Elternforum Stillen

Stillen auf einer Seite pro Fütterung?

Stillen auf einer Seite pro Fütterung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe da mal ne technische Frage zum Stillen: bisher habe ich meistens immer nur eine Brust pro Stillen gegeben und dann abgewechselt. Seit ein paar Tagen wird Nimmersatt aber nicht mehr satt und kann geschlagene 50-60 Minuten trinken (kommt meist nur ein oder zweimal pro Tag vor). Wenn sie dann die ganze Zeit auf derselben Seite trinkt, wird sie ab ca.20-30 Minuten total unruhig und unzufrieden, lässt ständig los, will aber noch mehr. Wenn ich auf die Brust drücke kommt auch noch Milch raus. Wenn ich ihr dann die andere Brust gebe, trinkt sie wieder ruhig weiter. Ist es so, dass nach einigen Minuten die Milch weniger wird oder viel schwieriger zu saugen ist? Was macht ihr bei so langen Stillzeiten - Brust wechseln? Danke schonmal, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich gebe eigentlich auch nur eine Seite pro Mahlzeit, meine Kleine will manchmal aber auch mehr. Ich gebe ihr dann nach 20 Minuten die andere Seite. Bei mir kommt auch imer noch was raus wenn ich drücke aber ich denke sie bekommen das dann nicht mehr so gut raus. Ist ja schon mal ein Zeichen dafür wenn sie erst unruhig trinkt und an der anderen Seite wieder ruhig. Ich würde ihr dann einfach immer die zweite Seite geben, die Milchmenge wird ja entsprechend erhöht. LG Pinski


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, am besten einfach nach Bedarf stillen - je nach dem was Dein Baby Dir signalisiert eine oder beide Seiten. Man kriegt IMMER noch einen Tropfen raus ;-) (die Brust ist keine Flasche, die erst wieder ausgefüllt werden muss, sondern es wird ständig Milch gebildet.) Auch Dein Baby würde dieses Tropfen (und den nächsten und übernächsten...) noch herausbekommen - der Punkt ist aber ein anderer: die Zusammensetzung(!) der "letzten Tropfen" der Brust, an der gerade eine Weile getrunken wurde, unterscheidet sich erheblich von der Zusammensetzung der "ersten Tropfen" an der anderen Seite - das ist der Witz! (z.B. im Wasser- und Fettgehalt!) Deshalb sollte man weder die Zeit an der einen Brust begrenzen, noch prinzipiell NUR eine Brust anbieten, noch eine bestimmte Minutenzahl mit dem Wechseln warten... all dies wäre nicht "Stillen nach Bedarf". Wenn ein Baby freien Zugang zu beiden Brüsten hat, wann immer es möchte, stellt es selbst(!) sicher, dass es immer GENAU die PERFEKTE Milch in der gerade PERFEKTEN Zusammensetzung erhält. (Wir Erwachsenen essen ja ähnlich: erst mal was trinken, dann einen Bissen vom Brot, dann noch ein Schlückchen trinken... ;-))) oder wir haben ganz viel Hunger und schlingen das Brot gleich ganz herunter - eben essen nach Bedarf ;-)) Also: einfach ganz nach dem Baby richten - dann kann man nix falsch machen. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar noch kein Stillprofi (bei meinem Sohn konnte ich leider nur 10 Tage stillen, da er krank war), aber sind 50-60 Minuten nicht zu viel? Da muss doch jedes Baby satt sein oder? Kann es nicht sein, dass Dein Baby einfach nur noch das Nuckeln und die Zuwendung (Körperkontakt) möchte? Ja würde mich auch mal interessieren was jetzt stimmt. Mal liest man man soll bei jeder Stillmahlzeit nur eine Brust geben und bei der Nächsten wechseln. Mal liest man man solle nach 10 Minuten an die andre wechseln. Was stimmt denn nun? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also wenn Du die Infos von "Stillprofis" möchtest ;-) (guck einfach mal bei den großen Stillverbänden im www) dann gilt ganz klar: Stillen nach Bedarf. Und der Bedarf kann von Baby zu Baby sehr unterschiedlich sein - es gibt Genießer, die trinken eine Seite ewig und direkt die andere Seite auch (bei der nächsten Mahlzeit halt umgekehrte Reihenfolge anbieten), und es gibt Babys, die trinken sehr oft nur für ganz kurze Zeit. Und dann noch jede Menge Babys, die man da als "Mischtypen" bezeichnen könnte... ;-) Der Grund, weshalb Stillen nach Bedarf empfohlen wird, ist der, dass sich die Zusammensetzung der Milch im Laufe einer Mahlzeit und auf jeder Brustseite ändert! Stillen nach Bedarf stellt sicher, dass das Baby genau die Milch erhält, die es braucht. LG, Anna