Elternforum Stillen

natoll

natoll

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich muss mal was loos werden und zwar ist mein sohn jetz 11 tage alt und ich wollte erst nicht stillen wil ich angst hatte er trinkt zu wenig,aber nach einem gespräch mit der hebamme hab ich mich doch für das stillen entschieden,nun ist es so das ich abpumpen soll da der kleine nicht satt wird und ich sowieso noch ne flasche nachgeben muss(laut Hebamme) Sie sagte auch ich habe wohl zu wenig milch(150ml aus einer seite finde ich nicht zu wenig)naja jedenfalls habe ich auf sie gehört,ihn nicht mehr angelegt,sondern nur abgepumpt und was ist nun? ich habe aus beiden seiten insgesamt nur noch 50ml rausbekommen. und selbst wenn ich versuche ihn anzulegen will er nicht trinken,er möchte nur noch die flasche haben... Mensch ich habe ein richtig schlechtes gewissen meinem kleinen gegebüber Viele liebe grüße ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin zwar noch nicht so stillerfahren, aber ich antworte trotzdem mal . Zunächst ist es besser, wenn dein Kleiner an der Brustwarze trinkt, weil durch die Stimulation die Milchproduktion angeregt wird. Mehr als beim Abpumpen. Dass er jetzt nicht mehr ran geht, könnte an einer Saugverwirrung liegen. Vielleicht googelst du das mal oder schaust bei Biggi danach. Meines wissens, muss man die Kleinen dann mit viiiieel Geduld wieder an die Brust gewöhnen. Normalerweise regeln sich Bedarf und Angebot beim Stillen. Wie kommt denn deine Hebi darauf, dass du noch eine Flasche geben musst? Ich halte mich bisher daran, dass ich der Natur ihren Lauf gebe. Das heißt ich stille meine Kleine wann und so viel sie will. Manchmal (sogar oft) habe ich auch das Gefühl, dass gar keine Milch mehr da sein kann, weil sie schon so viel getrunken hat und die Brüste ganz weich sind. Sie nuckelt aber dann weiter und plötzlich fängt sie wieder an zu schlucken. Also vertrau dir und deinem Körper! Brauchst auch wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben!! Liebe Grüße! Mina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Sohn 7 Monate lang gestillt und stille meine Tochter jetzt auch. Meine Hebi meinte es ist ganz ganz selten, dass man tatsächlich zu wenig Milch produziert. 150 ml sind schon gut, da du ja 2 Seiten hast! Je öfter du anlegst desto besser klappt es mit der Milchproduktion, da kann ich mich Mina nur anschließen. Wie kannst du eigentlich genug Milch abpumpen, wenn du angeblich zu wenig produzierst?? Meine hebi sagte die Brust ist eigentlich nie leer, sobald die KLeinen ziehen wird die Produktion wieder angekurbelt. Es dauert nur ab einer bestimmten Menge, bis die Milch wieder richtig fließt. Wenn meine einen Wachstumsschub hat saugt sie solange weiter bis die Milch wieder zu fließen beginnt, das tut dann in der Brust manchmal sogar etwas weh. Eins darf man auch nicht vergessen, Stress wirkt sich auch negativ auf das Stillen aus. Wenn du beim abpumpen denkst ich brauche noch 50ml mehr und hoffentlich klappt es und so weiter, dann macht dir die Psyche einen strich durch die rechnung und nichts klappt mehr. Ich habe bei meinem Sohn Milch täglich abgepumpt, neben dem Stillen, da ich 2 Tage die Woche gearbeitet habe und mein Mann dann die Flasche gegeben hat. Mal klappte es toll mit der Pumpe mal gar nicht, je mehr Angst ich hatte nicht genug Milch zusammen zu bekommen, desto weniger Milch floß beim Pumpen. Gibt es bei dir in der Nähe eine Stillberaterin? Manche Hebammen sind darauf spezialisiert die wissen am Besten wie du aus dem teufelskreis heraus kommst. Gib nicht auf anlegen, anlegen, anlegen. Wenn er gerne kuschelt zieh ihn aus und lege ihn auf die nackte Haut, vielleicht überzeugt ihn das. Ach noch was, nimm die Sauger mit dem kleinsten Loch (Teesauger), dann ist das trinken an der Flasche fast genauso anstrengend wie an der Brust. Breste Grüße gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina, oh Mensch, wenn ich sowas lese, dann könnte ich mich echt nur über die Hebamme ärgern.... Was fürn blöder Ratschlag abzupumpen. Beim Abpumpen wird die Milchbildung nicht so sehr angeregt als wenn du dein Baby anlegst. Außerdem finde ich 150 ml auch nicht wenig. Dass dein Kleiner grade nicht satt wird ist ja auch nicht weiter verwunderlich, da die Babys um den 10. Tag ihren ersten Wachstumsschub haben. D.h. man muss viel öfter anlegen als normal und die Milchmenge muss sich erst wieder anpassen. Ich habe am 10./11. Tag fast rund um die Uhr gestillt und danach gings wieder normal. Man muss solche Wachstumsschübe einfach aushalten. Abpumpen oder gar zufüttern ist total kontraproduktiv. Da könnte ich mich echt über deine Hebamme ärgern. In solchen Wachstumsphase ist es gerade wichtig, dass man NICHT zufüttert, damit sich eben die Milchmenge anpassen kann. Meistens ist das so nach 48 Stunden der Fall. Dann muss man eben zwei Tage durchhalten und danach legt sich das wieder. Die Abstände werden wieder größer und das Kind wird satt. Das ist völlig normal. Seit wann fütterst du zu und gibst die Flasche? Ich denke, dass du ihn durchaus wieder an die Brust gewöhnen kannst. Wenn du Geduld hast!!! Und wahrscheinlich würde dir eine Stillberaterin wesentlich besser tun als diese Hebamme... Kann da nur den Kopf schütteln bei solchen Ratschlägen wie von deiner Hebamme. Tut mir sehr leid für dich. Ich hoffe sehr dass du es wieder schaffst ihn an die Brust zu gewöhnen. Und wenn du ihn dann wieder anlegst und dann eben ein paar Tage wirklich so oft er will, so oft es geht, reguliert sich deine Milchmenge auch wieder und passt sich seinem Bedarf an. Vielleicht kannst du dir wirklich eine Stillberaterin suchen. Z.B. hier: http://www.lalecheliga.de/plz/plz-uebersicht.htm Oder hier: http://www.afs-stillen.de/cms/cms/front_content.php?idcat=83 Oder es gibt auch Stillgruppen: http://www.stillgruppen.de/stillgruppenadressen.html Wünsche dir alles Gute! LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sowas blödes hab ich ja noch nie gehört !!! Ich kann dir nur raten geh zu einer Stillberaterin und frag diese Hebame nicht mehr um Rat zum Stllen. Und ich kann meiner vorschreiberin nur beipflichten,anlegen, anlegen,anlegen. Es ist noch nicht´s verlohren! Denk nur Baby´s die in der Klinik wegen irgendeiner Krankheit sind, die werden auch zum Teil mit der Flasche gefüttert,wenn dann die Mama und Kind wieder fit sind hilft die Stillberaterin das es wieder klappt. Und Stillen ist auch eine Kopfsache,es ist doch viel befridigender zu sehn wie das Baby an der Brust trinkt und satt wird ,oder einschläft. Als wenn man zuschaut wie einem die Milchpumpe die Brustwarzen lang zieht. Ich wünsch Euch viel Glück !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sagen, den kleinen immer wieder an die Brust lassen. Bei meinen Babys musste ich dass auch immer die ersten 8 Wochen, bis sich dass alles eingependelt hatte. Bei meiner ersten Tochter kam da schon mal 6 Stunden dauertrinken und nuckel raus. Meine Hebamme hat mich aber immer unterstützt und nie behauptet, dass ich zu wenig Milch hätte. Ruf doch mal bei einer Stillberatung an. Viel Glück. LG Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier schreibst Du "ich wollte erst nicht stillen ", wenige Tage zuvor "ich wollte eigentlich voll stillen,aber ich würde doch jetz lieber abpumpen und ihm dann die flasche geben.da auch mein mann mich besser unterstützen kann wenn der kleine nachts kommt" Bei so einem Hin und Her funzt das nicht.... Und "Schuld" hat die Hebamme??