Mitglied inaktiv
Ich Stille mein Kind und möchte in meinen Beruf als Lehrerin mit halbem Deputat zurück.habe erfahren, dass man hierbei AQnrechnungsstunden bekommt. Wer kann mir sagen wie lange und wie viele? Wer hat hiermit Erfahrung? Danke Nale
Ich bin auch Lehrerin, abr mir wurde gleich klar gemacht, dass ich nicht weiter stillen soll... GsD hatte ich eh schon eine andere Lösung - mein Mann gibt die MuMi mit der Flasche... und ich stille, wenn ich zu Hause bin. Aber frech fand ich das schon. Deshalb würde mich das auch interessieren. Zumal ich nachmittags stillen möchte, auch wenn Konferenzen anstehen - wäre schon gut zu wissen, worauf ich mich berufen kann... LG Tina
Schaut mal unter http://www.afs-stillen.de/cms/cms/upload/Projekte/SBE/mutterschutzgesetz.pdf MfG Vivien
Laut Mutterschutzgesetz steht eiemja die Stillzeit/pause zu. ABER: Es gibt ein Gerichtsurteil, das besagt, daß diese Stillpause nur im ersten Lebensjahr zu gewähren sei, weil stillen da noch die Hauptnahrung darstellt. Ich selber gehe seit sechs Wochen wieder arbeiten und habe meinen Stillrhythmus darauf eingestellt. Nach dem Kindergarten darf Moritz (13 Mon.) an die Brust und dann so, wie wir es seit Ewigkeiten gewöhnt sind. Zum Einschlafen und auch sonst Nachts, so wie er mag. In der Regel zwei bis drei Stündlich. LG Sabine
Hallo, wie alt ist denn dein Kind? Ich bin auch Lehrerin und habe mit einer halben Stelle wieder angefangen, als mein Sohn 8 1/2 Monate alt war. Da hat er schon soweit Beikost bekommen, dass das mit dem Stillen kein Problem war. Er hat schon verstanden: Milch gibt es von Mama und wenn Mama nicht da ist, dann halt keine Milch. Jetzt (er ist 1 1/2) ist er viel mehr hinter der Milch her als vor einem Jahr. Sobald ich von der Schule komme: ran an die Brust. Mal sehen, wann wir uns ans abstillen begebe. So schnell wahrscheinlich noch nicht. Wenn du noch voll stillst, hast du Anrecht auf entsprechende Pausen zum Stillen oder Abpumpen. Auch ein Raum muss dir dazu zur Verfügung gestellt werden. Du kannst dich hierzu auch bei den Lehrerverbänden erkundigen. Mit einer halben Stelle wirst du wohl leider auch wie ich feststellen, dass man als Lehrerin trotzdem dieselben Nachmittagsverpflichtungen hat (Konferenzen, Elternsprechtag, usw.). Ich versuche das möglichst immer abzusprechen und habe das Glück einer verständnisvollen Schulleitung. Wenn es mal nicht geht, dann geht es halt nicht und die Konferenz läuft ohne mich. Will ich aber in Grenzen halten, denn ich will meinen Job ja auch so gut wie möglich machen. Viel Spaß beim Wiedereinstieg. Gruß Muppet
Also, Chiara Lida ist am 01.10.2007 geboren und wird kurz nach meinem Wiedereinstieg 4 Monate alt. Zum Halbjahr werden eh neue Stundenpläne geschrieben und ich meinte es nur gut, dass ich dann schon wieder beginne und nciht erst nach Ostern, wenn sie ein halbes Jahr alt ist und zugefüttert wird. Jetzt bekommt sie um 10 Uhr schon die MuMi mit der Flasche von meinem Mann,d er jetzt Urlaub hat, sodass sich meine Brust auch darauf einstellen kann. VOrmittags ist das kein Problem für mich, ich fand nur die Aussage der Leiterin doof. Zu den Konfereznen usw. möchte ich natürlich auch, ich bin halt auch Vollblutlehrerin, aber da möchte ich zu den Stillzeiten frei haben.. WIr haben GsD feste Zeiten (6 Uhr, 10 Uhr, 14 Uhr, 18 Uhr, 22 Uhr). Danke für den Link und die Tipps Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes