Mitglied inaktiv
und will höchstens mal kurz nuckeln zur Beruhigung, er nimmt keinen Schnuller. Er ist jetzt 8 Monate und hat bis vor zwei Tagen noch 2 mal am Tag und 2 mal in der Nacht an der Brust getrunken. Plötzlich war er beim stillen total unzufrieden, habe auch keinen Milchspendereflex mehr gespürt, da haben wir es mit der Flasche probiert die er bisher immer verweigert hat und siehe da, er hat mal schnell 230 ml getrunken. Meine Brüste fühlen sich leer an und Schmerzen habe ich auch kein. Habe auch innerlich mich vom stillen verabschiedet. Was muß ich tun, um eventuelle Probleme mit Milchstau oder so zu vermeiden? Habe angefangen Salbeitee zu trinken. Hat jemand ein paar Tips? LG Kristina
hallöchen, das kenne ich. letztes jahr am 24.12 hat unser mann auch noch fleißig an der brust genuckelt und am 25 .12 wollte er plötzlich nicht mehr. ich glaub für mich war das schwieriger damit umzugehen als mein kleiner mann. liebe grüße lisa www.rabauken-welt.de
Meine Kleine hat sich mit 5 Monaten abgestillt, wollte nicht mehr an die Brust, hat sich zurückgeworfen und geschrien. Wir haben dann Fläschen gemacht und das hat sie auch gleich getrunken. Da meine Brüste aber ziehmlich voll waren und bei Berührung auch geschmerzt haben, habe ich meine Hebamme um Rat gefragt. Die hatte folgende Tips parat: - Pfefferminztee und Salbeitee trinken - Brust mit Molltontüchern hochbinden und den BH schön hochziehen - Brüste abduschen - Milch ausstreichen - weniger trinken Und wenn dann doch eine Brustentzündung droht, sofort zum Arzt. Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. LG Ilka
Hallo! Um Gottes willen nicht die Brust ab- oder hochbinden! Das provoziert ja geradezu einen Milchstau und ist ein Ratschlag aus der Mottenkiste der Stillberatung! Es zeigt sich leider immer wieder, dass Hebammen einfach nicht qualifiziert sind für die Stillberatung - oder es mit der Fortbildung einfach nicht ernst nehmen. Ansonsten handelt es sich bei Kindern in diesem Alter normalerweise um einen Stillstreik, nicht um ein selbstbestimmtes Abstillen. Da du ja aber ohnehin abstillen willst, wie ich deinen Worten entnommen habe, spielt das ja keine Rolle mehr. Milch ausstreichen solltest du nur, wenn sie anfangen zu spannen oder gar wehzutun, aber nur soviel, wie unbedingt notwendig. Widerstehe auch der Versuchung, zu überprüfen ob noch Milch herauskommt - jede Manipulation stimuliert die Milchbildung. Salbei und Pfefferminze haben tatsächlich milchreduzierende Wirkung. Es soll auch ein homöopathisches Mittel geben, was das Abstillen erleichtert, aber damit kenne ich mich aus. Vielleicht erfährst du etwas über die Suchfunktion. Ansonsten würde ich mich an die Stillberaterin hier im Expertenforum wenden, wenn du Schwierigkeiten bekommen solltest. LG Oda
Entschuldige bitte die Fehler, liegt wohl an der späten Stunde. Was spannen könnte, sind natürlich deine Brüste und ich kenne mich n i c h t aus mit dem homöopathischen Mittel.
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes