Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 7 Wochen alt und wir kämpfen eigentlich seitdem wir zuhause sind mit Blähungen und Unruhe. Dazu kommen noch "Anlegeprobleme", aber nur an einer Brust, an der rechten. Links klappt das Trinken super, ruhig und konzentriert. Aber rechts ist das immer schwierig, er trinkt nicht richtig. Nur immer kurz, dann lässt er los, dann läuft alles beim Trinken aus seinem Mundwinkel raus, dann schluckt er viel Luft mit, er wird dann hektisch und hastig. Was könnte ich tun? Wieso klappt das Anlegen auf der einen Seite besser als auf der anderen? Das nächste Problem ist der Nachtschlaf, er schläft relativ gut. Kommt alle 3-4 Stunden zum Trinken, nachts geht das auch besser, da ist er anscheinend müde und ruhiger. Aber ab 5 Uhr früh ist es aus. Da bläht es ihn, er schreit und jammert, an Schlaf ist nicht zu denken. Grundsätzlich würde es mich nicht so stören, aber doch nicht um 5 Uhr?!?! Wenn es 6 Uhr wäre, wäre es kein Thema, da müssten wir ja eh bald aufstehen. Was meint Ihr dazu, was könnte ich da tun? Und allgemein bei Blähungen und Unruhe, was macht man da? Ich habe Lefax, Lycopodium Globuli in C200 und Kirschkernkissen. Gäbe es noch was? Vielen Dank. Melli
Halli, Hallo! wir kämpfen uns auch gerade ein wenig durch die "Stillarbeit". Unsere beiden Jungs haben/hatten das selbe Problem und das hat sich auch durch zappeln beim Trinken an der rechten Seite bemerkbar gemacht: die verschluckte Luft drückt im Magen und durch die anatomischen Gegebenheiten blubbert die Luft eher der fließenden Milch entgegen, wenn sie an der rechten Brust trinken. Also vielleicht zwischendurch aufstoßen lassen, falls er nicht zu sehr meckert wegen der Trinkpause (das macht unser Bursche nämlich gerne) Eine Ferndiagnose ist ja schwierig, vielleicht ist auch irgendwas mit der Halswirbelsäule nicht o.k. ---> Osteopathie könnte da wirklich gut helfen. Mit Blähungen hatte nur unser Großer Probleme. Da haben uns Kümmelzäpfchen und "Pupsgymnastik" geholfen (Beinchen vorsichtig an den Bauch drücken und wieder strecken). Hab auch oft eine Bauchmassage (im Verlauf des Dickdarms, also im Uhrzeigersinn) gemacht. Dein Kleiner ist ja auch noch relativ klein und mit der Zeit wird er das mit dem Schlucken auch immer besser hinbekommen. Ein ruhig trinkende, kuscheliges Baby hab ich eh nur nachts, wenn er im Halbschlaf trinkt. Hoffendlich wirds bald wieder besser bei euch
...hört sich nach heftigem Milcheinschuss in der einen Brust an, damit kommen die ganz Kleinen oft nicht so gut klar. Dann meckern sie nämlich und schlucken auch gerne Luft was dann zu Blähungen führt. Ich hatte auch das gemacht was meine Vorrednerin sagte und die Sab Simplex Tropfen halfen gut. In den ersten 3, 4 Monaten ist immer was mit Blähungen etc., das ist wohl normal und dann auch schnell erledigt. Also nicht verzweifeln, es wird besser - Alaaf
Kümmelzäpfchen haben bei uns sehr gut geholfen.
der Milcheinschuss dann sehr stark ist. Mein Minimann saugt und saugt und dann kommt es richtig herausgespritzt. Meist lässt er dann los, weil es spritzt, ich warte dann und fange die Milch mit einem Tuch ab, damit wir uns nicht beide "einsauen". Auch auf der anderen Seite läuft es, sobald er anfängt auf einer Seite zu saugen. Und Ihr meint echt, die Blähungen hören so mit 12 Wochen mal auf? Ich höre ja immer davon, aber glauben tu ich´s ja nicht recht. Wobei es ja nicht immer so stark ist. Ich verzichte allerdings bei meinem Essen auf nichts, ich halte keinerlei Stilldiät, esse alle Sachen. Weil es ja rein physiologisch nicht möglich ist, dass Blähstoffe übergehen und ich kann es mir ja auch nicht vorstellen. Vielleicht sollte ich doch mal Diät halten... melli
Hallo Melli! Wir hatten mit unserer Tochter auch mit Blähungen zu kämpfen. Das ganze hat 11 Wochen gedauert und dann war alles vorbei, wie aus heiterem Himmel. Das haben wir alles gemacht (und es hat sich auch gebessert): Babymassage (vor allem um dem Baunabel im Uhrzeigersinn massieren, dafür hatten wir ein Kümmelöl von der Hebamme bekommen) Struktur in den Tag bringen (zur selben Zeit rausgehen, zur selben Zeit ins Bett, ...) Nach dem Stillen auf jeden Fall immer aufstoßen lassen Manche Kinder haben einfach eine Lieblingsbrust. Meine Tochter hat auch manchmal diese Phase. Ich habe es dann so gemacht: Ich stille im Liegen und lege meine Tochter entgegengesetzt hin (kopfüber) das hat dann ganz gut geklappt. Aber vielleicht solltest du mal abklären lassen ob Deinem Kind nicht etwas wehtut wenn sie nur auf einer Seite Probleme hat. Wir waren bei einer Ostheopatin und tatsächlich war der Atlas blockiert. Sie hat das dann behandelt und tatsächlich hat sie tagsüber nicht mehr so viel geschrieen. Ich wünsche Dir alles Gute und halte Durch (es wird besser) Viele Grüße!!!
...also ganz stark blähende Sachen hauen schon rein. Frag mich nicht, warum. Bei unserem Großen war es mit 2.5 Monaten schlagartig vorbei. Ist halt komisch, dass das Schluckproblem nur einseitig ist. Mein Milcheinschuss ist auch heftig, aber inzwischen kommt unser Kleiner gut damit zurecht. Er dreht dann zur Not den Kopf eben weg und wartet ab...wenn sie älter werden, klappt das Trinken immer besser.
Hallo, also wegen der Blähungen und Unruhe kann ich dir nur empfehlen mal zu einer Osteopathin zu gehen. Ich hab das mit meinem Kleinen (8 Wochen alt) jetzt schon 2x gemacht, hat echt was gebracht. Morgen haben wir wieder nen Termin, freu mich schon drauf... Hab davor nach jeder Stillmahlzeit (6 Stück) Sab simplex geben müssen, und hat erst nix gebracht, und jetzt nach den 2 Anwendungen reicht es aus wenn ich ihm bei der Abend und Spätabendmahlzeit vorher Tröpfchen geb. Muß aber gestehen dass ich die eigentlich vorbeugend geb. Sollte vielleicht mal ausprobieren wie´s jetzt ohne Sab Simplex wär! Wegen dem Anlegen würd ich vielleicht mal deine Hebamme fragen, ob sie nochmal mit dir zusammen anlegen kann. Vielleicht erkennt sie ja was das "problem" ist... Alles Gute, lg Axinia
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes