Elternforum Stillen

unterschiedliche Milch für jeden Lebensmonat?

unterschiedliche Milch für jeden Lebensmonat?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir sind eine nette Truppe von Still-Mamis, unsere Babys werden jetzt oder in den nächsten Wochen 1 Jahr alt und wir haben bis jetzt schon so oft über diese Frage in unserer Runde debattiert, daß ich einfach diese mal hier einwerfen möchte: Die Muttermilch verändert sich doch genauso wie das Lebensalter des Babys, sprich sie passt sich den jeweiligen Bedürfnissen des Kindes genau an, ist optimal auf das Kind eingestellt. Hier nun die Frage: Wenn ich nun ein Neugeborenes anlegen würde, selber aber Still-Mama eines 1-jährigen Kindes bin, ist diese Mumi dann nicht zu kohlehydratreich oder fettreich für das Neugeborene? Kann das Neugeborene ohne Bedenken die MuMi trinken oder sollte man da doch lieber von lassen? Wir sind hier im Zwiespalt, die einen sagen: Mumi ist immer gut, die anderen sind eben der Auffassung, Stillen gut und schön aber nur zum passenden Zeitpunkt. Um es vorweg zu sagen, wir wollen keine MuMi an Neugeborene geben oder dergleichen, wir fachsimpeln eben ein wenig herum und hätten gern fach-fraulichen Rat. Danke vorab!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey du, also mit der Muttermilch ist das so. Sie verändert sich einmal von Vormilch, die in den ersten Stunden/Tagen genau das richtige für ein Baby ist, zu reifer Muttermilch. Diese verändert sich zwar noch was die Abwehrstoffe betrifft, aber der Fett- und Kaloriengehalt bleibt bei reifer Muttermilch immer gleich und ist auch von Frau zu Frau nicht groß verschieden. Kohlehydrate in Form von Stärke, so wie in 1er-Milch sind in Muttermilch gar nicht drin, sondern nur der Milchzucker. Was die Frage betrifft, sehr viele Babys bekommen ja heutzutage von Anfang an Ersatzmilch (weil die Mutter nicht stillen will oder kann oder weil Säuglingsschwestern immernoch glauben, Babys würden von Vormilch nicht "satt" genug) und früher gab es (gibt es teilweise auch noch) Frauenmilchsammelstationen, wo Frauen Milch spenden können für andere Babys. Die WHO empfiehlt auch fremde Muttermilch noch vor der Ersatzmilch, falls die Mutter nicht stillt. Es ist also sicher nicht schädlicher, einem Neugeborenen reife Muttermilch zu geben, als normale Ersatzmilch. Aber am besten ist es natürlich trotzdem, wenn es in den ersten Stunden/Tagen nur die Vormilch bekommt, so lange, bis eben normalerweise der Milcheinschuß passiert. Liebe Grüße, F.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen, ausser vielleicht, dass Neugeborene, die sofort reife Frauenmilch bekommen (zB durch Tandemstillen) tendenziell in den ersten Lebenstagen mehr mit Bauchschmerzen zu kämpfen haben als solche, die nur Kolostrum bekommen. Das liegt zum einen daran, dass die Zusammensetzung des Kolostrums "schonender" ist und zum anderen daran, dass die aufgenommene Milchmenge von einer bereits laktierenden Brust höher ist als von einer, die gerade mit der Laktogenese beginnt. :-) Sprich: Das Neugeborene nimmt direkt bombig zu, überfrisst sich aber regelmäßig... LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Thema tät mich auch mal interessieren.... Heißt das wenn ich Tandemstille kommt kein Kolostrum?! Ich hatte bisher angenommen der Körper würde in den ersten Tagen nach der Geburt eher wenig Milch/also auf die Bedürfnisse des kleinen Kindes angepasst produzieren...Wenn ich da falsch lieg, find ich das doch schon einen erheblichen Nachteil für das Frischgeborene... hab zwar noch nie Taqndemgestillt, könnte es mir aber vorstellen... aber gerade das Kolostrum ist ja schon ne feine Sache die tät ich meinem (vielleicht in nem Jahr) Neugeborenen nicht vorenthalten wollen... Klärt mich mal bitte auf! GlG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, es kommt Kolostrum, aber der Milcheinschuss setzt idR früher ein, d.h. meist schon am zweiten Tag und die Milchmengen sind von Anfang an höher als bei Muttern, die in der Schwangerschaft nicht gestillt haben. Ausnahmen bestätigen hier natürlich wie überall die Regel ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info, dass die Milchmenge höher ist ist ja eigentlich auch logisch, schließlich wollen ja 2 versorgt werden. GlG Diana