Mitglied inaktiv
Huhu! Unsere Schnecke ist mal gerade eine WOche alt und schon liegen meine Brustwarzen in Fetzen. Sie dockt richtig an, ich hab halt einfach superempfindliche Warzen, die mir bei unserer ersten Maus auch schon monatelang Probleme gemacht haben. Im Moment tu ich Teebeutel drauf und schlucke Magnesium gegen die Gefäßkrämpfe. Hin und wieder, wenn das rohe Fleisch sichtbar ist, pump ich ab und mein Mann füttert wieder zu. Jetzt sehne ich mich nach der Zeit, wo die Gefäßkrämpfe und das Wundsein aufhören und stillen wieder richtig Spaß macht - das letzte Mal waren es 4 grausame Monate. Wie kann ich diese Zeit verkürzen? Lautet das Gebot der Stunde eher "Schonung" - also öfter mal pumpen und zufüttern und die kaputten Warzen heilen lassen oder ist es besser, da jetzt "durchzugehen", damit die Warzen schneller "abhärten"? lg - roma
Also ich hatte schon bei meiner ersten Tochter ziemliche Schmerzen beim Stillen. Ging dann über Abpumpen und Stillhütchen zum normalen Stillen. Meine zweite ist jetzt 8 Wochen alt und ich hab diesmal frühzeitig zu den Stillhütchen gegriffen und diese auch 3 Wochen benutzt. Und jetzt ist Stillen wieder kein Problem. Ich würde eher zum Schonen greifen und nicht zu den Schmerzen. Barbara
Hmmmm? Schwierige Frage. Bei mir schmerzen die Warzen mehr wenn ich pumpe. Ich würde nur das Kind anlegen und auf die richtige Position achten. Beim abdocken immer den Finger reinstecken zum Lösen des Vakuums. Stillhütchen? Wenn du keine Angst vor Saugverwirrung hast evtl. eine Methode zum Schonen..... Wie gesagt: schwierig :-( Mit Wünschen für schmerzfreies Stillen Anouschka
Hallo! Die wunden Brustwarzen haben eine URSACHE und so lange diese nicht behoben wird dann wird es länger so weiter gehen. 80% der Ursachen für wunde Brustwarzen ist ein falsches Saugen des Babys! Wenn dein Baby mit der gleichen Technik an der Brust tinkt wie an der Flasche dann sind wunde Brustwarzen vorprogrammiert. Daher wäre es besser anstatt irgendwie herumzudoktern auf eingene Faust eine kompetente Stillberaterin IBCLC aufzusuchen oder zum hausbesuch zu bitten und dann mit gemeinsam nach Lösungen und Ursache zu suchen. www.bdl-stillen.de Ausserdem wenden viele Stillberaterinnen IBCLC mit sehr gutem Erfolg Low Level lasertherapie bei wunden Brustwarzen an, diese Therapie lässt den Schmerz bald besser werden. LG susa
Huhu! Die Ursache ist eine unglaublich starke Saugstärke, wie ich sie noch nie bei einem Säugling erlebt habe. 50ml Fläschchen leert sie in unter 10 Sekunden. Und wir geben Schnuller statt Finger, weil uns selbst die schon wehtun. lg - roma
Hallo Roma! Es wäre wirklich wichtig wenn du eine Stillberaterin IBCLC hinzuzeihst. Denn es sollte z.B. auch der Mund deines Babys untersucht werden. Wenn es nicht mehr anders geht ist eine Stillpause mit schonendem Abpumpen! sicher gut, aber die Milch sollte NICHT mit der Flasche gefüttert werden. Sondern mit dem Becher. Ausserdem solltet ihr den Schnuller ganz weglassen, und versuchen das Babys anders zu betruhigen z.B. Tragetuch, bündeln... Viele Stillberaterinnen nehmen auch Mercurialis perennis 20 % (v. Weleda - nach dem Stillen ein Tropfen auf die wunden Brustwarzen streichen, und dann ganz dünn Lansinoh darüber streichen. Die Lösung brauchst du nicht abzuwaschen (auch wenn Alkohol enthalten ist). LG Susa
Wenn du es vor Schmerzen nicht aushältst das Stillen dann bitte nehme ein stillverträgliches Schmerzmittel entweder mit dem Wirkstoff Paracetamol oder Ibuprofen Lg susa
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes