Mitglied inaktiv
hallihallo, meine kleine maus ist jetzt schon fast 8,5 monate alt und isst auch schon super mittags- und abendbrei. obwohl sie abends ne ganze portion verdrückt kann die kleine ohne ihre 'liebe brust' nicht einschlafen (sie trinkt eigentlich auch nochmal ne ordentliche portion). versteht mich nicht falsch...bin auch n totaler stillfan und genieße natürlich auch das abendliche einschlafstillen. wollt nur mal interessehalber fragen ob alle stillmamis hier trotz abendbrei auch noch in den schlaf stillen oder ob es bei euren mäusen auch so geht mit dem einschlafen? ich still ja wie gesagt gerne, aber irgendwann möchte ich meine kleine einen abend auch mal bei omi und opi lassen, wo ich ja auch nicht stillen kann zum schlafen gehen-würd nämlich mal gerne nen abend alleine mit meinem freund haben-zur 'beziehungspflege' ;-) haben nämlich seit geburt unserer kleinen noch nicht einmal was alleine unternommen :-( wollte eigentlich noch bis zur vollendung des erstes lebensjahres stillen-theoretisch ;-)... hoffe nur das es bis dahin auch ohne einschlafstillen klappt... welche erfahrung habt ihr mit dem einschlafstillen-klappts auch irgendwann mal ohne und dann natürlich auch ohne zu großen abschiedsschmerz für die kleinen? lg claudia
Hi, mit 9 Monaten habe ich meine Kinder IMMER einschlafgestillt (obwohl sie auch "sehr gut gegessen" haben). Mit ca. 12 Monaten haben sie sich von selber "umgestellt" (abends im Bett gestillt - sie haben fertig getrunken - und waren eben noch putzmunter!); ab da haben wir halt einfach zusammen gelegen, bis sie eingeschlafen waren. (das Stillen "an sich" ging aber noch viiiiel länger weiter - nur halt als Einschlafhilfe hat es mehr und mehr an Bedeutung verloren) Ich glaube, das ist so ziemlich weit verbreitet. ;-) LG, Anna
Meine (18 Monate) schläft wenn überhaupt nur noch mittags an der Brust ein, bis ca. 14 Monate auch abends. Mein Vorschlag: wartet lieber noch ein wenig und unternehmt dann am Tag etwas, wie zB ins Kino gehen - das hat bei uns nach dem ersen Geburtstag ganz gut geklappt... LG Sphynx
bin in haaaargenau der gleichen situation!! meine maus ist auch 8,5 monate und ich mache mir auch gerade vermehrt gedanken darüber, wie wir es am besten anfangen, dass meine sie auch mal ein paar stunden (nicht nur von einer mahlzeit zur nächsten) ohne mama sein kann. gar nicht mal unbedingt abends - auch tagsüber kann sie mich schlecht loslassen. also erstmal klein anfangen, abends/nachts erschweren sich die dinge ja durch das einschlafstillen seeeehhhr... da könnte ich von mir aus noch gar nicht weggehen... tagsübere hin und wieder eine stunde bis max. 1,5 alleine mit dem papa, das geht inzwischen mal. allerdings auch nicht immer - einmal war er mit ihr bei seinen eltern als ich kurz weg war, da hat sie nach einer stunde so einen schlimmen weinkrampf bekommen... fast ohne luft zu holen... : (((( die arme maus. und keiner ausser mir kann da was ausrichten... oma und opa haben auch ein bisschen schiss davor, vor so einer situation mal alleine (ohne den papa) zu stehen. bisher hab ich mich deswegen auch noch nicht allzu weit weg bewegt... wie ist das bei euch? klappt's bei euch denn tagsüber schon? lg jule
Theo ist ja nun schon 20 Monate und manchmal braucht er abends das Einschlafstillen noch. Aber so ca. mit 14 oder 15 Monaten dockte er abends ab, gab mir nen Kuß, drehte sich um und schlief ein. Heute kann ich manchmal schon rausgehen, bevor er eingeschlafen ist! Aber manchmal braucht er es eben noch. Abends ohne Mama geht garnicht. Wenigstens da sein muß ich. Tagsüber zum Mittagsschlaf geht auch Oma. Mit Papa klappt es nicht. Ich überlass das ganz meinem Sohn. Wir nutzen das Wochenende als Familie, ich möchte garnicht mit meinem Mann "alleine" weggehen. Wir haben es probiert, es fehlt etwas. Die Kinder! Also ziehen wir zusammen los. Und manchmal geht jeder für sich auch mal allein einem Hobby nach, die Kids sind dann beim anderen oder die Oma kommt. Aber wir zwei ganz allein ist irgendwie komisch... Michi
hallo, also so ganz alleine habe ich auch noch nicht wirklich etwas gemacht, vielleicht mal kurz alleine einkaufen gewesen-so für maximal 2 stunden am nachmittag-dann hat der papi aufgepasst oder halt die oma...also das klappte ganz gut. aber abends da MUSS ICH da sein! wollte vor ein paar wochen zu ner freundin auf einen geburtstag und dachte mir dass dann der papi abends brei geben kann (den sie ja schon längere zeit bekommt) und zum einschlafstillen bin ich wieder da... das ende vom lied-sie hat total geweint und nix gegessen, sodass ich dann auch gleich wieder nach haus bin. und abends wenns ins bett gehen soll, da weint sie sogar beim papi und lässt sich nur durch mich beruhigen. aber im moment hat sie glaub ich eh ne totale klammerphase. ja, ja alleine weg gehen wird wohl noch dauern und wenns dann soweit ist, dann vermissen wir sie bestimmt auch total. tja, ich seh mich schon ewig stillen ;-) mal sehen, wann dies sich mal ändern wird, aber solange genieß ich es ja auch und werde mich wohl später gern daran zurückerinnern. und mal ganz nebenbei ist es ja auch nciht nur für unser mausi eine schöne und entspannte art einzuschlummern sondern auch völlig stressfrei für uns-wir egoisten ;-) liebe grüße claudia
Ich stille NICHT in den Schlaf - aber bin kein Gegner davon ;-). Bei uns hat es sich so ergeben (wohl auch wegen der großen Schwester), dass wir nicht in den Schlaf stillen. Ich stille sie abends - dann kuscheln wir alle noch einige Minuten - und dann gehen die beiden gemeinsam schlafen. Das klappt total gut. In den ersten 3 oder 4 Monaten habe ich sie allerdings auch in den Schlaf gestillt - nur dann, als so etwas "Rhythmus" in die Sache kam, nicht mehr. Sie ist 14 Monate, verzichtet NIE auf ihr Abendstillen, schläft aber mittags und abends völlig problemlos ein.
Hallo, meiner ist 8,5 Monate alt und seit er Zähne hat (also seit dem vierten Monat), versuche ich ihn möglichst nicht an der Brust einschlafen zu lassen. Ich hab Angst vor schlechten Zähnen. Es ist nämlich egal, ob die Babys an der Brust oder an der Flasche einschlafen, beides fördert Karies und sollte vermieden werden. Manchmal geht es aber nicht anders. Er schläft aber fast ausschließlich bei mir im Arm ein. Papa eignet sich höchst selten als Ersatz und sonst lässt er das bei niemandem zu. Mama ist eben die Beste!!! ;-) Liebe Grüße, Diana
ähm - das stimmt nicht! - haben mir bisher alle mir bekannten Zahnärzte (darunter eine Kinderzahnärztin) bestätigt: Es ist DEFINTIV NICHT egal, ob ein Kind an der Brust oder an der Flasche einschläft. Beim Stillen (egal ob wach oder schlafend) liegt die Brustwarze am Gaumensegel des Kindes an, also ganz weit hinten(!) im Rachen. Beim Saugen öfnet sich der Rachenraum und die Milch spritzt hinten in den Hals, wird geschluckt und weg ist sie. Die Zähne haben beim Stillen i.d.R. KEINEN Kontakt mit der Milch - ist anatomisch unmöglich! (Zumal die Brust den Mundraum des Babys komplett ausfüllt) Das Trinken an der Flasche funktioniert völlig anders, hier füllt sich der gesamte Mundraum mit Milch, der Sauger liegt in der Mitte des Mundes, UND es tropft von alleine Milch nach, auch wenn das Baby gerade gar nicht saugt, so dass auch deswegen städnig Milch an die Zähne kommt. Genau dies führt zu dem bekannten Nursing-Bottle-Syndrom, also "Flaschen-Karies". Außerdem: Muttermilch enthält Substanzen, die das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen (auch das der Streptokokken, die für Karies verantwortlich sind). Sollte also doch mal was an die Zähne kommen, ist dies nicht schlimm ;-) LG, Anna
hallo meine maus fing an nach einigen monaten beim stillen nicht mehr einzuschlafen und somit habe ich sie so ins bett gelegt. sie schlief dann auch. jetzt ist sie 12 monate alt und geht auch ohne stillen nach dem brei ins bett. ansonsten habe ich das genauso wie du gemacht mit brei und danach stillen und wir haben das beide auch immer genossen leider stillen wir nur noch morgens und das neigt sich auch dem ende zu.
hallo, also so ganz alleine habe ich auch noch nicht wirklich etwas gemacht, vielleicht mal kurz alleine einkaufen gewesen-so für maximal 2 stunden am nachmittag-dann hat der papi aufgepasst oder halt die oma...also das klappte ganz gut. aber abends da MUSS ICH da sein! wollte vor ein paar wochen zu ner freundin auf einen geburtstag und dachte mir dass dann der papi abends brei geben kann (den sie ja schon längere zeit bekommt) und zum einschlafstillen bin ich wieder da... das ende vom lied-sie hat total geweint und nix gegessen, sodass ich dann auch gleich wieder nach haus bin. und abends wenns ins bett gehen soll, da weint sie sogar beim papi und lässt sich nur durch mich beruhigen. aber im moment hat sie glaub ich eh ne totale klammerphase. ja, ja alleine weg gehen wird wohl noch dauern und wenns dann soweit ist, dann vermissen wir sie bestimmt auch total. tja, ich seh mich schon ewig stillen ;-) mal sehen, wann dies sich mal ändern wird, aber solange genieß ich es ja auch und werde mich wohl später gern daran zurückerinnern. und mal ganz nebenbei ist es ja auch nciht nur für unser mausi eine schöne und entspannte art einzuschlummern sondern auch völlig stressfrei für uns-wir egoisten ;-) liebe grüße claudia
grins - ich finde mich/uns gerade in allem sowas von wieder...!!! allerdings, hui, wo du erzählst, dass es schiefging als der papi abends den brei geben wollte... das müssen wir dann auch erstmal sanft ausprobieren... wir dachten uns nämlich gerade erst, dass er jetzt ja nicht mehr ganz so hilflos davor steht, wie zu der zeit als nur mamas busi den hunger stillen konnte... aber siehste - lieber noch abwarten und vorsichtig antesten..! wenn ich dabei bin klappt es gut wenn er sie füttert und sie hat riesenspaß dabei... dann schleich ich mich demnächst mal davon ; ) lg! jule
ja, ja...hab mir auch immer gedacht: na wenn erst mal die brei-zeit beginnt, daaann kann ja der papi schön brei geben und ich dann mal alleine weg...aber siehste klappt nicht immer ;-) wobei den mittagsbrei isst sie am wochenende immer ohne probleme beim papi. naja ich denke manchmal sind das eben so phasen wo die mami nicht fehlen darf. und ich denke manchmal auch, dass es immer gerade dann, wenn man sich mal was vornimmt, nicht so klappt, wie man sich das vorgestellt hat ;-) tja, die kleinen haben eben ihren eigenen kopf und lassen sich eben auch nicht immer 'überrumpeln' ;-) einen schönen abend noch an alle! geh jetzt auch ins bett und schlafen-leider ohne einschlafhilfe ;-)
Hallo, ich habe Jona in den Schlaf gestillt, bis er 10 Monate alt war. Dann hat er ganz von allein damit aufgehört. Das mit dem Weggehen würd ich einfach ausprobieren. Manchmal klappt das gut, dass das Baby bei anderen Bezugspersonen gar nicht nach der Brust verlangt. Oder ihr geht eben, nachdem die Kleine schläft ;-) So habe ich das auch gemacht... LG, Silke
Mein Sohn ist jetzt 28 Monate und will noch immer in den Schlaf gestillt werden ;-) Wir ahben mal eine Zeitlang probiert, ob es auch geht dass ich ihn erst stille und dann nur noch am Bett sitze. Hat für zwei Wochen gut geklappt und nun sind wir zurück zu alten Gewohnheiten ;-) Jeder Versuch, dass der Papa ihn mal ins Bett bringt, ist an herzerweichendem geschrei gescheitert. LG platschi
also nico schlaeft zwar beim stillen meist ein, wacht aber IMMER auf, sobald ich etwas lockerer lasse oder es gar wage ihn abzulegen... deshalb lesen wir schon jetzt noch ne geschichte, dann gute-nacht-lied, kuesschen und dann leg ich ihn in sein bettchen und mach sein mobile an. das stillen hat ihn dann aber so schoen eingeduselt, dass er mit schnulli und teddy und musik zumeist einschlaeft. leider wacht er auch IMMER nachts nach dem stillen auf, sobald der enge koerperkontakt abbricht... naja, kann es ja eh nicht aendern... lg elisa
Habe hier im Forum neulich einen interessanten Beitrag von Dr. med. Posth gelesen über das Phänomen der Anhänglichkeit (sog. 8-Monatsfremdeln)so um den 8. Monat. Fand ich super spannend und stecke gerade mit meinem mitten drin. LG MT
Jette, bald 16 Monate, schläft eigentlich nur beim stillen ein. Außer ich bin nicht dann, dann auch mal bei meinem Mann auf dem Arm. Das allerdings dann 1 oder 2 Stunden später als normal aber ohne weinen. LG Tanja