Mitglied inaktiv
hallo! da meine kleine (22 wochen) seit zwei wochen die nacht zum tag macht (trinkt tagsüber 4mal, nachts ca. 5 mal!)und ich mir wirklich nicht mehr zu helfen weiß, hab ich auf den schlafrhythmus zurückgegriffen: es heißt ja, je mehr die babies tagsüber schlafen, umso weniger tun sie dies nachts. da meine maus tagsüber immer sehr viel geschlafen hat (vorm. 1h, nachm. 3h und abends noch ca. 1/2h-1h) hab ich das eingegrenzt, da es hieß, babies mit 5 monaten schlafen noch ca. 3h am tag. nun schläft sie 1/2 am vormittag (manchmal auch 1h, da sie um sieben aufsteht), ab ca. zwölf noch bis zu 2h und abends versuch ich sie im kinderwagen noch einmal c. 1/2 h schlafen zu lassen. dennoch: es wird und wird nachts nicht besser!!! hat das überhaupt etwas damit zu tun? im gegenteil, ich hab tagsüber nun manchmal das gefühl, daß sie abends total grantelig wird, da sie müde ist und ich sie aber erst um acht ins bett tun will und sie natürlich nach sechs auch nicht mehr schlafen lassen will. fazit: ich hab ein noch unruhigeres kind am tag und nachts ist auch nichts besser. die müdigkeit sei aber grund nummer eins für alles. wie lange schlafen eure kleinen? die ersten drei monate sind davon natürlich ausgenommen. und zweitens: wie verteilen die kleinen den schlaf? wie lange schlafen sie nachts? haltet ihr immer dieselbe zeit für die schläfchen ein? das soll wohl wichtig für eine ruhige nacht sein. dankeschön! Rosi
Hey du, also wahrscheinlich haben andere da ganz andere Erfahrungen, aber von meinem Hintergrund aus würde ich dir raten: Lass dein Baby seinen Schlaf selber regeln. Ich war vor ein paar Wochen dermaßen fertig vom Schlafmangel, dass ich auch angefangen hab, rumzufragen, wieviel andere Kinder schlafen. Dann hab ich auch versucht, den Kleinen tagsüber wach zu halten, etc... Ende vom Lied: ein müdes, gestresstes Baby, eine müde, gestresste Mutter, ein müder, gestresster Vater und an den Nächten hat sich rein gar nichts verändert. Wir haben es nun wieder aufgegeben. Mein Zwerg schläft vormittags im Kinderwagen auf dem Balkon oder im ErgoCarrier, die Dauer variiert. Nachmittags schläft er auch nochmal, insgesamt sind das sicher 3 Stunden am Tag. Ich dachte ja auch, dass es besser wäre, den Kleinen am frühen Abend lieber nicht schlafen zu lassen, damit er nachts dann nicht müde ist, aber tatsächlich erkenne ich bei meinem Kind keinen Zusammenhang zwischen den Tagen und den Nächten. Es war sogar schon so, dass er wirklich gut geschlafen hat (was bei uns halt "gut" heißt), obwohl er lange geschlafen hatte und ich ein völlig waches, gutgelauntes Baby ins Bettchen gepackt habe. Auf der anderen Seite dauert es meist ewig, bis er einschläft, wenn er total müde und überdreht ist. Der schöne Spruch meiner Mutter beim Anblick des brüllenden Babies "Da wird er heute Nacht aber gut schlafen" ist jedenfalls totaler Blödsinn. Tja, langer Text, kurzer Sinn: wir haben aufgehört, in seine Schlafzeiten reinzupfuschen und er schläft nach wie vor nachts von ca. 20 Uhr bis ca. 7 Uhr mit ca. 3 bis 5 Unterbrechungen.
.
DAnke dir, das ist gut zu wissen, daß es anderen auch so ähnlich geht. naja, generell würde ich auch denken, daß ich jetzt einfach lasse wie es ist, wenn ich nicht so fertig wäre! nachdem ich auch noch gelesen habe, daß 90% aller 5-6monatigen kinder durchschlafen, was meine bis zur 14. woche auch getan hat, naja, dann bekomm ich einfach zweifel, ob ich mir das wirklcih so antun muß. auch ändert sich die situation sicher nich von heut auf morgen, sondern wenn man das mit dem schlaf ändern will muß man vielleicht zwei wochen geduld haben. aber du hast recht: es sind wirklich alle gestresst und die nächte sind dieselben! der horror. aber geht dies wirklcih von alleine rum? die kleine ist mir echt ein rätsel....
Hallo, feste Zeiten hat meiner nicht. Als er vier Monate alt war hat er drei bis vier Mal am Tag etwa eine halbe Stunde geschlafen. Nachts kam und kommt er etwa alle drei Stunden und schläft so von neun bis etwa sieben. Wenn er zahnt, der Tag aufregend war, er einen Wachstumsschub hat etc. schläft er manchmal nur acht Stunden auf 24 Stunden. Er ist jetzt 8,5 Monate und an normalen Tagen schläft er etwa 2,5 Stunden tagsüber (9-10, 13-14, 17-17:30) und dann wie gesagt von 21 bis etwa 7 Uhr. Liebe Grüße, Diana
hab einen buchtipp für dich: schlaf, baby, schlaf von v. weigert. da findest du viel über die rhythmen von babys und wie du sie unterstützen kannst. sehr plausibel und baby-bezogen und praktisch. eine sanfte umstellung der schlafenszeiten ist danach durchaus möglich. lg bea