Mitglied inaktiv
hallo! weiter unten wurde schon mal das thema diskutiert, daß dies das angenehmste sei... ich bin generell der meinung, daß die kleine (fast 5 monate) im eigenen bettchen schlafen sollte, das direkt neben mir steht, weil ich persönlich dann besser schlafen kann und sie selbst auch. nun hat sie aber eine seltsame phase und kam z.b. letzte nacht alle zwei stunden zum trinken! das hatte sie noch nie, kam immer nur einmal nachts, so um vier. ich bin sooo müde und hab beschlossen, sie nach dem stillen bei mir im bett liegen zu lassen, weil ich einfach zu fertig bin, um dauernd aufzustehen. nun meine fragen: - wo soll ich die kleine nach dem stillen im bett liegen lassen? weiter unten wurde mal geschrieben, daß in der bettmitte gut wäre, ohne meine zudecke, weil dies zu warm ist. aber dann kann ich sie doch nach dem stillen auch nicht direkt liegen lassen, oder? dann müsste ich sie ja auch einen halben meter wegschieben und dann würde sie wieder aufwachen. wie macht ihr das? - es schrieben auch welche, daß dies so angenehm sei, weil man quasi nur "andocken" muß wenn sie weint und fertig. wie soll das gehen? ich stille nachts abwechselnd rechts und links. wenn sie also wieder weint, muß ich sie über mich hinwegheben, auf die andere seite. stillt ihr nachts immer denselben busen? sehr blöde fragen ich weiß, aber ich muß mir die nächte unbedingt angenehmer gestalten, sonst schaffe ich es echt nciht mehr durch den tag. wer von euch hat übrigens ein musik-mobile überm bettchen hängen? hängt ihr dies direkt über den kopf oder meint ihr, daß dies beim einschlafen stört? danke! Rosi
Hallo Rosi! Dich beschäftigt ja einiges! ;-) Wir haben ziemlich viele Parallelen wie mir scheint, meine Tochter ist auch fast 5 Mon. (am 13.11.06 geboren)alt und auch sie will seit neuestem alle 2-3 Std. futtern. Das ist wohl so in dem Alter, genau wie der unruhige Schlaf- da wird eben verarbeitet was so über den Tag passierte. Wir machen das so: Luzie schläft direkt neben mir auf ihrer Matratze auf einem Bettanbau (Marke selbstgebautes Bett), ich hebe sie trotzdem zum Stillen hoch weil ich nicht im Liegen stillen kann- fand ich schon immer sehr mühsam. Aber da sie eh im Halbschlaf ist, macht das nix- sie schläft dann weiter. Manchmal, wenn sie nicht mehr so richtig in den Schlaf kommt und unruhig ist, lasse ich sie seit neuestem in meinem Arm weiterschlafen.Vorher hatte ich ein Daunenkissen für sie, das versuche ich ihr abzugewöhnen. Sie trägt ihren Schlafsack und wird weiter nicht zugedeckt. Wir haben auch ein Musikmobile, das hängt ungefähr 40cm über der Matratze. (sollte das zu wenig sein, man möge mich informieren!) Luzie liegt direkt darunter, sie muß nur nach oben schauen. Sie kommt damit klar, denke ich... Zum Mannthema: Mein Freund schnarcht auch, ich denke aber daß das kleinste Problem ist. Das tut er ja schon immer demnach kennen die Kleinen ja das Geräusch. Wir haben sogar noch einen Hund, der unter unserem Bett schläft und ebenfalls schnarcht!;-)) Da ist ganz schön was los in unserem Schlafzimmer! Manchmal bellt der sogar wenn Luzie schläft und sie wacht trotzdem nicht auf! Die Fehlbarkeit der Herren: Klar machen die vieles "falsch"- aber ich denke das ist eine Frage der Betrachtung. Ich lasse meinen Freund einfach machen und drücke beide Augen zu. Er muß schließlich auch mit ran. Und er muß genauso die Kleine beruhigen können und zwar auf seine eigene Papaweise- da nützt es nichts mir etwas nachzumachen, das nützt ja nichts. Das bringt logischrweise Frustrationen aber da müssen wir Frauen und die Männer uns halt mal zusammenreißen! Und mehr aufräumen und mehr Zeit in Anspruch nehemn. Allerdings haben wir eh gerade eine Krise, die aber nix mit Luzie zu tun hat, von daher bin ich kein guter Beziehungsratgeber, genauso wenig in Sachen Sex! Aber ich denke nach der Geburt eines Kindes werden die Beziehungskarten neu gemischt. Man muß sich neu finden und vieeeel reden!! Hoffe geholfen zu haben, LG Melanie
hey, danke!! vielleicht ist es wirklich so mit dem alter: meine kleine ist am 15.11. geboren. sie scheint jetzt wirklich viel zu lernen und vielleicht raubt ihr das den schlaf!! auch dir viel glück und grüße, Rosi
Hallo Rosi wenn ich meinen Kleinen nachts stille, dann lasse ich ihn genau da liegen, wo wir gestillt haben. Neben unserem Ehebett steht direkt daneben noch ein normales Bett so dass wir eine Liegefläche von 2,00x3,60 haben. Also lass ich ihn einfach liegen und leg mich da hin, wo Platz ist. Früher, so bis er 8 Monate alt war, lag er aber auch nur in der Bettmitte. Und natürlich stille ich nachts auch beide Seiten. Bzw. immer eine Seite, dann schläft er ein und wenn er wieder aufwacht kriegt er die andere Seite. Du musst das Baby auch nicht über dich hinwegHEBEN. Ich dreh mich zur Seite, drücke ihn gegen meinen Bauch und dreh mich einfach mit ihm zur anderen Seite. Das ist ganz einfach und ihn stört das gar nicht. Manche machen es wohl auch so, dass sie immer auf der selben Seite liegen und aber beide Brüste geben. Die untere ganz normal und die obere, wenn man sich noch weiter Richtung Bauch dreht. Das funktioniert bei mir aber nicht so gut. Kannst es ja mal testen. Im Übrigen hat mein Kleiner mit 5 Monaten auch so ein Phase gehabt. Leider hat sie nie so richtig aufgehört! :-) Er ist jetzt 14 Monate und schläft nur selten durch. LG Chloe
Hallo! Wir schlafen seit 18 Monaten, stillender Weise, im Familienbett :-) Ich wechsle Nachts meist die Seite, indem ich die Kleine "umlagere". Einmal liegt sie in der Mitte, einmal am Rand (da haben wir ihr Gitterbettchen hingestellt, so daß sie nicht herausfallen kann.) Manchmal gebe ich ihr aber auch zweimal hintereinander die gleiche Seite. Vor allem, wenn sie sehr bald hintereinander wach wird. Meine Kleine schläft ohne Schlafsack, sie hat ihre eigene Decke. Wenn ich sie stille, dann habe ich meine Decke unter den Busen und leicht unter'm Bauch geklemmt. Meine Kleine liegt dann seitlich neben mir, mit ihrer Decke zugedeckt. Beim Stillen schlafen wir dann beide ein. Sie dockt sich dann von selber ab und dreht sich weg. Ich drehe mich wohl im Schlaf auch weg. Denn wir liegen nie dicht aneinander. (Ich frag' meinen Mann oft, wie wir im Bett lagen, wenn er mal nach mir ins Bett geht.) Im übrigen wird meine Maus auch sehr häufig wach. Im Schnitt alle 2 Stunden. Momentan etwas seltener. LG Sandra
Hallo Rosi, Bei uns liegt Nr. 2 neben mir im Babybalkon, und wenn er nachts trinken will, sitzt er meistens im Bett und weint. Ich schnappe ihn mir dann, lege mich auf die Seite, ihn auch auf die Seite (einander zugewandt), er saugt sich an, und ich schlafe wieder ein. Irgendwann, vermutlich so nach einer Viertelstunde oder so, wache ich wieder ein bisschen auf, wenn er fertig ist, dann ziehe ich seine Decke hoch, kullere ihn eine 3/4-Umdrehung rueber (er war schon immer Bauchschlaefer) und decke ihn wieder zu. Davon wacht er nie auf. Beim naechsten Aufwachen gebe ich ihm dann die andere Brust. Bei Nr. 1 lief es damals genauso, nur dass er in der Bettmitte schlief, Rueckenschlaefer war, und meistens einen Schlafsack anhatte, da fiel dann das mit der Decke weg. Ich weiss nicht, ob da jetzt irgendwas Nuetzliches fuer Dich dabei war, aber in jedem Fall wuensche ich Dir alles Gute fuer erholsame Naechte! Beste Gruesse, Sabine