ich habe immer so den Eindruck bei ihr, das sie nicht so richtig versteht warum sie das essen soll. Glaub für meine Maus existiert nur die Brust...noch. Solange sie es so will, werd ich es wohl so machen. Hmm, Kartoffeln mit Mumi anzurühren habe ich ncoh nicht gehört, aber ehrlichgesagt, was soll das bringen? Vielleicht wegen dem Geschmack? Hm, vielleicht funktioniert es ja. Aber ich glaub unsere Maus ist einfach noch nicht bereit für Breichen. WEr ihr noch etwas Zeit lassen und mir mal das Buch " Mein Kind will nicht essen" als Lektüre zulegen. Alles Gute für euch und schönes WE, Katrin
Genauso wars hier heute auch ein paar Löffelchen und dann war wieder Schluss der guckt mich dann an presst die Lippen aufeinander und grinst als wollte er sagen: Mensch Mama mal im Ernst was soll ich mit der wiederlichen Pampe. Ja die Mumi soll unter die Kartoffeln wg dem Geschmack, denke das versuch ich morgen mal.
Euch auch ein schönes WE
hast du mit fenchel im brei probiert? ist ganz süß, meine tochter liebte es!! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes