Elternforum Stillen

Starker Milchspendfereflex

Starker Milchspendfereflex

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was kann ich tun?? Wen ich ihn stille spüre ich direkt ein starkes Ziehen und dann sprüht die Milch ihm entgegen, er verschluckt sich extrem. Nach dem ich ihn dann aufstossen lasse geht das weinen los!! Er ist erst 3 Wochen alt, hoffendlich regelt es sich bald!! Am Anfang unseres Stillens, habe ich die nichtzustillende Seite immer leer mitlaufen lassen. Ich habe soviel Milch das ich ihn nur mit einer Seite stillen kann und er ist damit auch zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sonnenblume001, herzlichen Glückwunsch zum Baby. Das kenne ich nur zu gut. Wenn es sich Dein Sohn gefallen lässt, lege ihn an, nimm ihn dann kurz wieder ab und lasse die Milch ablaufen. Dann kannst Du Ihn wieder anlegen. Wenn er während es abfließend der Milch ein Bäuerchen machen, mache es. Ich habe mir damals den Rat bekommen die eine Brust nicht länger als 10 min zu geben und dann die zweite. Das hat sehr gut geklappt. Als zweites kann ich Dir vorschlagen Salbeitee zu trinken, um die Milchmenge etwas zu reduzieren. Fange mit 1/2 bis 1 Tasse an und schau wie es sich entwickelt. Wenn er Dir nicht schmeckt, kannst Du auch Pfefferminztee versuchen, der hat aber eine nicht so starke Wirkung und kann mehr genossen werden. Versuche, soweit Du sie zu Dir nehmen solltest Milchbildungsfördernde Lebensmittel, wie Stilltee, Carokaffee, Malzhaltige Produkte zu vermeiden. Es wird sich bald einpendeln. Die genauer Zeit kann ich Dirnicht sagen. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt diese Aufsäzte aus Plastik für die Brust (Hebamme oder Apotheke, ich glaube die heißen Auffangschalen), die überschüssige Milch auffangen. Das kann dabei helfen, das nicht zu viel Milch kommt, wenn Dein Baby ansaugt, da die Milch dann vor dem Stillen schon abläuft. Oder Du pumpst kurz vorher ein paar ml ab. Ansonsten würde ich es so machen, wie gerade schon beschrieben wurde! Im Gegensatz zu Deinem Baby, muß unsere erst mal ordentlich ziehen, damit der Milchfluß in Gang kommt! :)))) Wie unterschiedlich sowas doch immer ist...... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Süsse ist schon etwas über 4 Monate und mein MSReflex ist noch immer sehr stark. Nur, erstens stillen wir fast immer im Liegen und da dreht sich Lilly einfach weg, wenn es ihr zuviel wird und zweitens kommt sie inzwischen damit sehr gut klar. Alles Liebe für Euch Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kopier dir eine antwort von kristina heindel: "in den ersten 2-3 Wochen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Angebot und Nachfrage der Muttermilch noch nicht optimal aufeinander eingependelt haben. Darum brauchst du noch ein wenig mehr Geduld. Bei zuviel Milch kann es hilfreich sein, das Stillen auf immer nur eine Brust pro Stillmahlzeit zu beschränken und die andere Seite dann nur so weit vorsichtig auszustreichen bzw. abzupumpen, bis die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Anschließend kann dann auch noch gekühlt werden. Dieses vorsichtige und maßvolle Entleeren der Brust mit anschließendem Kühlen kann immer dann durchgeführt werden, wenn die Brust übervoll wird und das Kind nicht trinken kann; sie regt die Milchbildung nicht zusätzlich an. Homöopathische und naturheilkundliche Mittel (wie der Pfefferminz- oder auch Salbeitee) können unterstützend eingesetzt werden, sie wirken von Frau zu Frau unterschiedlich stark und darum kann ich dir nicht sagen, wie viel in deinem Fall gut ist. Außerdem sollte der Einsatz dieser Mittel mit einer entsprechend ausgebildeten Ärztin/Arzt oder Hebamme abgesprochen werden. Sollte sich dein Kind beim Trinken oft verschlucken, was bei einem Überangebot von Milch leicht passiert, dann kannst du ihr das Trinken leichter machen, in dem du sie "bergauf" stillst, so dass die Schwerkraft ein wenig dazu beiträgt, dass nicht zuviel Milch auf einmal in den kleinen Mund "schießt". Es ist sicher sinnvoll, dass Du dich zusätzlich an eine Kollegin vor Ort wendest. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Alle drei Organisationen haben auch Stilltreffen, leider sind wir bislang jedoch tatsächlich nicht überall schnell und gut zu erreichen. Wir brauchen einfach noch viel mehr Frauen, die anderen Frauen, die stillen möchten, Ermutigung, Information und Unterstützung bieten." Bergauf stillen heiß, daß du das Kind aufrecht hälst beim stillen, also keine wiegehaltung. oder du liegst auf dem rücken und das kind beim trinken auf deinem bauch. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Hilfe!! Bergauf stillen bringt richtig viel, heute ist der Tag viel ruhiger!!!