Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche dringend Ratschläge von erfahrenen Müttern die vom abpumpen zum vollstillen übergegangen sind. Ich habe am 15.12.08 per Kaiserschnitt entbunden und pumpe seit dem 16.12 ab. Mein Sohn kam mit 34+2 auf die Welt und lag bis zum 05.01 im Krankenhaus. Die abgepumpte Milch wurde ihm mit der Flasche gegeben. Konnte ihm nur einmal am Tag die Brust geben, nur eine :-( Ich gebe ihm nun die Brust, er trinkt ca. 10 min. und dann saugt er nicht mehr. Dann lass ich ihn einen Beuerchen machen und legen ihn wieder an der selben Brust an. Dann saugt er noch mal so ca. 5-10 min. Dann scheint er sagt zu sein. Er saugt nicht mehr will nur noch nuckeln. Meine Frage nun. Was soll ich mit der andern Brust machen? Die will ja auch entleert werden. Beide Brüste sind ja beide daran gewöhnt alle 4 - 4.30 Std je 10 min agepumpt zu werden.... Soll ich ihm beim zweiten anlegen die andere Brust gegeben? Bis sich das eingespielt hat? Bitte um erfoglreiche Tipps, Danke im voraus liebe Mamis
Ja, erst die eine und dann die andere Seite! Damit die Milchbildung auf beiden Seiten gleich gefördert wird. Dein Sohn kann einfach nicht mehr nach 10 Minuten. Es ist sehr anstrengend für die Kleinen.
Mein Sohn kam bei SSW 33+4 zur Welt!
Ich habe ein paar Tage nur gepumpt und dann erst einmal, dann zweimal, dann dreimal am Tag angelegt, solange wie er saugen wollte/konnte. Nachts bekam er die Flasche. Wir waren insgesamt 2,5 Wochen im Krankenhaus. Am Tag der Entlassung haben wir vollgestillt( aber erst seit 2 Nächten).Ich habe immer erst die linke Seite angelegt,gewickelt, dann die rechte Seite angelegt. Beim nächsten Stiilen habe ich erst die rechte Seite angelegt, gewickelt und dann die linke Seite angelegt. Das Wickeln hilft dem Baby wach zu werden und neue Kräfte zu tanken. Zusätzlich habe Ich täglich 6x gepumpt, damit die Milchbildung erhalten bleibt bzw. gefördert wird. Das Stillzimmer zum Pumpen war auf der Frühchenstation immer total voll
Gruss Katrin
Grade z.b war er am schlafen, müsste nach 4 Std. schaf wieder hunger haben. Nach dem wickeln gab ich ihm die Brust (im Krankenhaus ist es üblich vor dem essen zu wickeln damit das kind wach wird). Er trank hastig, es waren glaube ich ca. 7 min. dann spuckte er aus. Ich ließ ihm einen beuerchen man. Dann gab ich ihm die andere. Er trank so gut wie war nicht. Ich habe ihn dann umziehen müssen weil er sich super naß gemacht beim essen. Pumpte dann ab um ihn die Flasche zu geben aber nein er nahm die Milch frisch abgepumpte Milch nicht.... Er schläft nun wieder. Ich weiß nicht einmal wie viel er ca. getrunken hat. Er müsste ca. 90 ml trinken. Das hat er bestimmt in der kurzen Zeit nicht gemacht. Na ja jetzt warte ich bis er sich meldet
hallo, mach dir zuallerst nicht so viele gedanken. mein kleinster hat immer nur an einer seite getrunken (und trinkt immer noch nur an einer), beim nächsten stillen ist dann die andere seite dran. und er kann in so kurzer zeit genug milch trinken. es gibt schnelltrinker und genießer. wichtig ist, daß er zunimmt, genug nasse windeln hat. nimm doch bitte kontakt zu einer stillberaterin auf. die kann dir sicherlich helfen und dir ein bißchen deine sorgen zu nehmen. tschau katja +3kids
Ja, das hatte ich vergessen zu sagen. Ich habe immer beide Brüste angeboten, aber zu Beginn als er ganz klein war, hat er immer nur eine Seite getrunken und war danach auch satt. Es hat auch immer nur ein paar Minuten gedauert. Die können in kurzer Zeit ordentliche Mengen trinken, wenn sie etwas geübt sind. Mein Sohn hat die ersten 2-3 Monte viel gespuckt, weil er total über das Maß voll war, einmal ist der vor lauter Verdauen in Ohnmacht gefallen...Das kommt vom Pumpen, da hat man mehr als das kleine Baby braucht, aber trotzdem bitte weiterpumpen bis Du Vollstillen kannst, danach passt sich die Milchmenge dem Baby an und die Brüste werden wieder schlaffer
Und vielleicht nicht ganz so viel auf die Uhr und die Waage schauen. Ich habe mich Anfangs auch verrückt gemacht und ohne Uhr und Waage ging es dann viel besser. (Auch bei der Trinkdauer nicht verrückt machen.) Obwohl ich nicht weiß, wie es bei so einem ganz Kleinen ist, wegen der Gewichtskontrolle. Vielleicht reicht ja auch einmal am Tag wiegen? Ich wünsche dir, dass sich alles ganz schnell einpegelt. LG Maja
hallo, meine kleine ist auch ein frühchen und ich habe die ersten 6 wochen auch abgepumpt und dann vollgestillt! nina konnte dann auch nur eine brust trinken und nicht mal die ganz. vom regelmäßigen pumpen (alle 3 stunden) waren die brüste echt soo voll, außerdem hatte nina da ja noch immer keine 2 kilo und hat natürlich nicht recht viel getrunken. ich habe im krankenhaus nach dem stillen noch abgepumpt, auch als ich schon voll gestillt habe. zuhause hab ich dann glaub ich nur mehr einmal gepumpt. ich hab aber trotzdem immer nur eine brust gegeben. wenn die andere dann so voll war, dann hab ich einfach das nötigste mit der hand ausgestrichen (klappt am besten unter der dusche) und so hat sich das wirklich sehr schnell eingespielt. innerhalb von ca. 2 tagen war alles okay. ich wünsch euch viel glück fürs vollstillen! meine süße hats echt genossen und genießt es noch immer sehr (mittlerweile 16 bzw. 14 monate)! liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl
wegen der trinkmenge würde ich mir nicht so viele sorgen machen. nina hat auch nie lange getrunken! die kleinen können wirklich ordentlich ansaugen und in kürzester zeit sehr viel trinken! du wirst sicher auch hin und wieder mal abwiegen, da hast du dann ja die kontrolle, ob alles in ordnung ist. ich weiß auch, dass es schwer ist, vor allem, weil es im kh sehr genau genommen wird mit den getrunkenen ml, aber die kleinen trinken, wenn sie die menge selbst bestimmen können, ja nicht immer gleich viel, mal mehr, mal weniger! noch ein tipp: übertreib das mit dem abwiegen aber bitte auch nicht. das hab ich gemacht und mich dadurch völlig verrückt gemacht! einmal die woche genügt am anfang auf alle fälle! dein kind war ja bestimmt doch schwerer als nina (1105 g) da kannst du sicher auch weniger oft abwiegen! am besten ist es, wenn du immer auf deine gefühle hörst! das ist mir anfangs schwer gefallen, weil ja im kh wirklich alles kontrolliert wird, aber das muss man eben lernen. so habt ihr beide weniger stress und es wird auch alles besser klappen! lg nochmal, irene
Also ich habe meinen Sohn zuhause vor und nach dem Stillen überhaupt nicht mehr gewogen. Das hat die Hebamme dann nur noch alle 3 Tage gemacht und später dann 1x die Woche und jetzt nur noch beim KiA. Gruss Katrin
Habe heute den ganzen Tag meinem Sohn Arda die Brust gegeben. Erst die rechte Brust 10 min, beuerchen dann die linke Brust 10 min, beuerchen. Hat ganz gut geklappt. Danach wickelte ich ihn. Er tat dann wieder als ob er Hunger habe. Die Brust wollte er nicht, er wollte nur nuckeln. So bekam er den Schnuller. Er nuckelt und nuckelt hunger hat er nicht. Mir scheint als ob sich meine Brüst schnell an die Situation gewöhnt haben. Beide Brüste werden ihre Milch los :-) Vielen Dank für euere Beiträge. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes