Elternforum Stillen

Riss in der BW

Riss in der BW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, ich habe vor zwei Wochen entbunden und mir gleich am Anfang wg. falschen Anlegen nen echt schmerzhaften Riss in der BW eingehandelt. Habe es dann noch ne Weile versucht. Doch nachdem mir jedes Mal die Tränen kamen und ich nen Horror vor dem nächsten Stillen bekam, bin ich auf Rat zum Abpumpen übergegangen. Das mache ich jetzt seit 5 Tagen, finde aber nicht, dass sich viel verändert hat! Wie geduldig muss man da sein??? Zusätzlich benutze ich Lanolin und Brustwarzenschoner von Avent (sollen die BW feucht halten). Habe meinem Kleinen auch schon in den Mund geschaut wg Pilz, sieht aber nicht danach aus. Bin wirklich für jeden Ratschlag dankbar! Will so gerne wieder auch an der Brust stillen (Abpumpen nervt ;-)) Grüße Georgette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du Arme! Ich hatte am Anfang auch ganz schön blutige Brustwarzen. Habe dann eine Brustwarzensalbe von Weleda (lila Packung) bei DM gekauft. Die kann auch beim Stillen drauf bleiben. Innerhalb von ein paar Tagen war der Spuk vorbei. Jetzt stille ich schon 7 Monate und hatte keine Probleme mehr. Halt die Ohren steif!!!Ich weiß wie weh das tut!!! Liebe Grüße, Silke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann nur raten immer wieder anlegen... Das ist bei jeden anfangs so, is ja klar die brust ist das ja nicht gewohnt... die speichel deines babys ist das beste zur schnellen heilung also nach den stillen nicht die warzen abwischen... der mix aus muttermilch und speichel ist das beste mittel... Also bei mir hats geholfen.... also einfach zähne zusammen beisen... Ich stille jetzt 5 monate... und ich bin darüber total glücklich das ich noch voll stillen kann... viel erfolg weiterhin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Georgette, Jona hat mir mal, da war er schon älter, in die Brustwarze gebissen und danach war da ein Loch. Übrigens das erste und letzte Mal, dass er mich gebissen hat ;-) Es hat wirklich höllisch weh getan! Ganz ehrlich: Abpumpen fand ich noch schlimmer als das Saugen. Ich habe dann mit Stillhütchen gestillt, viel Luft an die Warze gelassen (ich würd schauen, dass sie trocken ist, nicht feucht, wie soll das denn heilen, wenns immer feucht ist?), dünn Lanolin draufgeschmiert. Als nach ca. 3 Tagen zwar eine Kruste drauf war, die Schmerzen aber nicht besser wurden, bemerkte ich, dass es etwas eiterte. Da habe ich immer nach dem Stillen mit einem in Desinfektionsspray getränkten Wattestäbchen die Stelle desinfiziert. Weiterhin Stillhütchen, viel Luft, nach dem Desinfizieren etwas Lanolin drauf (ganz dünn!). Innerhalb von 2 Tagen war es abgeheilt! Also, mein Tip: - schauen, dass es trocknen kann, eine Wunde darf nicht feuchtgehalten werden! - ganz dünn(!) Lanolin (Brustwarzensalbe) drauf - evtl. desinfizieren, falls es entzündet aussieht (rot, heiss, geschwollen und/oder eitrig) - im Verdachtsfall bitte auch Arzt/Hebamme fragen! - Speichel und Muttermilch sind ebenfalls gute Heilmittel! Alles Gute, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab' die Schmerzen aus meiner ersten Stillzeit noch in guter Erinnerung! Ich hab' damals die BWn mit "Stillzart" von Bellybutton eingecremt, das kann zum Stillen drauf bleiben und stört das Baby auch nicht. Es hilft aber auch Wollfett, gibts in Drogeriemärkten oder Apotheken. Bei mir hat's eine gute Woche gedauert, bis alles abgeheilt war; habe in der Zeit auch viel abgepumpt und auf der kaputten Seite sogar mal zwei Tage nicht. Hab' Geduld, es wird alles wieder!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure aufmunternden Worte!!! ;-) Werde es gleich mal mit Rotlicht probieren. Grüße Georgette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem falschen Anlegen wird immer wieder gesagt, aber ich habe meine drei Kinder angeblich immer richtig angelegt und trotzdem anfangs jedes Mal wieder blutige Brustwarzen gehabt, mal mehr und mal weniger schlimm. Schmerzhaft war es aber immer, von daher weiß ich, wie es Dir geht. Ich habe keine Stillhütchen benutzt oder abgepumpmt, weil mich abpumpen sowieso nicht weitergebracht hätte (kam kaum etwas heraus, obwohl die Brust voll war). Versuch, das Baby so anzulegen, dass der Unterkiefer nicht gerade am Riß herumschubbert. Dann ist es einigermaßen erträglich. Ansonsten kennst du ja schon die meisten "Heilmittel" wie frische Luft, Rotlicht, Lanolin. Ich fand schon das "Abreißen" der mit Schorf angeklebten Stilleinlagen immer total schmerzhaft, und da hat es geholfen, diese Wolle-Seide-Einlagen zu nehmen, die haben nicht ganz so geklebt. Alles Gute, halt durch, bei mir hat es jeweils zwischen einer und drei Wochen gedauert, bis ich es hinter mir hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aua! Weiss, wie du jetzt leidest. Aber gib trotzdem nicht auf. Bei mir ist der "Nippel" der Brustwarze quasi hochgegangen,hat viel geblutet. Am besten hat mir geholfen: Muttermilch!! Einfach auf die Brustwarze. Am besten nach dem Stillen etwas Muttermilch herausdrücken,trocknen lassen, dann die Brustwarze viel an der Luft trocknen lassen. Bin im Sommer zu Hause oben ohne rumgelaufen. Wünsche dir viel Geduld und Kraft. Schöne Stillzeit noch...