Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, aus finanziellen Gruenden muss ich meine Maus schon mit 8 Monaten in den Kindergarten geben.Hier in Spanien ist das nichts sonderlich ungewoehnliches,da hier alle Gehaelter sehr klein sind. Victoria ist nun fuenf Monate alt...wie und wann stille ich ab?Das Gute Nacht Stillen und nach dem Aufstehen darf ja gerne bleiben aber dann wird sie bis mittags im Kindergarten sein.Habt Ihr einen guten Rat?Danke,Kati
Hallo, ich würde die Anzahl von Wochen vorher anfangen, die sie Stillmahlzeiten hat. Sprich bei 3 Stillmahlzeiten, die du abstillen willst 3 Wochen vorher. So hast du pro Mahlzeit eine Woche Zeit um auf die Flasche umzustellen. Dann noch vielleicht eine Woche in "Reserve". In den Zeiten, in denen du zu Hause bist, kannst du ja weiterstillen, auch tagsüber. Vorher würd ich mal schauen, wie es mit Beikost ist. Mein Sohn hat so gut Beikost gegessen, dass er mit 8 Monaten tagsüber fast gar nicht mehr gestillt wurde (nur noch zum Einschlafen und zum Trost). Also: Erst Beikost versuchen, wenn sie so 6 Monate alt ist und dann nach und nach im Zuge dessen auch die entsprechenden Stillmahlzeiten durch Flasche ersetzen, wenn nötig. Alles Gute, Silke
Und wenn Du während Deiner Arbeit abpumpst? ich weiß nicht, wie die entsprechenden rechtlichen Regelungen bei Dir sind. In Deutsdchland hat man sehr großzügig Stillzeiten eingeplant. Ich gehe in zwei Wochen auch wieder arbeiten; dann ist meine Maus 4 1/2 Monate alt. Gute Tips gibt es im Buch "Einfach stillen" der La Leche Liga. Da steht drin, wie lange sich MM hält, wie Du das mit dem Abpumpen und den Zeiten regeln kannst usw. Alles Gute Anja P.S.: Gegen den Druck in der Brust - falls Du wirklich die Menge reduzieren willst - hilft Phytolacca D6.
Hallo nach Spanien, Bei mir wars so dass ich wieder angefangen habe zu arbeiten als mein Kleiner 5 1/2 Monate war - aber nur 2 halbe Tage in der Woche. Zuerst wollte ich abpumpen - doch Niklas wollte von der Flasche nichts wissen. Er hat gewartet bis ich wieder daheim war und das ohne zu meckern. Entweder Vormittag von 7.15 bis 12.30 oder 13.30 bis 18.30. Dann noch Beikostverweigerer und somit voll gestillt bis 7 1/2 Monate. Wenn deine Kleine mit 8 Monaten in den Kindergarten kommt würde ich nicht unbedingt abstillen sondern eher Beikost und Mumi kombinieren. Liebe Grüße aus Österreich Silvia und Niklas
Also hier in Canada war es zu meiner Zeit auch ueblich, dass man nach 6 Monaten zur Arbeit zurueck geht. Und gesetzlich geregelte Stillpausen gibt es auch nicht. Dennoch hat mein Kind nie kuenstliche Babynahrung bekommen. Warum auch? Ich hab auf der Arbeit einmal abgepumpt und diese Milch dann am naechsten Tag fuettern lassen. In den Mittagspausen bin ich zur Tagesmutter gefahren und hab dort gestillt. Und an den Wochenenden voll nach Bedarf zu Haus gestillt. Du hast vielleicht ja auch Glueck, dass dein Kind mit 8 Monaten schon etwas Beikost isst. Dann kann sie den Vormittag, waehrend du arbeitest, ihre Beikostmahlzeit bekommen und dazu einen Schluck Wasser trinken. Aber bei mir hat es auch mit voll stillen geklappt, da meine Kinder bis 10-12 Monate jegliche Beikost verweigert hatten. Stillen und arbeiten ist durchaus moeglich! Wenn du moechtest kannst du auch jetzt schon beginnen gelegentlich etwas Milch zu pumpen und einzufrieren fuer die Tage, an denen es im Job zu stressig zum Abpumpen ist. Hilft dir auch mit der Pumpe klar zu kommen, wenn du etwas mehr Zeit zum ueben hast. Aber wie gesagt, wenn du nur morgens arbeitest und dein Kind mit 8 Monaten schon etwas Beikost akzeptiert, wirst du wahrscheinlich ganz ohne abpumpen und ohne kuenstliche Babynahrung auskommen. Alles Gute! Beatrix
Also ich würde wenn sie sechs Monate ist ganz normal versuchen mit Beikost zu beginnen. Dann hast Du immer noch zwei Monate Zeit, damit sie mittags richtig isst (naja, wenn sie mitspielt *gg*). Wenn sie im Kiga vormittags noch ein Fläschchen bekommen soll, pumpst Du einfach ab und gibst die Milch mit. Und so wie ich Dich verstanden habe, soll sie ja eh nur bis mittags bleiben. Dann kannst Du sie ja gleich beim Abholen stillen. LG platschi
hallo, also ich würde an deiner stelle nicht abstillen. dann muss dein kind mit zwei verlusten fertig werden. ich bin auch oft einen halben tag weggewesen. jetzt wenn sie beikost isst, ist es viel einfacher; still sie vor der arbeit, dann die beikost (man kann auch die beikost varieren, also einmal vormittag oder auch nachmittag und dann beim abholen stillen. ich glaube gerade dann wird dein kind diese extra portion mama brauchen, und außerdem hast du nicht sehr um diese stillbeziehung gekämpft (frühere postings?!?) ist doch schade. und wenn du wirklich den ganzen tag weg bist, immer noch besser nur in der früh und abends als gar nicht, oder? liebe grüße aus österreich, lass von dir hören wie du es machst und wie es euch geht.