Mitglied inaktiv
Hallo ihr Stillmamis Bin keine mehr von euch, aber ich hab als ich mich noch hier rumgetrieben hab (meist als stille Leserin) oft gelesen dass einige ein Familienbett haben. Ich hab da mal ne Frage dazu, und zwar: Ab welchem Alter sind eure Knirpse denn dann auf eigenen Wunsch wieder ausgezogen und haben in ihren eigenen Zimmern geschlafen? Mit Schuleintritt? Mit Beginn der Pupertät? Irgendwann dazwischen? Unsere Große schläft in ihrem eigenen Zimmer (3Jahre), auch völlig problemlos, also kein Abendliches Gebrüll kein nächtliches Aufwachen, gar nichts. Wenn mal was war(Krankheit, schlecht geschlafen...) wollte sie nie zu uns ins Bett sondern ich sollte /bin dann zu ihr ins Zimmer gelegen, haben da aus ner "alten" matratze (also so ne Große, glaub nennt man französisches Bett) ne Kuschel/Vorleseecke gemacht, da haben wir dann geschlafen. Gestern Nacht kam ohne ersichtlichen Grund der Wunsch bei uns zu schlafen, haben wir auch ohne Disskussion zugelassen (ich persönlich mag es wenn wir alle zusammen schlafen (wie z.B. beim Mittagschlaf am WE da legen wir uns alle hin)... Die Kleine (8,5Mon) schläft in nem "Beistellbett" an unserem Bett, also quasi bei uns. Jetzt hätte ich es gern dass die letzte Nacht kein Einzelfall war sondern zur Regel wird, allerdings bin ich mir nicht sicher auf was ich mich da einlasse, also zeitlich gesehen, geht es da um 5 Jahre oder 10??? Muss dazu sagen dass mein Mann die Idee nicht so toll findet, er hat es zwar heut Nacht auch schön gefunden, aber er hört bei derartigen Themen nicht so sehr auf sich selber sondern eher darauf wie "man" das macht, sprich er ist so groß geworden dass er in seinem Zimmer und Bett geschlafen hat, also sollen das unsere Kinder auch... aber ich denk ich könnte ihn überzeugen wenn ich wollte... Bin mir aber wie gesagt noch nicht ganz sicher, vor allem weil ich nicht abschätzen kann um was für einen Zeitraum es sich handelt... klingt vielleicht komisch, aber 5 Jahre (also bis die große 8 ist) fänd ich voll ok, 10 (bis sie 13 ist) wären grenzwertig, alles was drüber hinausgeht wär mir glaub ich auch nicht ganz recht... Also her mit euren Erfahrungen GlG Diana
Mein Sohn hat ausschließlich bei mir geschlafen und ist am Tag seiner Einschulung in sein eigenes Bett umgezogen. Zu dem Zeitpunkt war ich schon schwanger und er meinte von sich aus, er ist jetzt ein Schulkind und kann allein schlafen und das Baby müsse ja jetzt zu mir - ganz süß. Er kommt allerdings doch noch ab und zu zu mir ins Bett :-) Liebe Grüße Tanja
Danke für deine Antwort, so in etwa stell ich mir das auch vor, wenn die kleinen dann noch ab und zu kommen wär das ja ok, nur eben ne 16jährige möchte ich nicht mehr unbedingt bei mir schlafen haben... jetzt schau ich mal ob mein Mann sich auch noch überzeugen lässt, aber im Grunde hab ich da eher weniger Bedenken :-) GlG diana
Ehrlich gesagt, ich würde die Entscheidung darüber deiner Kleinen überlassen. Wenn sie bei euch schlafen will, gut. Wenn nicht, auch gut. Mein Sohn hat bis vor einem knappen halben Jahr bei uns geschlafen, seit er ein Baby war. Er hatte vorher auch kein eigenes Bett. Aber mit 4 1/4 fand er die Idee des eigenen Betts auf einmal ganz toll. Jetzt schläft er abends in seinem Zimmer ein. Häufig, aber nicht immer wacht er in den frühen Morgenstunden auf, kommt zu uns und schläft dann bei uns weiter. Dass ein Kind bis zum 10. oder 13. Lebensjahr bei den Eltern schlafen will, habe ich noch nie gehört. Ich kann mir das beinahe nicht vorstellen, weil sie sich doch spätestens ab diesem Alter eigentlich von den Eltern abgrenzen und selbst groß sein wollen. Deswegen glaube ich nicht, dass deine Tochter, falls sie tatsächlich nachts jetzt immer bei euch schlafen würde, dort so lange bleibt. Agnetha
Ich glaub net das neine 6 jährige das überhaupt will meine Maus ist 5 Monate sie schläft in ihrem Bett.
.
Auch dir danke ich für deine Antwort. Natürlich bleibt es der "Großen" selber überlassen ob sie denn tatsächlich will, es gibt ja aber auch falls der Wunsch besteht die Möglichkeit dass wir das verhindern würden... Ich weiß nicht mehr wann ich nicht mehr gerne bei meinen Eltern geschlafen hätte und kenne kein Kind das älter ist als meine Große näher um zu wissen ab wann in etwa der Wunsch nicht mehr da ist. Von da her kann ich das noch nicht einschätzen und wollte jetzt eben mal wissen wie lang die Knirpse eben gern im Elternbett nächtigen würden GlG Diana
aber sicher nicht mehr bei mami und papi... bei uns ist es jedenfalls so,das immer alle gedrängt haben die twins sollten dochmal in ihren betten schlafen... insofern hab ich immer mal weder den kampf aufgenommen,was ich aber eigentlich nicht wollte und auch nicht mehr tue. meine zwillinge werden nächsten ,monat 5 jahre alt,der eine schläft seit 8 wchen in seinem bett bis morgens der andere kommt nacht oder morgens keine ahnung immernoch zu uns rüber. sie schlafen abends nach der gute nacht geschichte aber immer in ihren betten ein und dann sieht man was die nacht bringt. für mich ist es ok.unsere kleine mausi schläft in einem beistellbettchen an meiner bettseite oder eben auch öfter mal in meinem bett wenn ich beim stillen einschlafe. lg
Also eigene Erfahrungen kann ich nicht einbringen, da meine Tochter noch sehr klein ist. Allerdings kann ich mich sehr gut an die Zeit mit meiner kleinen Schwester erinnern, sie ist heute 23 und das Nesthäkchen :-) Da sie als Baby mit 2 Monaten eine Kehlkopfentzündung hatte, lange im KH war und der Arzt meinen Eltern sagte, dass das Kind nicht schreien dürfte und sowieso kein guter Schläfer war, hat meine Mutter sich mit ihr hingelegt, bis sie eingeschlafen ist. Leider war es nicht möglich, sie später wieder in ihr eigenes Bett zu legen. Sie ist immer aufgewacht und hat geweint. Wahrscheinlich brauchte sie auch die Nähe. Mit 12 Jahren ging sie immer noch nicht allein ins Bett, geschweigedenn in ihr eigenes. Meine Eltern haben wochenlang gebraucht, um ihr klar zu machen, dass sie groß ist u. zur Erholung Ihres Körpers auch genügend Platz zum Schlafen bräuchte. (Mein Vater war zwischendurch mal ins Kinderzimmer gezogen, da es ihm zu Dritt zu eng im Bett war). Alles in allem war es für meine Eltern, so weiß ich aus heutigen Äußerungen, weil meine Tochter auch kein guter Schläfer ist, dass es eine sehr anstrengende Zeit war, weil sie sich früh wie gerädert und nicht ausgeschlafen und fit fühlten. (Und ich denke für die Zweisamkeit der Partner ist es auch nicht gerade von Vorteil, oder?) Aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir und Deinem Mann. Viele Grüße, auch eine Diana
mein sohn ist im okt 2 geworden und hat bis jetzt noch nie eine nacht in seinen bett verbracht. Wir finden es so gut wie es ist aber er hat die möglichkeit jederzeit "auszuwandern"
Ich finde es einfach schöner so und man verlangt auch von keinen erwachsenen das er allein schläft also warum dann von einem kleinkind. Ich denke nicht das ein kind in der pubertät das noch will und das muss auch nicht sein. Wenn ihr euch damit wohl fühlt dann lasst euren kindern die entscheidung . Meine nichte ist 13 und sie schläft manchmal an denn wochenenden bei ihrer mutter im ehebett mit. Das macht sie halt gern.
Lg Anja
Danke für die zahlreichen Antworten, aber ich denk das Thema hat sich für uns doch erledigt, gestern wollte sie wie immer in ihrem Bett schlafen und wo ich sie heut drauf angesprochen hab, hat sie zwar gemeint dass es in der Nacht, in der sie bei uns geschlafen hat, schön war aber "die Mama soll lieber mit auf der Matratze schlafen" (Zitat von meiner Großen)... Ist ja auch gut so, aber ich hätte es anders schon auch schön gefunden. Trotzdem Danke GlG Diana P.S.: Eine hat das Partnerschaftsthema angesprochen, das wär nicht das Problem, findet bei uns eh fast ausschließlich im Wohnzimmer statt, schließlich schläft die Kleine ja auch noch im Elternschlafzimmer und außerdem haben wir sehr unterschiedliche zuBettgehZeiten :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes