Elternforum Stillen

Mal eine Frage an die Langzeitstillmamas

Mal eine Frage an die Langzeitstillmamas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte eine Frage aus Interesse loswerden. Lange Zeit zu stillen heißt ja allgemein über das vollendete 1. LJ hinaus, stimmts? Da unsere liebe Gesellschaft diesem Langzeitstillen ja doch kritisch bis abwertend gegenüber steht, würde mich mal interessieren, wie Ihr die folgende Situation "beantworten" würdet: Mama stillt ihr 14 Monate altes Kind noch morgens, abends, nach Bedarf. Mama ist aber ein Wochenende weg - klappt gut. Gesellschaft fragt "Warum nutzt Du die Chance nicht, abzustillen? - Mama will nicht abstillen, Kind auch nicht - Mama erzählt was von WHO-Empfehlung .... Gesellschaft fragt "Wenn Dein Kind das noch braucht, wieso kam es dann an dem Wochenende OHNE aus?"..... Nicht, dass ich mich verpflichtet fühlen würde, irgendwas vor anderen rechtfertigen zu müssen - es INTERESSIERT mich wirklich nur. Bin gespannt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man koennte ja sagen: dein Kind kommt auch ein WE ohne Kuhmilch/Joghurt aus, aber kriegt es deshalb nie wieder welche? Es ist doch trotzdem gesund fuers Kind (und Mumi sogar noch mehr als Kuhmi). Natuerlich hat Stillen noch ganz andere Aspekte als Ernaehrung, ist jetzt nur ein Argument, dass fuer Aussenverstehende nachvollziehbar ist. Aber im Grunde muss man es wohl einfach selbst erlebt haben - was das Stillen dem (Klein-)Kind bedeutet. Sonst kann man "langes" Stillen nicht wirklich verstehen. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da stimme ich Dir zu. Ich finde es einfach so traurig und anstrengend, dass man sich "hier" dafür verantworten soll (und letztendlich fordert es die Umwelt ja mit stetigen Kommentaren und Sprüchen...), dass man "normal" stillt ... Vielen Dank für Deine Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, was für eine bescheuerte Frage!! (nicht Deine natürlich! Sondern die der "Gesellschaft") Mein Kind kommt bestimmt auch ein Wochende ohne Umarmung aus - aber grundsätzlich braucht es die noch. Und dies ist doch auch kein Grund dafür, die "Gelegenheit zu nutzen", die Umarmungen ein für alle mal einzustellen!?! Echt doof, wenn Leute nicht wissen, was das Wort "Bedürfnis" bedeutet, und echt doof, wenn ihnen auch nicht klar ist, dass Kinder ab einem gewissen Alter ihre Bedürfnisse aufschieben können (davon sind sie aber natürlich nicht weg...). Doooooooof. Sowas würde ich antworten. Dooooooooooof. (Na gut, wenn es eigentlich NETTE Leute sind, würde ich mit ihnen über die "Bedürfnis-und-Bedürfnis-Aufschieben"-Sache reden ;-)))) LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich bin ja eher der Nicht-Rechtfertiger. Wenn also so eine persönliche Frage kommen würde (hihi, bei mir traut sich niemand). dann würde ich sagen: Ja schau mal, wie selbstbewußt mein Kind durch das stillen geworden ist. Kommt sogar ein WE ohne aus! Das muß mal jemand mit der Flasche nachmachen! Und nun genießen wir wieder, als wär nichts gewesen... Naja, jedenfalls irgendsowas würde ich sagen. Ich antworte ja auch, wenn ich gefragt werde, warum ich ihm keine Flasche gebe, daß Theo aus nem Becher trinken kann ;-) Allerdings hat bei mir die Verwandtschaft und Bekanntschaft (sofern sie nicht sowieso Stillfreunde sind) mittlerweile kapiert, daß a) sie mich nicht umstimmen können und erst garnicht blöd fragen müssen oder b) daß an diesem Gestille irgendwetwas dran sein muß, sonst wär mein Sohn nicht so aufgeweckt und selbstbewußt (höhö- Schwiegermutter!) Gruß Michi mit Luise und Theodor (20Monate, Stillfan)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe von meinen jetzt mitlerweile 5 kindern eines 2,5 Jahre gestillt. Gesellschaft! Die heutige Gesellschaft kannste eh getrost vergessen.Hab mich auch immer verrückt gemacht ist das normal solange zu stillen und so und habe vor meinem Langstiller sorry jedem einen Vogel gezeigt der mehr als ein Jahr gestillt hat, aber es kam doch so bei mir und dann bin ich ganz ruhig geworden.Das muss jeder für sich selbst entscheiden.Schaden tut´s deinem Kind sicher nicht wie du ja weißt.Ich finde Kinder kommen in der heutigen Zeit eh immer zu kurz, weil viele Eltern doppelt arbeiten müssen, da alles teurer wird usw.Das Bedürfnis lange zu stillen sollte man den Kindern nicht auch noch absprechen.Falls es da ist.Hör also auf dich und dein Kind und nicht auf das was andere sagen, so schwer es manchmal auch ist, seine eigene Meinung zu vertreten.Ich wurde auch immer belächelt.Wenn Leute geschaut haben habe ich gesagt, na auch nen Schluck, das hat schon die ganze Situation aufgeheitert. man muss sich da halt ein dickes Fell anschaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oje, immer dieser Zwang sich zu rechtfertigen. Leuten, die solche Frage stellen ist doch eh keine Antwort die richtige ;-) Von daher würde ich wahrscheinlich nur sagen, sowas verstehen eh nur andere LZS. Aber mal im Ernst, hier kamen ja schon einige Argumente die ganz brauchbar sind. Man kann / kind kann auf vieles verzichten aber warum sollte es wenn es noch nicht will. Stillen ist doch nicht nur Nahrung. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stille jetzt seit 3,5 Jahren, 1 Jahr habe ich voll gestillt, jetzt immer noch 3-4 Mal täglich, und mein Sohn und ich geniessen und brauchen es beide noch sehr! An dumme Kommentare gewöhnt man sich irgendwann, mir hat immer geholfen, aus der Rechtfertigungsspirale auszusteigen, bzw. gar nicht erst einzusteigen. Praktisch sieht das so aus, dass ich bei solchen Fragen (ist er nicht schon zu alt, braucht er das noch, willst du nicht mal abstilen, schadet dem Kind nicht etc etc) nicht direkt antworte (WHO, Empfehlungen LaLecheLiga, wissenschaftliche Studien, Allergiesenkung etc), sondern klar darauf hinweise, dass den Fragesteller das absolut nichts angeht, ob und wie lange ich mein Kind stille, und dass er/sie sicherlich keinerlei Mitspracherecht da hat. Schliesslich meckere ich ja auch nicht an deren Essgewohnheiten rum (Waaas, Ihr esst Fleisch/kein Fleisch, trinkt Alkohol, raucht, esst Weissmehltoast, etc, wasauchimmer). Man muss klarstellen, dass sich andere hier in eine absolute Intim- und Privatsphäre drängen, in der sie NICHTS zu suchen haben. Bloss nicht drauf einlassen! Alles Gute, Barbara