Mitglied inaktiv
hallo, wollte mal nachfragen auf welchen wissenschaftlichen beiweisen deine aussagen zum langzeitstillen basieren ? bettina
Genau das hatte ich mich beim Lesen Deines Beitrages auch gefragt. Welche Schäden? Bin auch gespannt auf Dein statement!
...aber wenn ein Kind mit 3 Jahren noch am Schnuller nuckelt...DAS ist dann schon ok? Oder wie ist DAS mit der "oralen Phase" zu vereinbaren??? ...ich kann mich nur wundern... Sandra
Komisch, dann würden ja jede Menge Kinder psychische Probleme haben, denn wieviele nuckeln auch noch als Kindergartenkinder am Schnuller oder am Daumen? Dann hab ich bestimmt auch Probleme, von denen ich bis jetzt gar keine Ahnung hatte... Mal im Ernst: woher stammen denn diese "Erkenntnisse"??? LG Melanie
Nicht, dass ich heute noch heimlich nen Schnuller hätte ;-) *g* aber als Kind halt schon. Und das länger als ein Jahr. Die WHO empfiehlt das Stillen noch viel länger und ich glaube nicht, dass das aus der Luft gegriffen ist.
Hi Melanie!!! Auch 'mal wieder im Forum unterwegs? :-)) Wie läuft's bei euch? Melde Dich 'mal wieder!!! Ganz liebe Grüße, Sandra
...
.
Ja mich auch. Solltest mal in Biggis Forum nachschauen, da hat sie mal 'nen Artikel veröffentlicht, wonach das natürliche Abstillalter mit dem Zahnwechsel zusammenfällt. Solltest Du Recht haben, frag ich mich doch aber, welches Kind schon mit einem Jahr die bleibenden Zähne bekommt??? meiner hat mit zwei noch nicht mal alle Milchzähne ;-) Auch und mein armes Kind ist ja psychisch so geschädigt ;-) Er hängt zwar an Mama, geht aber auch liebend gern in den Kiga und ist ein fröhliches und aufgeschlossenes Kind. LG platschi
Über solche dummen Beiträge kann ich nur grinsen. "es ist gegen die Natur..." Gegen welche? Gegen die des Kindes oder gegen die, die Wissenschaftler mal festgelegt haben? Nein nein, meine Liebe, betrachtet man Naturvölker, die sich keinen Kopp um irgendwelche wissenschaftlichen Erkenntnisse machen, so sieht man, dass das natürliche Abstillalter im Schnitt(!) bei 1-3 Jahren liegt. Stillen KANN, ebenso wie wickeln oder andere körperliche und seelische Belange missbraucht werden (ja, es gibt tatsächlich Mütter, die ihre Kinder "klein" halten) - das geschieht aber dann im Zuge einer sehr weitreichenden Störung der Mutter-Kind-Bindung. Keinesfalls ist Langzeitstillen allein als "unnatürlich" oder gar "Missbrauch" anzusehen.
Da es unten ja nicht mehr so present ist schreib ich auch mal hier. Da geht mir doch die Hutschnurr hoch bei so aus der Luft gegriffenen Aussagen!!! Die orale Phase geht ein Jahr!!! Ha! Meine große hatte mit 2,5 Jahren noch immer die Hände und diverse Gegenstände im Mund. War dann wohl ne Angewohnheit oder wie? Und nimm mal einem Schnullerkind den Schnuller für eine Nacht weg mit 13 Monaten wenn es den jede Nacht braucht. Wobei ein Kind den Schnuller sicher ehr hergeben kann wie die Mama, egal ob sie jetzt stillt oder nicht. Hannah Marie hät geschrieen und protestiert wie weiß ich was. Und das schon bei einem Schnuller! Wie alt ist dein Kind, nimmt es einen Schnuller? DENK DOCH MAL NACH!!! LG Tanja
Wenn es wirklich gegen die Natur wäre, sein Kind so lange zu stillen, dann hätte die Natur es auch so eingerichtet, daß ab dem 12. oder 13. Monat überhaupt keine Milch mehr von der Mutter produziert werden kann. Denk ich.
"Die orale Lebensphase beginnt mit der Geburt und dauert bis nach dem ersten Lebensjahr." Steht auf folgender Seite: http://www.praxis-info.ch/meier-classen/prozessbegleitung/texte/berue-05.htm Insofern kannst du das LZ-Stillen nicht mit der oralen Phase in Verbindung bringen! Ansonsten halte ich mich mal raus! Ich habe, bevor ich ein Kind hatte, das ich stille, auch gedacht, dass ich nie länger als 6 Monate stillen werde und jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher! Also würde ich es mir nicht anmaßen ein Urteil über LZ-Mamis zu fällen. Allerdings muss ich schon sagen, dass ich spätestens mit 1 1/2 oder 2 Lebensjahren aufhören würde, weil dann eben die anale Phase beginnt. LG MT
Na gut, dann mag sie mit der oralen Phase recht haben. Wieder was gelernt. :-) Aber so ganz versehen tu ich nicht was das mit dem stillen zu tun haben soll. Na ja. Ich sollte mich eigentlich gar nicht aufregen. Ich weiß ja das sie nicht recht hat, dennoch ärgert mich so was. Vor allem weil manche Frauen so etwas glauben. Ich selber hoffe allerdings auch das wir bis zum 2. Geburtstag damit durch sind. Ursprünglich hoffte ich mal auf 18 Monate. Aber so wie sie derzeit darauf aus ist glaub ich kaum das sie einfach so bald nicht mehr möchte. Und um da jetzt was übers Knie zu brechen und ihr aufzuzwingen ist mir das nicht wichtig genug. LG Tanja
Ist schon klar, dass ich mit meiner Meinung auf herben Protest stoße, aber es sind nun mal Fakten (Pädagogikstudium). Eine Mutter, die ihr Kind länger als drei Jahre stillt, setzt ihr Kind damit auch dem Spott der anderen aus und welche psychischen Folgen dadurch entstehen lässt sich nur erahnen. In diesem Forum wird nur das Langzeitstillen propagiert und viele hier können mit einer anderen Meinung einfach nicht umgehen!! Ich habe meine Kinder ein Jahr gestillt und bin stolz darauf, aber ich bin auch froh, dass es nicht ausgeartet ist (Stillen im Schulalter,...). Dies ist meine letzte Meinung in diesem Forum, denn andere Meinungen werden einfach nicht akzeptiert!!
... sag ich da nur. Es geht auch gar nicht um die "Akzeptanz" anderer Meinungen. Ich akzeptiere es vollkommen, wenn eine Mutter ihr Kind nicht länger als 6 oder 12 Monate stillen will, weil sie da einfach keinen Bock drauf hat. Ich hab meinen Sohn mit 11 Monaten nachts abgestillt - weil ich keinen Bock mehr drauf hatte, nachts aufwachen zu müssen und den schweren Brocken aus dem Bett zu hieven. Als er sich mit 12,5 Monaten abstillte, war ich damit vollkommen einverstanden. Es geht darum, dass manche "Fakten", die in teilweise hochgradig veralteten Lehrbüchern niedergeschrieben wurden schlichtweg falsch sind. Das habe ich ja oben schon erwähnt. Übrigens - das Stillen eines (Klein)Kindes geschieht in den seltensten Fällen in der Öffentlichkeit. Spott anderer fällt also weg. Abgesehen davon kenne ich einige Erwachsene, die als Kind lange gestillt wurden (bis zu 5 Jahre) und keiner von ihnen hat einen psychischen Knacks, will seine Mutter heiraten, schläft noch bei seiner Mutter oder ähnliches... Du kannst froh sein, dass du nicht länger stillen "musstest", als du es getan hast - froh, weil es für dich der richtige Zeitpunkt war. Aber nicht alles, was für dich richtig ist, ist es auch für andere. LG, Silke (ehem. Psychologie-Studentin *g*)
Na die Fakten gib doch mal zum Besten. ich hab auch Pädagogik studiert und noch nie davon gehört ;-)
Hallo an alle, nun, da ja die schmuppi-Aussage in meinem Post kam, darf ich hier auch noch mal? Ich habe mich über die Aussage gewundert, aber mehr auch nicht. Dass es so nicht stimmt, weiß ich ja bereits. Da andere Damen mir unterstellten, dass ich nur eine AUSREDE für die Dienstreise suche (was im Übrigen gar nicht die Frage war) und deshalb mein Kind vorschiebe, hatte ich das Posting sowieso schon abgehakt. Inklusive der Schmuppi-Äußerung. Spannend finde ich, dass sich an der Aussage von einer Person aufgehängt wird, nicht aber an der Tatsache, dass es offenbar für viele Personen völlig ok ist, sein 13 Monate altes Kind (dass durchaus nachts stillt, mindestens aber morgens in der Früh und außerdem in meinem Bett schläft, IMMER!) über Nacht ungewohnterweise "allein" zu lassen. Was, wie ich immer wieder betone NICHT die Frage war. Aber nichts für ungut, jede wie sie mag. LG Annette