Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe weiter unten deine Frage gelesen und die super "netten"antworten dazu. Ich sehe es genauso wie xsieh. Mein sohn hat auch mit 7 wochen gelernt zu schlafen. ich denke warum es bei ihm geklappt hat, liegt daran das ich jeden tag/abend den gleichen ablauf habe-er weiß was kommt. am anfang ist er auch tagsüber kurz eingenickt und dann sofort wieder aufgeschreckt. der arzt sagte dazu, es fehle ihm noch der tagesrhytmus. und tatsache, nach kurzer zeit wurde es besser. bei ihm hat es auch nie geklappt ihn schlafend ins bett zu legen-er ist dann nach 15 minuten aufgeschreckt und hat geschrien. ich lege ihn wach ins bett und er schläft von alleine ein. da er das gelernt hat, klappt es natürlich auch in der nacht wenn er wach wird. an die mamis die die netten antworten geschrieben haben:sicher ist jedes kind anders, manche brauchen nachts mehr nähe anderen reicht die nähe am tag. nur ich habe sicherlich keine lust, wenn mein kind 10 ist, ihn an sein eigenes bett zu gewöhnen. oder ab wann brauchen sie nicht mehr soviel mütterliche zuwendung. grüße
Ich möcht euch nun mal den Unterschied zwischen Gewohnheit und Bedürfnis klar machen! eine Gewohnheit ist ein Handeln, das sich durch immer mehr Wiederholungen immer mehr verstärkt und daher später nur unter großer Anstrengung wieder abgewöhnt werden kann! Sprich wenn der Wunsch des Babys nach Nähe nur ne blöde Gewohnheit wäre, dann würde sich dieses Verhalten ja durch jede Wiederholung verstärken und ins unendliche zunehmen, sprich mit 18 liegt dein Kind immer noch in deinem Bett!!!!!!!!!! Da der Wunsch des Babys nach Nähe aber einfach nur ein Bedürfnis ist, das gestillt werden will, hört dieses Verhalten genau dann VON SELBST auf, wenn das Bedürfnis danach gestillt ist, in der Regel also so etwa mit 3 Jahren! Kein Baby muß gelehrt bekommen, wie es krabbeln oder sprechen kann! Genauso lernt es eben auch das Schlafen, wenn es von alleine soweit ist! Schlaftrainig bei einem 2-Monatigen Baby ist ja wohl das krankeste was ich je gehört habe! Wieso könnt ihr nicht mal die guten Bücher über Babyschlaf lesen anstatt immer dieses verdammte JKKSL!!!!! Das macht mich echt wütend!
Hi, es ist nur so das ich sie mehrmals täglich, weil sie trotzdem sie auf meinem arm liegt nicht wirklich lange schläft, auf dem arm herumschleppen muß bis sie schläft und kann mich dann hinsetzen, kann sie am Tag aber nicht ablegen sonst wacht sie wieder auf. Und mir tut echt der arm und Rücken weh! Auf Dauer halte ich das nicht aus! Und nachts möchte ich sie bestimmt nicht auf meinem Arm schlafen lassen. Wie soll ich denn dann schlafen. Da muß sie in ihrem Bett schlafen. Ich halte auch nichts von schreien lassen und ich tue es auch nicht aber das ist manchmal schon sehr nervig. LG Pinski
Hi, Du scheinst relativ feste Vorstellungen davon zu haben, was "geht" und was "nicht geht"... möglicherweise steht Dir das momentan etwas im Weg?.. Fakt ist: mit einem Tragetuch sind Deine Arme komplett und Dein Rücken sehr stark entlastet. Viele Mütter können ihre Kinder über viele Stunden am Tag darin tragen, ohne Ermüdungserscheinungen zu haben, und man schafft halt selber noch reichlich was an Arbeit nebenher. Und viele Mütter schlafen tatsächlich nachts mit Baby "im Arm" (oder auf dem Bauch oder dirket neben sich...) am besten - allen gehts gut, es ist schön kuschelig, alle kriegen so am meisten Schlaf und keiner muss schreien. Hoffe Ihr findet einen Weg, mit dem Ihr alle klarkommt. LG; Anna
Also mit ihr kann ich nicht schlafen, da komme ich selber nicht zum schlafen. Ich höre jedes Geräusch von ihr! Und hätte auch angst mich auf sie zu legen oder sowas. Momentan schläft der Papa im Schlafzimmer mit ihr aber sie in ihrem eigenen Bett und ich im Gästezimmer, weil ich sonst nicht zur Ruhe komme. LG Pinski
Hi, kennst Du zufällig schon das Buch "Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von William Sears? Die Bedenken, die Du äußerst, haben ja durchaus viele Mütter am Anfang - in dem (auch sonst absolut empfehlenswerten!) Buch stehen sehr viele gute Hinweise und Tipps, die hervorragend zur Deiner Situation passen dürften. Wirklich eine ganz lohnende Lektüre - lies mal! LG; Anna
...hat anfangs auch bei uns im Bett geschlafen. Dann in der Wiege neben mir, seit 2 Wochen nun im eigenen Bettchen, aber immer noch neben mir. Tagsüber hat sie die ersten 4 Monate auf meinem Arm geschlafen, ich musste sie also auch den ganzen Tag herumtragen. Da hab ich mir ein Tragetuch bestellt und hatte nun so die Arme frei, um wenigstens die nötigsten Dinge verrichten zu können und meine Maus hat selig geschlummert. Ich hatte auch so meine Vorstellungen, was "geht" und was nicht, aber die hab ich ganz schnell über den Haufen geworfen. Sie hatte nun mal ein großes Bedürfnis nach Körperkontakt und nun, mit 4,5 Monaten schläft sie auch tagsüber häufig allein, ab und zu will sie noch auf dem Arm schlafen, aber diese Zeiten nutze ich dann dazu, auch mal die Augen zuzumachen. Anfangs hab ich auch immer gesagt, ich würde mein Kind auf keinen Fall mit ins Bett nehmen, ich hatte auch die Vorstellung, dass sie dann da nie wieder raus will. Doch das stimmt nicht, wie man sieht. Ich kann es nur jedem empfehlen. So konnten wir alle schlafen und waren am nächsten Tag immer ausgeruht. Ich probiere einfach alles aus, ich sehe dann ja, ob es klappt oder nicht. LG von Melanie