Mitglied inaktiv
Hi Mädels Mein Sohn,15 Monate,braucht seine "MiMi" immernoch zum einschlafen. Mittags wie nachts. Abends hab ich es so "hinbekommen",das er auch ohne Mimi einschläft,halt durch singen und kuscheln. Doch nachts hab ich keine Wahl,er weint und schreit und lässt sich nur durch seine Mimi beruhigen.Er wacht ca.3-6 mal nachts auf. Nun,ich bin schwanger,5.Woche,seeeehr launisch,und beim Stillen kribbelt und krabbelts mich überall. Ich mag nicht mehr.Hätte ich nie für möglich gehalten,aber es ist so.Es tut wahnsinnig weh an den BruWa,sind schon leicht blutig. Kann es einfach nicht mehr genießen ;-( Bei meinem Mann schläft er garnicht,also der fällt schonmal weg. Hatte die Idee,einfach die Milchmenge zu reduzieren das er dann vielleicht das Interesse verliert?! Wie macht man das denn und wie? Salbeitee,Pfefferminztee oder Homöopathie (welches Mittel)? Sollte aber nicht schädlich fürs Baby sein ;-) Liebe Grüße Sabine
Hallo, salbeitee und pfefferminztee ist schon ok, nicht anbieten und dann vieleicht noch ein etwas engeren bh. Wenn er ran will, lenk ihn ab irgendwie meiner ist auch grad nen jahr, ok abstillen wollen wir zwar nicht, aber wenn wir unterwegs sind und er ran mag, was ich so nicht mehr möchte lenk ich ihn ab, brötchen in die hand oder was wasser anbieten. Sollte du druck auf der brust haben dan streiche etwas ab oder pumpe aber nur so viel bis der druck weg ist. Wünsch dir was und alles gute, hoffe konnt dir was helfen. LG Susi
Mensch,du gute alte Biggi,stimmt ja! Danke für den Tipp! *knutsch
bin auch grad schwanger 5. oder 6. ssw und stille meinen 21 monate alten sohn noch mehrmals täglich. da ich durch diese SS auch etwas gereizt bin nervt es mich zur zeit mehr... ich weiss auch nicht, vielleicht liegt es daran, dass ich zwischen meinen kindern vielleicht gern noch etwas zeit für mich hab...ich meine meinen körper! meinen ersten sohn habe ich 3,5 jahre gestillt und zwei monate später war ich mit nr.2 schwanger!
Phytolacca Globuli sind ein gebräuchliches Mittel um die Milchmenge zu reduzieren oder auch bei einem Milchstau. Wichtig dabei ist die richtige Potenz. Ich glaube um den Milchfluss anzuregen D3 um den Milchfluss zu hemmen D6. Aber genau weiß ich es nicht mehr. Frag doch einfach in der Apotheke die müssten über die nötige Fachliteratur verfügen. Liebe Grüße Silvia