Mitglied inaktiv
hallo, ich brauche mal einen Rat zum nächtlichen Stillen: unsere Tochter schäft abends in einem Beistellbett ein. Beim nächtlichen Stillen hole ich sie dann zu mir und wir schlafen(trotz Licht) immer beide ein, oft finde ich sie dann morgens komplett unter meiner Decke "vergraben" wieder - ich kuschele mich im Schlaf wieder ein, und weil sie ja auf Brusthöhe liegt, kommt sie dann darunter! Nun habe ich Angst, sie erstickt mir da! Ich habe schon überlegt, sie auf das Stillkissen zu legen, aber dann muss ich das ja so legen, dass sie nicht hinten runterpurzeln kann und fixiere sie damit für die ganze Nacht auf einer Seite - das kann ja auch nicht gut sein? Hat jemand ne Idee dazu? Liebe Grüße und danke
Hallo, okay, das ist WIRKLICH gefährlich! Ich würde es so machen: - Kind von Anfang an nicht mit der eigenen Decke zudecken, sondern im Schlafsack AUF oder NEBEN die eigene Decke legen (am besten die eigene Decke unter den eigenen Körper schieben - die eigene Decke vorne in Bauchhöhe lassen, hinten kannst du sie ja so hoch ziehen, wie du möchtest. - Stillshirt anziehen, dann frierst du auch ohne Decke nicht obenrum und ziehst sie vielleicht gar nicht hoch! Vielleicht wäre es auch eine Lösung, im Halbsitzen zu stillen, damit du nicht einschläfst und sie dann ins den Babybalkon zurücklegen kannst. Allerding leidet darunter natürlich dein Schlaf ;-) LG, Silke
Hi! Das ist tatsächlich nicht ganz ungefährlich... Unsere Kleine liegt ja auch von Anfang an, sie ist jetzt 15,5 Monate alt, bei uns im Ehebett. Sie wird im Schnitt alle 2 Stunden gestillt. Ich decke sie immer mit ihrer eigenen Decke zu. (...auch wenn sie mittlerweile nicht lange zugedeckt bleibt, weil sie sich ständig frei strampelt...) Meine Bettdecke schiebe ich beim Stillen immer bis zum Bauch runter und klemme die Decke etwas unter meinen Körper. Dann schlafen wir ein, und ich habe mir anscheinend im Unterbewußtsein angewohnt, mir die Decke nicht wieder bis zur Nase zu ziehen. Wobei ich, als sie noch ganz klein und sie sich noch gar nicht von der Stelle bewegen konnte, meist während dem Stillen wach geblieben bin. Dann konnte ich mich nach dem Stillen mit entsprechendem "Sicherheitsabstand" neben sie legen und mich selber wieder zudecken. Seit sie größer ist, haben wir das Problem eh nicht mehr, weil sie sich anscheinend selber nach dem Stillen von mir wegdreht und meist sogar etwas nach oben "robbt" ;-) Mittlerweile nehme ich sie auch mit unter meine eigene Decke. LG