Elternforum Stillen

Umfrage Abstillen

Umfrage Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich würd gern mal wissen, wer von euch bereits "abgestillten" Mamas das ganze plötzlich gemacht hat (so mit ein paar Tage wegfahren oder so) und wer sich zu Hause dem Kampf gestellt hat. Ich möchte nämlich jetzt definitiv abstillen, mein Sohn ist 11 Monate alt, wird nur noch abends und etwa drei mal nachts gestillt und ich mit meiner Kraft am Ende (ständige Infektionen...). Weil Felix in meiner Anwesenheit immer total aufdreht, wenn er die Brust nicht bekommt, bei meinem Mann aber nicht so sehr, werd ich mich nun ein paar Tage davonschleichen. Kommt mir nur irgendwie so fies vor... Habt ihr Erfahrungen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, ich hab zwar inzwischen 3 Kinder abgestillt - aber das hätte weder meinen Kindern noch meinem Mann zugemutet. Mein Großer hat sich mit 10 Monaten ziemlich unkompliziert zur Flasche hin abstillen lassen - was ich aber im nachhinein ziemlich bereut haben, da es dann noch anstrengender wurde - und ich nachts aufstehen musste zum Flasche machen. Und er sich jedesmal in Rage geschrieen hatte bis ich die Flasche fertig hatte - dann hat er sie so rasant getrunken, das er das Bäuerchen nimmer rausbekam - oje - nein, das wollte ich nie wieder. Mein 2. Sohn hat gestillt bis er 2 Jahren war - dann war ich wieder schwanger und die Milch ging so stark zurück, das er kein Intresse mehr am Stillen hatte. Hat sich also allein erledigt. Mein 3. Sohn ist jetzt 3 Jahre und seit ein paar Tagen geht er ohne Stillen ins Bett - er ist zu seinem großen Bruder ins Zimmer gezogen und will jetzt lieber groß sein. Ich hätte es ehrlich gesagt nicht geschafft ein Kind mit Geschrei abzustillen und dabei auch noch wegzufahren. Er weiß ja nicht, das du nur ein paar Tage weg bist - für ihn ist nicht nur das stillen dann weg, sondern auch noch die engste Bezugsperson (Mama) Und das mitten in der Fremdelphase, wo den Kinder so richtig bewust wird, das sie und die Mutter 2 verschiedene Personen sind. Ich weiß nicht, warum es für dich so wichtig ist - von heute auf morgen abzustillen. Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit Stillmahlzeiten immer weiter rauszuschieben, abzulenken, anderes essen anbieten und so immer weiter zu reduzieren. Aber ein Kind mit 11 Monaten braucht halt irgendwie das Saugen auch noch - du wirst also dafür einfach einen Ersatz schaffen müssen. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Ich habe schon alles mögliche versucht, ihn langsam abzustillen, aber das hat nicht geklappt. Bei allem Respekt für Langzeitstillmamas, denke ich doch, das jede Frau über die Verfügung Ihres Körpers noch selbst bestimmen können sollte, ohne sich dafür zu rechtfertigen. Schließlich erwartet auch ihr, das die Umwelt toleriert, wenn ihr eure Kinder lange stillt. Da sollte im Gegenzug auch etwas Resprkt für weniger belastbare Durchschnittsmuttis möglich sein. Immerhin habe ich ohne zu murren 11 Monate alle auch nicht immer einfachen Phasen unsere Stillbeziehung hingenommen. Jetzt will ich eben nicht mehr, und ich glaube, dass es dann keinem nutzt, wenn ich es trotzdem weiter versuche. Die Hauptbezugsperson meines Kindes ist ohnehin mein Mann, weil er im Babyjahr ist, während ich arbeite (habe direkt nach dem Mutterschutz acht Wochen nach der Geburt wieder voll gearbeitet und trotzdem 6 Monate Voll- und danach Teilgestillt, ich denke, meine Pflicht dahingehend habe ich erfüllt! Das ist nämlich auch nicht wenig anstrengend, schließlich blieb so die Nachtschicht immer an mir hängen und den nächsten morgen bin ich früh raus ins Büro). Und wie gesagt: Für mein Kind scheint es eine deutlich geringere Belastung zu sein, mein Mann tröstet es wenn nicht gestillt wird, als wenn ich herkomme und ihm die Brust