Mitglied inaktiv
Hallo, habe auch schon bei Biggi angefragt, aber vielleicht gibt es ja auch hier noch Tips: Mein Sohn (22.4.03) wird immer noch nach Bedarf gestillt. Dies ist am Tag so 7 mal der Fall, mal mehr. Zwei Tage die Woche gehe ich arbeiten und bin dann 10 Stunden weg. Vor und nach der Arbeit wird er live gestillt , während der Arbeit bekommt er abgepumpte (eingefrorene) Milch. Während der Arbeit nutze ich die ges. Stillpausen um Milch in Beutel abzupumpen.Nun ist mein Problem, daß er wenn ich weg bin mehr Beutel trinkt als ich neu in Beutel abpumpen kann. Da er momentan außerdem sehr früh wach wird und dafür spät ins Bett geht :) habe ich das Problem, daß mein eingefrorener Milchvorrat langsam leer ist und ich zuhause keinen Milchvorrat anlegen kann. Was soll / kann mein Mann ihm dann die 2 Tage noch als Alternative geben? Gelegentlich trinkt er so auch tagsüber Wasser. Normale Milch mag er nicht, auch nicht mit Kakao-Pulver (Natur-Joghurt schon). Mein Mann hat ihm letzte Woche Hipp Fertigmilch ab dem 10. Monat geholt, da hat er aber auch nur 2o ml getrunken und wollte sie dann nicht mehr. Bin für Tips dankbar (möchte noch solange stillen, wie er es möchte, Ende derzeit nicht absehbar). Heidi
Hallo, stimmt das Geburtsdatum? Dann muesste dein Kleiner doch tagsueber eigentlich auch mit Beikost zurechtkommen. Und wenn er keine andere Milch will, dann reicht auch Joghurt/Kaese aus plus die Mumi, die du halt uebrig hast. Wenn er kleiner ist, wuerde ich versuchen, beim Pumpen mehr rauszuholen (Doppelpumpe, Massage etc.) und wenn nichts geht, andere Saeuglingsmilch ausprobieren, Proben bekommst du sicher zugeschickt. Ich wuerde Pre bevorzugen, die ist der Mumi am aehnlichsten. Aber auch hier wuerde ich nicht unbedingt die ganzen 7 Mahlzeiten "reinzwaengen", sondern soweit wie moeglich auf Beikost ausweichen. LG Berit
Hallo, nicht immer schafft man es als berufstätige Mutter, wirklich alles optimal unter einen Hut zu kriegen, ich kenne das. Ich denke, Du musst Dich mit dem Gedanken anfreunden, Deinem Sohn nun zusätzlich zum Stillen Folgemilch anzubieten. Normale Kuhmilch darf man ja eh eigentlich erst ab einem Jahr geben, gut, dass er die bisher nicht genommen hat! Offenbar braucht er momentan einfach mehr Milch, als Du mit Abpumpen erreichen kannst. Die Brust an den erhöhten Bedarf anzupassen, würdest Du realistischerweise wohl nur schaffen, wenn Du nicht berufstätig wärest und nun ständig anlegen könntest. Abpumpen ist ja nicht ebenso effektiv wie Anlegen, weil es eben doch ein künstlicher Vorgang ist und der Reiz durch den Anblick des Babies fehlt, der den Milchfluss zusätzlich in Gang bringt. Auch kannst Du wahrscheinlich nicht jede Stunde abpumpen, wohingegen man ein Baby bei einem Wachstumsschub durchaus manchmal stündlich anlegen muss, um die Milchbildung ausreichend anzulegen. Damit Dein Kleiner sein Milchbedürfnis erfüllt bekommt, besorgt Euch doch eine altersgerechte Folgemilch. Ich würde normale Folgemilch wählen. Die HA-Milch lehnen Stillkinder nämlich fast immer ab. Sie schmeckt bitter und ist damit ein zu krasser Gegensatz zur recht süß schmeckenden Muttermilch. Liebe Grüße, Hexi
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes