Mitglied inaktiv
Hallo, hätte ganz gerne mal den Rat von Euch anderen Stillmamis die ein Tragetuch verwenden. Ich habe nämlich festgestellt, daß es eine verwirrende Vielzahl an Marken diesbezüglich gibt, und somit auch extreme Preisschwankungen. Da ich mir aber gerne eins anschaffen will, und niemanden kenne der schon eins besitzt, wäre ich über Infos dazu ganz dankbar. Außerdem würde es mich mal interessieren, ob es mit allen Tragetüchern voraussichtlich möglich ist auch unterwegs dann zu stillen oder hängt das nur von der Bindetechnik ab? Vielen Dank und LG Jana
hallo, also unseres ist von HOPPEDIZ. ich bin sehr zufrieden damit gewesen, es hat ca. 80 euro gekostet.es hat im jahrbuch kleinkinder test mit sehr gut abgeschnitten. meine freundin hat eins von LOTTIES (die sind dezenter in der farbe) und ist auch sehr zufrieden. ich persönlich würde wieder darauf beachten, dass es aus öko-baumwolle ist, denn meine kleine hat sehr viel daran rumgeschnuckelt. wegen dem stillen im tuch, ich glaub das hängt von der bindetechnik ab. bei meinem von hoppediz ist ein heft dabei mit sehr vielen bindetechniken da ist auch sicher eine zum stillen im tuch dabei. lg bettina
Hi Jana. Ich hatte zu Anfang eines von AMAZONAS. Das war nicht gut zu binden. Jetzt hab ich eines von Storchenwiege, mit dem bin ich soweit zufrieden. Nur zappelt mein Kleiner (8 Monate) so rum beim binden, dass es nie richtig fest ist, deshalb hab ich mir den ERGO Baby carrier zugelegt. Der ist vom Preis im vergleich zu vielen Tragetüchern billiger. Mit nem Tuch hast du halt mehr Möglichkeiten zum Binden, da gibts echt unmengen Techniken. Gestillt hab ich nie im Tuch, glaub aber das geht nur bei der "Wiege" ansonsten hängt dein Kind zu hoch um an den Busen zu kommen. Aber wie gesagt, ich habs nie probiert. Liebe Grüße Sabine
Ich habe ein Didymos-Tuch - das ist teuer (80€ aufwärts), aber seinen Preis wert, wie ich finde. Das mit dem Stillen im Tuch hab ich probiert, aber sogar die Frau vom Kaleb (machen Tragetuchworkshops) meinte, es hängt auch ein bisschen von den Proportionen der Mutter ab. Bei mir fehlen immer ein paar cm, deswegen mach ich das Tuch zum Stillen auf. Ich hab auch noch einen Ergo, damit klappt das Stillen zwar, aber sonderlich bequem ist es auch nicht.
Wir haben 2 Didymos-Tücher (ein superlanges für Papa, da der 2m groß ist :o)) und sind sehr zufrieden damit! Zum Stillen habe ich meine Kleine aber immer raus genommen, war nie ein Problem. LG Ceres01
Ich hab ein Didymos in Größe 6 und bin damit immer sehr zufrieden gewesen. Stillen hängt sicher mehr von der Bindetechnik ab und vielleciht auch von den Proportionen von mama und Kind, als vom Tuch selbst. Bei uns hat das erst geklappt, als mein Sohn schon fast zwei war ;-) Da dann allerdings sogar in der Kreuztrage. LG platschi
eine sehr ausführliche vorstellung vieler (nichtt aller!!) tts gibt es hier: http://www.rabeneltern.org/tragen/tragetest/tragetuch-vorst_2006.shtml bei den rabeneltern gibt es auch eine trageberatung, da wurde vor kurzem auch die frage nach stillen im tt gestellt: http://forum.rabeneltern.org/viewtopic.php?t=51487 vielleicht hilft dir das weiter! lg astrid
Hallo! Ich habe eins vom 3 Weltladen, aber es hält des viele Tragen nicht aus und "leiert" aus. Nun bekomme ich ein Didimostuch von einer Freundin. Resa
Hoppediz!! Kostet um die 50€ und das kann ich nur empfehlen, es hat nämlich noch ein sehr ausführliches Bindeanleitungsbuch. Zum Rausnehmen des Babys kann ich die Doppel x-Trage empfehlen, der Vorteil ist nämlich daß Du das Tuch schon vorbinden kannst. Soll heißen Du packst Baby ein und kannst es genauso wieder rausnehmen ohne das ganze aufzuknoten. Ist außerdem mit dem x auf dem Rücken sehr entlastend. Ich trage unsere Kleine mit 4,5 Monaten immer noch in der Technik und sie wiegt 6kg+. LG Melanie
Hallo an alle, danke für die vielen Antworten, hilft mir enorm weiter!!!! LG Jana