unter die Nase reibe und sag: da darfst du jetzt aber nicht dran. Und für das saugen hab ich ein paar Schnuller im Haus, auf die er auch sonst gern zurückgreift. Trinken tut er übrigens an der Brust sowieso nicht mehr viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja dann scheint es ja wirklich nur ums nuckeln zu gehen. Das ist dann wahrscheinlich genauso schwierig abzugewöhnen wie Daumenlutschen oder Schmusetuch. Ich habe meine Tochter zur Flasche hin abgestillt. Da war sie 9 Monate. Die ersten drei Tage waren echt heftig, da sie von der Flasche nichts wissen wollte aber irgendwann hat sie gemerkt das es nichts anderes gibt und hat dann auch aus der Flasche getrunken. Anfangs gabs Mumi dann habe ich nach und nach Aptamil HA Pre untergemischt. Und ich denke nach 11 Monaten stillen und arbeiten brauchst du wirklich kein schlechtes Gewissen haben und auch nicht machen zu lassen. Ich finde das sehr bewundernswert zu arbeiten und trotzdem voll zu stillen. Alles Gute Gruß Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja genau deshalb schaffe ich das auch nie. Bei meiner Tochter (damals zwei) bin ich eine Woche weg, hatte Pruefungen. Und meinem Sohn hab ich erklaert, dass ich Antibiotikum nehmen muss und deshalb die Milch schlecht ist, das hat er mit zwei Jahren verstanden. Aber bei einem Einjaehrigen waere ich auch ratlos. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genau das selbe problem hatten wir auch und jetzt ist unsere Maus seit 10 Tagen abgestillt. Ich habe auch gedacht das schaffen wir nie. Aber mein Mann hat die kleine ins bett gebracht und ich war im anderen Zimmer, also weg von der bildfläche. sie hat schon ein bißchen geweint und gemeckert. Er hat ihr aus einem Fläschchen immer wieder früchtetee angeboten bis sie ihn genommen hat. Jetzt ist sie ganz verliebt in dieses "Baby"-Fläschchen und schläft immer damit ein. Auch Mittags oder Unterwegs. Also einfach mal probieren. Vielleicht klappt es einfach mit papi und danach wenn sie die "brust" vergessen hat kannst du das ins bett bringen ja wieder übernehmen. Und es ist wirklich das "Saugbedürfnis" was das eigentliche problem ist. Viel Glück Kristl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo babyfelix, es ist absolut Deine Entscheidung, ob und wie lange Du stillst und Respekt, daß Du trotz Rückkehr in den Beruf noch so lange gestillt hast. Ich kann verstehen, daß Du jetzt nicht mehr möchtest und dann ist es doch auch gut. Ich stille mein Kind jetzt 18 Monate und zwar noch so lange, bis einer von uns beiden keine Lust mehr hat - und das ist auch gut. Ich möchte aber auch dhana zustimmen, daß ich das Wegfahren aus den von ihr dargelegten Gründen für keine gute Lösung halte. Bleib bei Deiner Entscheidung abzustillen, aber bleib auch bei Deinem Kind. Zu dritt schafft Ihr das bestimmt besser! Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, da ich es leider noch nicht geschafft habe, meinen fast Dreijährigen abzustillen, bin ich ganz sicher nicht die beste Ratgeberin. Aber einfach wegfahren klappt in dem Alter wahrscheinlich schon nicht mehr. Mit elf Monaten ist Dein Sohn sicher schon so weit, mal locker ein paar Tage ohne Stillen auszukommen und dann genauso easy wieder an Mamas Brust zurückzukehren ;-) Du kannst es wirklich am besten auf die langsame Tour versuchen oder aber eben knallhart aber ohne gleich ganz unerreichbar zu sein. Also sprich, ihm immer dann wenn er trinken will erklären, dass Du das nicht mehr möchtest und stattdessen eben mit ihm kuscheln. Stillen ist ja schließlich auch Geborgenheit und wenn er weiß, dass er die auch ohne Trinken bei Dir findet, ist es vielleicht einfacher für ihn. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab zur Flasche abgestillt, als mein Sohn 9 Monate alt war und mir sehr viel Zeit dafür gelassen.