Elternforum Stillen

Stillen,ob es bein 4ten endlich klappt ?

Stillen,ob es bein 4ten endlich klappt ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich hoffe ihr könnt mir hier einige tipps geben. Bei meiner ersten süssen,bin ich mit voller freude an das stillen rangegangen ,das hilt aber leider nicht lange.meine Süsse hatte so einen stargen zug das mir ganz schnell die Warzen weh taten,daraufhin gab mir die Hebamme im KH ein Hütchen,aber trotz des Hütchen dauerte es nicht lange und die Warzen fingen an zu Bluten,und es wurde für mich unerträglich sie anzulegen.Es war zum schluss soweit das mir vor dem anlegen schon fast die Tränen kamen. Bei meinem Zweiten Kind Lief das fast genau so ab,nur das ich vom ersten anlegen an das Hütchen verwendet habe,und vorher eine salbe ,weiß leider nicht mehr den Namen,womit ich mich immer einsalben sollte (Brust). Beim Dritten Kind hatte ich schon solche Angst das ich es erst gar nicht mehr ausprobiert habe. Trotzdem habe ich mir fest vorgenommen es bei dem vierten Kind noch einmal zu probieren. Welche Tipps ect.könnt ihe mir vieleicht geben ? Wäre um jede Antwort wirklich dankbar. Gruß Marlies


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wunde Brustwarzen, Risse etc. sind in über 80% der Fälle auf falsches Anlegen zurückzuführen! Such dir am besten eine Stillberaterin, die dich vorher gut informiert und dir dann gleich nach der Geburt zur Seite steht. Ich kenne ne Menge Frauen, bei denen es mit der richtigen Hilfe dann beim 2. oder 3. Kind wunderbar geklappt hat :-) Nur Mut! Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, ich verstehe nicht ganz, wieso Deine Hebamme Dich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, wie wichtig eine konsequente Abhärtung der Brustwarzen VOR der Entbindung ist. Damit steht und fällt oft alles. Die meisten Frauen haben dort so empfindliche Haut, dass bei Stillbeginn ruckzuck Wundsein und blutende Brustwarzen kommen. Das war bei mir auch so, weil ich die Hinweise auf die Abhärtung nicht Ernst genommen habe. Ich weiß, wie weh das tut und es passiert mir garantiert nicht wieder. Zum Glück konnte ich mich mit Stillhütchen über die schwierige Zeit retten, später waren die Warzen dann irgendwann ans Saugen gewöhnt und wurden nicht mehr wund. Beim zweiten Kind werde ich in den letzten zwei Monaten vor der Geburt täglich mehrmals mit einem rauhen Frotteetuch die Brustwarzen ausgiebig massieren, damit mir das nicht wieder passiert. Mach es einfach genauso, dann wird es auch klappen. Wundsein ist kein Schicksal, sondern wirklich mangelnde Vorbereitung! Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marlies, oje, tut mir leid, dass du so üble Erfahrungen machen musstest. Man hört oft, Frauen müssten da einfach "durch" aber das ist Quatsch! Es ist normal, wenn die Brustwarzen in der ersten Zeit etwas gereizt und empfindlich sein können, aber wenn sie gar bluten ist auf jeden Fall irgendwo ein Fehler drin, den man finden und abstellen kann. Die Brust wird nicht wund, wenn das Kind zu stark saugt sondern in den meisten Fällen weil es *falsch* saugt. Oft ist dies das Resultat eines kleinen Fehlers beim Anlegen. Ich habe selbst bei drei Hebammen die Erfahrung gemacht, dass sie leider nicht wirklich gesehen haben, dass ich einen kleinen - aber bedeutsamen - Fehler drin hatte - die Stillberaterin hat das damals sofort gesehen. Ein weiterer häufiger Grund ist eine Saugverwirrung beim Baby, die durch künstliche Sauger (Flasche oder Schnuller) verursacht werden kann und sich meist zuerst an den Brustwarzen der Mutter zeigt. Weißt du, ob dein Baby in der Klinik künstliche Sauger bekommen hat? Im Fall gereizter oder wunder Brustwarzen ein Stillhütchen aufzusetzen ist beliebt - leider ist das ein Schritt in die Falsche Richtung: Das Hütchen verhindnert, dass das Baby die Brustwarze tief genug in seinen Rachen einsaugt - wo sie von Zahnleisten und Zunge nicht wundgerieben werden kann. Das Hütchen hält die Brustwarzenspitze auf Höhe der Zunge, was sie nur noch mehr strapaziert. Desweiteren kann auch ein Stillhütchen eine Saugverwirrung auslösen oder verstärken. Vielleicht kannst du dir nun vorstellen, dass euer Stillen keineswegs an dir gescheitert ist sondern schlicht an der schlechten Stillberatung. darum gibt es überhaupt keinen Grund, warum das Stillen bei Nr. 4 nicht besser verlaufen sollte. Das Beste wäre wirklich, du nimmst schon in der SS Kontakt zu einer Stillberaterin (z.B. unter www.lalecheliga.de, die Mädels da arbeiten übrigens ehrenamtlich!) auf. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das mit dem Abhaerten ist meiner Ansicht nach nicht das Entscheidende. Ich habe meine Brueste in keiner Weise abgehaertet und trotzdem waren sie nur wenige Tage ein wenig wund, das gab sich schnell von selbst. Wichtig ist, wie schon gesagt wurde, aeusserte Korrektheit beim Anlegen. Such dir am besten schonmal die Nummer einer Stillberaterin raus (beruflich: www.bdl-stillen.de unter Beratung, ehrenamtlich: www.lalecheliga.de unter Kontaktadressen und schau dir vielleicht ein gutes Stillbuch an (empfehlenswert: "Handbuch fuer die stillende Mutter" der Lalecheliga oder "Das Stillbuch" von Hannah Lothrop)). Auf keinen Fall wuerde ich wieder Stillhuetchen von Anfang an benutzen, damit tust du dir keinen Gefallen. Jenny hatte hier noch eine super Liste mit Tipps bei wunden BW, da sie es nicht gemacht habe, kopier ich dir mal den Link rein :-) http://www.rund-ums-baby.de/stillforum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=30700&forum=121 Und wenn du ein Problem hast, melde dich gleich! Ich finde es auf jeden Fall toll, dass du das Stillen erneut probierst und nicht einfach in den gewohnten Pfaden bleibst, wie es so viele tun. Alles Gute Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, auch von mir noch mal die besten wünsche für das vierte und eine gute stillbeziehung. ich möchte noch hinzufügen,auch bei mir(drittes stillkind) waren die bw in den ersten wochen wund,ein kleiner teil ist sicher abhärtung,ein weiterer,dass das baby nach einigen tagen auch kräftiger und besser saugt,aber hauptsächlich die stillposition,also das richtige anlegen(siehe stillbuch) ist sehr wichtig.um die ersten (schlimmen)schmerzen durch zu stehen,half mir ständiges wechseln der stillpositionen,vor allem die sog.baguette-haltung,aber auch das baby anders rum zu drehen im liegen (füße zum kopfende)etc.. alle anderen sachen zur bw-pflege-wie an der luft trocknen lassen usw. natürlich auch...und keinen nuckel oder flaschensauger geben.. alles gute für euch