Elternforum Stillen

Stillen und Erkältung

Stillen und Erkältung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Hab ja gestern bereits geschrieben, dass mich nun eine Erkältung erwischt hat. Jetzt frag ich mich, ob es mein Zwerg jetzt zwangsläufig auch bekommt!? Durchs Stillen wird er sich aber wohl nicht anstecken, oder? Sorry falls die Frage ein wenig blöde ist, aber ich weiß es grad wirklich nicht, bzw. ich weiß wohl, dass das Stillen seine Abwehr stärkt aber ich bin dennoch verunsichert weil ich nicht will, dass er auch krank wird. Außerdem hätte er nächste Woche Impftermin und da sollte er gesund sein! Muss ich noch was beachten außer dass ich ihn jetzt besser nicht andauernd küsse (was mir schon schwer genug fällt ) Danke und LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, das Stillen fördert seine Abwehr - dein Körper ist krank und produziert damit Abwehrzellen gegen genau den bei dir aktiven Shnupfenerreger - diese gibt dein Körper über die Muttermilch an dein Kind ab und unterstützt so dessen Körper bei der Bildung von Abwehrzellen. Stillen ist also in dem Fall so ein bischen wie die genau passende Medizin ... Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..genau kann mich da nur anschließen. Bei uns war erst der Papa krank dann ich und die Kleine war fit! Sie bekam von mir die passenden Abwehrstoffe. Aber paß auf wegen der Impfung, kann ja sein daß Dein Kleines einen leichten Verlauf mit etwas Schnupfen abbekommt und ob man da drauf noch impfen sollte....weiß ich nicht kann der Doc Dir aber sagen. Hygiene: Hände waschen Küssen mal lassen oder auf den Hinterkopf bützen das geht schon, Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war gerade krank, hatte ne grippe. ich hab normal weiter gestillt und sie nicht angesteckt. ich hab nur geschaut, dass ich sie nicht anhuste und meine hände öfter gewaschen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Baby trinkt ja Deine Abwehrstoffe mit. Daher wird es wahrscheinlich NICHT angesteckt, und wenn doch, verläuft die Erkrankung meist wesentlich milder als bei der Mutter.