Elternforum Stillen

schlafen ohne stillen- wie soll das gehen?! oder doch mal schreien lassen?!?

schlafen ohne stillen- wie soll das gehen?! oder doch mal schreien lassen?!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 7,5 Monate alt und ist es leider gewöhnt an der Brust einzuschlafen. Da ich aber so langsam mal abstillen möchte und er mittags auch schon recht ordentlich ißt, frage ich mich, wie ich ihn ins Bett kriegen soll ohne zu stillen?! Rumtragen und schokkeln würde zwar bestimmt funktionieren, aber mit seinen fast 10 Kilogramm ist er mir echt schon zu schwer, auch für´s Tragetuch. Zumal er es immer sofort merkt, wenn man ihn dann ablegen möchte. Habt ihr da irgendwelche Tipps, wie ich ihm "beibringen" kann alleine einzuschlafen ohne ihn "einfach mal schreien zu lassen". (Das ist der einzige Tipp, den ich dafür immer und überall bekomme. Abends haben wir natürlich das Gleiche Problem, aber davon will ich ja jetzt noch gar nicht reden;-) Danke für eure Tipps, ich bin für jede Meinung dankbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich? Ich finde dein Sohn ist noch zu klein um alleine einzuschlafen. Es ist abolut natürlich, dass ein Kind an der Brust einschläft, das ist keine dumme Angewohnheit, wie es uns viele Bücher, Schwiegermütter oder sogar Mitmütter einreden. Ich erzähle, dir einfach kurz wies bei uns war. Mein Sohn ist nur an der Brust eingeschlafen, bestenfalls noch im Auto oder KiWa (selten). Dann mit etwa 9 Monaten hat er seine Gewohnheiten geändert, er hat getrunken und wollte dann wieder spielen. Nix mehr mit einschlafen. Dann schlief er nur auf dem Arm, im Tragetuch oder immer besser im Kinderwagen ein. Zum Schlafengehen habe ich ihn dann auf dem Arm gehalten und gewiegt. Nun etwa mit 1,5 Jahren hat er immer wieder sein Bett verlanget, ich habe ihn dann wach reingelegt und er hat versucht einzuschlafen, mit immer zunehmenderen Erfolg. Jetzt schafft er es auch immer öfters ohne einmal auf den Arm zu wollen. Die Kleinen brauchen einfach den Körperkontakt um sich geborgen zu fühlen. Sie kapieren auch nicht, dass man nebenan ist sondern wenn Mami nicht sichtbar oder bei Dunkelheit fühlbar ist, dann ist sie WEGWEG. Diese Einsicht kommt erst mit über einem Jahr! Deshalb schreinen Babies ja damit Mami schnell wieder zurück kommt und sie sich sicher fühlen können (Steinzeit, böse Wölfe,...). Ist doch ihr gutes Recht, oder? Gemein, sie dann in ihrer Sorge allein zu lassen, oder? Geniess es doch, das Einschlafstillen. Du tust Deinem Baby nix Schlechtes, du verziehst es nicht und es wird sicher auch irgendwann selbst einschalfen, wenn es von der Entwicklung bereit dazu ist! Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner (inzwischen 14 Mon.) hat auch in dem Alter die Brust zum Ein- und Weiterschlafen gebraucht. Es war eine anstrengende Zeit, nicht nur für mich, sondern auch für meinen Mann - an den wenigen Abenden, wo ich nicht zu Hause war, hat er STUNDEN gebraucht, um den kleinen zum Schlafen zu bringen! Aber wir haben einfach durchgehalten, und wie Anouschka schrieb, es wurde mit der Zeit besser. Irgendwann (mit 10 oder 11 Monaten) hat er aufgehört, an der Brust eingeschlafen, obwohl er immer noch gerne getrunken hat. Wir haben auch in dem Alter eine nächtliche Brustentwöhnung durchgeführt, was mit 7,8 Monaten einfach unvorstellbar war, und es hat super geklappt. Er war einfach soweit und brauchte die Brust nicht mehr. Mit 14 Monaten, also vor ein paar Wochen, haben wir ganz mit dem Stillen aufgehört - ein bisschen traurig schon aber aus verschiedenen Gründen war es mir wichtig, abzustillen. Und das hat auch problemlos geklappt. Warte auf die Signale vom Kind und ansonsten genieß das Einschlafstillen - denn das Einschlafen wird wahrscheinlich nie wieder so schnell und unkompliziert funktionieren! LG Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Engelchen, ich kann mich nur anschließen - die meisten "Angewohnheiten" vergehen irgendwann von selbst. Mein Sohn hat die ersten 2-3 Monate teilweise ausschließlich auf mir geschlafen. Ich hab mir dann immer vorgestellt, dass er mit 15 zu mir kommt und sagt "Mama, ich bin müde, kann ich mich ein bisschen auf dich kuscheln?". ;-). Mittlerweile ist er 11 Monate alt und schläft seit gestern auch mit Papa ein. Allerdings werden wir auch wie Untamed nun die (zumindest stundenweise) Brustentwöhnung in der Nacht versuchen, da ich denke, dass sein Organismus einfach an die nächtliche Dauernahrungsaufnahme gewöhnt ist und er so tagsüber auch sehr wenig ist. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in dem Alter war es für meinen Sohn auch normal an der Brust einzuschlafen. Allerdings hat es dann doch irgendwann ein Ende gefunden, trotz Gewöhnung und obwohl ich es nicht für möglich gehalten hätte. Ich weiß aber andererseits nicht, wie ich die schlimmsten Zeiten ohne Stillen überlebt hätte (oder er dann mit nächtelangem Schreien)... Beibringen kannst du so einem kleinen Kind das einschlafen nicht. Es gibt es immer wieder besondere Phasen, wo sie noch mehr Nähe brauchen (Schübe, Zähne, usw.). Und Schreienlassen ist weder für die Entwicklung des Kindes noch für die eigenen Nerven von Vorteil... Manchmal läßt sich stillen oder tragen auch durch kuscheln ersetzen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dein Kind verhält sich völlig "normal"! Es handelt rein instinktiv...schon seit Urzeiten schlafen Babys bei ihrer Mama und werden in den Schlaf getragen und/oder gestillt. Ein völlig natürliches Verhalten. Und mit 7,5 Monaten muß Dein Kind ganz bestimmt noch nicht alleine einschlafen können! Wenn Du abstillen möchtest, dann mußt Du ihm etwas anderes anbieten, um sein Saugbedürfnis zu stillen. Das erfolgt ja normalerweise, wie der Name ja schon sagt, durch's Stillen. Fällt das weg, kommt eben ein Schnuller oder Schnuffeltuch usw. in Frage. Wenn er Dir zum Tragen zu schwer ist...vielleicht wäre ein Gymnasikball für euch eine Lösung. Darauf kannst Du dann mit ihm im Arm "hopsen". Oder ein Schaukelstuhl. Ansonsten...wie gesagt. Bis zum 3./4. Lebensjahr brauchen Kinder etwas zum Nuckeln. Und Kinder wollen auch sehr lange geschunkelt oder getragen werden. Unser Kleiner schläft mit seinen 9 Monaten auch meistens beim Stillen ein. Wenn nicht, dann lege ich ihn wach ins Bettchen und er dreht sich so lange hin und her....bis er einschläft. Aber auch nicht immer! Meist fängt er dann an zu motzen und ich nehme ihn wieder auf den Armt. Getragen werden mag der kleine Mann gar nicht mehr! Ich schunkle mit ihm auf dem Schaukelstuhl. Dabei schläft er meist ein. Oder ich stille ihn nochmals.... Das Einschlafen ist bei uns immer anders. Klar haben wir ein festes "Ritual". Aber wann genau er dann einschläft...ob alleine im Bettchen, während ich ihm vorsinge, oder im Schaukelstuhl, oder beim Stillen...je nachdem. Schöne Grüße, Sandra Ach ja: aber bitte bitte nicht schreien lassen! Zumindestens nicht alleine!!! Wenn, dann höchstens, während du ihn auf dem Arm hast und ihn schunkelst.