Elternforum Stillen

Teilzeittätigkeit und Stillen

Teilzeittätigkeit und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich erwarte in 4 Wochen mein 3. Kind und möchte es wie die anderen beiden auch stillen. Es sieht so aus, dass ich direkt nach dem Mu-Schu (nach 8 Wochen) einen Tag in der Woche wieder arbeiten werden, vermutlich 6 h, muß aber auch pendeln, d.h. bin ca. 8 h von zu hause weg. Die Betreuung des kleinen ist abgesichert, ich habe nur Angst, dass ich die Stillerei damit gefährde. Hat hier jemand Erfahrung damit, soll man sich eine kleine "Milchbank" im Tiefkühler anlegen, ich dachte so ab der 4. Woche? Oder doch lieber den einen Tag Ersatznahrung füttern? Hat jemand Erfahrung mit Tandem-Abpumpen, d.h. Abpumpen der 2. Brust während man mit der anderen stillt? Vielen Dabk für Eure Tipps Beatrice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich seh da bei Deinen Plänen keine Probleme - Kunstmilch brauchst Du sicher nicht! Es ist echt super, dass es sich nur um EINEN Tag pro Woche handelt; das vereinfacht die Sache erheblich. Also: fang ca. 2 Wochen vor Deinem Arbeitsstart damit an, etwas Milch in SEHR KLEINEN Portionen abzupumpen und im Eisschrank zu lagern (da gibt es Beutel für, oder im Supermarkt, Plastikabteilung, so kleine Plastikpöttchen mit Deckel, sehr praktisch). Portionen so 30-max.80 ml, das reicht! Du kannst immermal zwischendurch abpumpen, oder noch einfacher: bei Stillen, denn dann wird der Milchspendereflex automatisch ausgelöst. So dauert das Pumpen (würde mir ne gute Einhand-Pumpe dafür besorgen, z.B. die Aven Isis) nur wenige Minuten und ist keine zusätzliche Belastung im Alltag. Wenn Du dann wegmusst, sollte das letzte sein, eh Du durch die Tür gehst, Stillen sein! Dann kann die Betreuungsperson über den Tag die aufgetauten Milchportionen verfüttern (muss nicht mit Flasche sein!! Mit Becher füttern ist GENAUSO EINFACH und Ihr riskiert keine Stillprobleme wegen Saugverwirrung. Bechern einfach mal von einer Stillberaterin zeigen lassen!). Wenn Du dann nach Hause kommst, gleich wieder stillen! Unterwegs wirst Du mind. 1 Mal abpumpen müssen! Alle anderen Tage einfach nach Bedarf stillen und nebenher die Milch für die nächste Woche sammeln. Ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter. Das Stillen gefährden könnten 2 Sachen: 1. dass Deine Milch zurückgeht, wenn Du künstliche Nahrung fütterst (würde ich auf keinen Fall machen) und 2. dass Dein Baby eine Saugverwirrung bekommt von der Flasche (würde lieber den Becher nehmen - aber lass Dich mal von einer Stillberaterin vor Ort dazu beraten). Wenn Du Diese 2 Sachen vermeiden kannst, steht einer gaaaanz langen problemlosen Stillzeit nichts im Wege! LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Tipps!!! Das mit den geringen Mengen ist eine super Idee! LG Beatrice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es gibt sehr viele Tipps zu dem Thema. Die nächste Ausgabe der Fachzeitschrift "Stillzeit" der AFS behandelt auch das Thema "Stillen und Erwerbstätigkeit" - da lohnt sich sicher die Lektüre. Falls Dir Biggi Welter keine LLL-Frau in der Nähe nennen kann, kannst Du auch hier gucken: http://www.afs-stillen.de/cms/cms/front_content.php?idcatart=102 Viele Grüße, Anna