Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohnemann ist jetzt über 4 Monate alt (18 Wo.) und hat als Stillkind vom 2. bis 4. Monat prima durchgeschlafen (23 - 8.30 Uhr). Jetzt auf einmal wacht er seit 2 Wochen nachts auf und hat Hunger. Zum Glück ist es nur 1 x die Nacht, aber ich habe Angst, daß es wieder Gewohnheit wird und er gar nicht mehr wegen Durst schreit. Anfangs habe ich es mit Schnuller, zureden und streicheln probiert, hab auch mal Tee gegeben, aber er gab erst Ruhe, wenn ich ihn gestillt habe. Hab auch schon mal versucht, ihn schreien zu lassen, aber gebe dann doch auf, weil er einfach keine Ruhe gibt. Auch nicht nach 2 Stunden. Jetzt fange ich langsam an, abzustillen und gebe ihm seit 2 Tagen die Flasche zur Nachtmahlzeit. Eine Nacht hat er durchgeschlafen, die letzte Nacht wieder nach 4 Stunden gebrüllt. Was soll ich tun? Tagsüber brüllt er zwar nach dem Stillen, ist danach aber trotzdem satt und zufrieden. Will noch nicht ganz abstillen, will noch wenigstens bis 6. Monat 3 von 5 Mahlzeiten stillen, aber weiß auch nicht, ob ihm die Milch bis dahin noch reicht. Wie schaffe ich es wieder, daß er durchschläft? Weiterstillen oder brüllen lassen (was ich eigentlich nicht so gut finde). Soll ich dann tagsüber eine Mahlzeit weglassen, weil die in der Nacht ja schon mit dazugerechnet wird? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hallo, ja ich hatte auch ca.eine Woche wo das so war wie bei Deinem Kleinen Sohn. Ich habe ihn nie brüllen lassen, wenn er wach geworden ist, und würde es Dir auf gar keinen Fall empfehlen. Nehme ihn zu Dir und stille ihn, manchmal will er vielleicht nur einbißchen nuckeln und dann schläft er ganz schnell wieder ein. Die Kinder fangen in diesem Zeitpunkt an mehr Dinge zu realisieren und zu verarbeiten, und das machen die meisten Kinder im Schlaf. Bei manchen Kindern ist das nur so eine Phase, wie eben bei meinem, ich habe allerdings auch schon öfters gehört, das diese Phase viel länger dauern kann. Also,Kopf hoch! Lg,Anja
Liebe jangcat ! ich würde ihn auf jeden Fall weiterstillen. Mit 4 Monaten ist er doch noch so klein und braucht momentan halt auch nachts was zu essen. Einmal in der nacht finde ich wirklich nicht oft (da ist meine Tochter ein ganz anderes Kaliber !). Vielleicht hat er auch gerade einen Wachstumsschub und eure vorherigen (wie ich finde)paradiesischen Zustände kommen von ganz allein wieder? Das mit dem tagsüber-Mahlzeiten-wegfallen lassen verstehe ich ehrlich gesagt nicht, gestillt wird doch nach Hunger oder ? Alles Liebe und Daumendrück Steffi
hallo,warum stillst du nicht einfach weiter,auch nachts, ab sechsten monat kannst du ja langsam mit etwas fester nahrung dazu anfangen, das gibt garantiert weniger probleme... nachts trinkt meine kleine zweimal und dann schläft sie friedlich weiter,ich lege sie natürlich neben mich und da bleibt sie auch... habe schon zwei große söhne,die schlafen prima in eigenen betten und kommen nachts auch nicht mehr raus,also keine angst,in der babyzeit brauchen die kleinen uns und die brust halt rund um die uhr, das gibt sich später mit sicherheit:-)) wwenn er nach dem stillen schreit, möchte er vielleicht nicht gleich weggelegt werden,oft müssen sie danach auch pinkeln und melden das an.. lg
bis zum 6. monat ist es völlig normal wenn die kleinen was essen wollen, erst ab dem 6. monat heisst es dass sie auch ohne nahrung nachts auskommen. unsere tochter hat z.b. die ersten 5 monate durchgeschlafen und von da an nie wieder - will dir keine angst machen, aber ab diesem zeitpunkt sind die zähne ins zahnfleisch eingeschossen und sie kam nicht mehr zu ruhe, habe dann auch nachts 2 x stillen müssen. die kraft zum abstillen hab ich erst mit 12 monaten in der nacht gefunden. beim zweiten kind habe ich nach dem 6. monat einfach den schnulli reingeschoben wenn er wach geworden ist und er ist dann wieder eingeschlafen. mit 9 monaten hat er angefangen zu zahnen und war dann nur mit wasser zu beruhigen. jetzt trinkt er nachts ein schluck wasser, schnulli rein und ruh ist.
Hallo, erstmal Glückwunsch zu so einem guten Schläfer. Hier mal unsere "Schlafstatistik" Unser Sohn (22 Monate) hat auch bis zum 4. Monat recht gut (bis zu 7 Stunden durch), aber wenig geschlafen. Ab dann hat er sich nachts gedreht und ist oft davon wach geworden. Ab ca. 6. Monat krabbelte er (wohl auch nachts?!), da wurden die Nächte noch unruhiger. Mit ca. 9 Monaten kam er stündlich. Das hat sich dann von alleine wieder auf 1-mehrmals - jede Nacht anders - runtergeändert Es war manchmal schon anstrengend, aber ich hab ihn bis über 1 Jahr auch nachts nach Bedarf gestillt (dann hab ich ihn langsam über Saft und Tee an Wasser gewöhnt). Ich halte nichts von der Aussage, mit 6 Monaten braucht ein Kind nachts nichts mehr bzw. Kinder müssen dann durchschlafen. Warum eigentlich? Steht in keinem Gesetz. Manche laufen oder reden ja auch später... Unser Kleiner schläft übrigens auch heute nur manchmal durch, wenn er z. B. krank ist, stille ich nachts noch, ansonsten reicht ihm auch mal ein Schluck Wasser oder Mamas Hand. Wir kommen damit gut klar, ich akzeptiere ihn einfach, wie er ist. Irgendwann schläft er bestimmt durch.... Viel Kraft und Geduld wünscht stillmama
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes