Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir jemand sagen ob ich die Stillhütchen(von Medela) nach jedem Stillen sterilisieren muß,oder ob 1mal am Tag reicht. Danke im vorraus Irina
... du kannst ja mal bei biggi oder hier den begriff in die suchfunktion eingeben. da findest du sicher, was du suchst. ich habe keine erfahrungen mit hütchen, aber bei biggi oft gelesen, dass hebammen oft dazu raten, auch wenn es unnötig ist. bei wunden warzen gibt es wohl bessere methoden das stillen auf dauer wieder zu verbessern. lg astrid
Hallo! Mir wurde im KH gesagt, ein Mal am Tag auskochen, ansonsten mit warmem Wasser ausspülen. Meine Kleine konnte aber nicht damit trinken, aber bei manchen klappt's. LG
Hallo! Einmal am Tag sterilisieren und sonst gründlich heiss abwaschen reicht wohl. Ich habe auch die ersten 5 Wo. damit gestillt, weil mein kleiner sonst die Brust nicht fassen konnte. Jetzt gehts auch ohne. ICh würde versuchen sie so kurz wie möglich zu benutzen, aber lieber mit Hütchen Stillen als gar nicht. Gruss Christine
Hallo, ich habe auch bis vor ein paar Wochen nur mit denen gestillt, jetzt brauchen wir sie plötzlich nicht mehr. Ich hatte mit den Dingern gar keine großen Schwierigkeiten, davon abgesehen, daß sie lästig sind und die Mahlzeit an sich viel länger dauert. Aber das war nicht deine Frage. Bei uns im Krankenhaus hast du sie sterilisiert in eine Tupperdose morgens bekommen, den ganzen Tag über heiß abgewaschen und morgens sind sie wieder sterilisiert worden. So habe ich es zu Hause auch erst gemacht. Dann habe ich mir aber eine ganze Kollektion davon zugelegt, sie alle abgekocht in eine Dose gepackt, und jedesmal ein neues genommen. Fand ich irgendwie appetitlicher. Ist allerdings auch teurer.
Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis Eure Kleinen sich an die Stillhütchen gewöhnt haben? Und wie schwer ist es denen gefallen? Leider habe ich auch so unförmige Brustwarzen (knüppelhart und unförmig), die mein Kleiner (geb. 30.5.) nicht fassen kann. Deshalb bleibt mir nichts anderes, Benjamin langsam an meine Brust mit Stillhütchen zu gewöhnen. Die im Krankenhaus wollten schon am Montag, daß ich zufüttere. Das habe ich aber verweigert im Hinblick darauf, daß ich ja zu Hause von einer Hebi betreut werde. Diese versucht nun gemeinsam mit mir, Benjamin das Stillen per Hütchen beizubringen. Sie meint, wir haben gute Aussichten , daß er nach einem Erfolgserlebnis weiß, was er tun muß und zum Baracuda wird . Ich würde mich also über einen Erfahrungsaustausch bzw. Bericht, wie es bei Euch war, sehr freuen. Danke schon einmal L.G. Chrissy
Aus den Stillhütchen hat meine eigentlich von Anfang an getrunken, natürlich nicht problemlos, das stillen muß sich ja an sich auch erstmal einstellen. Aber meine Tochter hat immer nur die blöden, dicken Stillhütchen von Nuk genommen. Ich fand die so unpraktisch, weil man die immer festhalten muß. Auch so, und die aus silikon mußten es sein. Es gibt auch welche aus Kautschuk, die hat sie anfangs mal genommen, aber dann nicht mehr. Ich hatte mir auch stillhütchen von Medela, von Avent etc. gekauft, aber da hat sie die Brust verweigert. Komisch, die sind eigentlich viel dünner und angenehmer. Versuch es aber auch immer mal wieder ohne. Bei uns hat es von heute auf morgen ohne geklappt. Oder reg den Milchfluß mal an, indem du die Brust kurz anpumpst. Ich hatte so eine billige Handpumpe aus der Apotheke dafür. Läuft die Milch, schnell das Stillhütchen draufgesetzt ( oben drauf vielleicht als Appetizer ein paar Tropfen Muttermlich verreiben)und vielleicht kommt er dann auf den Geschmack. Viel Glück.
Ich versuche es weiter jeden Tag mit den Stillhütchen zu stillen. Ich denke auch, daß Benjamin sich erst daran gewöhnen muß und daß es irgendwann so gut klappt, daß er auch die Brust nimmt ohne Hütchen. Welche Marke der Hütchen ich habe, weiß ich gar nicht, da ich diese so von der Hebi bekommen habe (ohne Packung). Aber sie sind angenehm und schön dünn und aus Silikon. Ich sauge meine Warzen vorher mit der elektr. Milchpumpe an und setze Benjamin dann an die Stillhütchen. Wie gesagt, noch klappt es nicht so ganz, aber wir üben fleißig. Mit der Handpumpe bin ich im Krankenhaus nicht zu recht gekommen. Aber die elektrische funktioniert einwandfrei. Auf jeden Fall: aufgeben gibt es nicht, es sei denn, die MuMi würde versiegen, was ich aber nicht denke. Danke für Deinen Rat. Liebe Grüße Chrissy
Hallo! Ich habe starke Schlupfwarzen und stille deshalb seit fast 7 Monaten mit Hütchen (auch die von Medela) und hatte damit nie Probleme. Als ich sie mir in der Apotheke gekauft habe sagten die mir, daß man sie einmal pro Tag sterilisieren soll und ansonsten mit Wasser abwaschen. So habe ich es auch gemacht mit Erfolg. Aufgehoben habe ich sie auch in einer kleinen Tupperdose. Ich weiß auch nicht genau, warum es soviele negative Meinungen über Stillhütchen gibt. Habe auch schon mal Biggi gefragt, die sagte mit, daß dadurch Stillprobleme entstehen können. Ich find die Dinger super und für mich gehören sie neben Brille und BH (ohne alles wär ich aufgeschmissen) zu den besten Erfindungen. Alles Gute!
da mein Kleiner die Flasche verweigert habe ich als Tip bekommen immer mal wieder mit Stillhütchen zu stillen-zwecks Gewöhnung.Werds ausprobieren da ich sonst nix mehr weiß... Danke für die Antworten. Irina
hallo! also ich hatte mir gleich mehrer besorgt und dann 1x am tag alle sterilisiert, also schon für jeden gebrauch neu, weiß mnicht ob das übertrieben war- irgendwann war ich zu faul sie aus der küche zu holen und habe den krümel einfach angelegt- hat funktioniert und schwupps, waren die blöden hütchen im müll *g* lg, chris
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?